Normal kann jeder. Kölsche Heimat för Pänz: KSK Köln präsentiert die 11. Ausgabe Kölsche Heimat
In der neuen und elften Folge der Kölschen Heimat sind es die ganz jungen Nachwuchskünstler, die im Mittelpunkt stehen und mit den „gestandenen Größen“ der kölschen Musikszene zusammenarbeiten: Zum kölschen Jubiläum veröffentlicht die Kreissparkasse Köln erstmals eine „Kölsche Heimat för Pänz“.
Kölsche Musikerinnen und Musiker sowie Kinder- und Jugendchöre aus der Region sind dafür gemeinsam ins Tonstudio gegangen - einige musizieren mit dem Nachwuchs aus der Familie oder der Nachbarschaft. Die Kinder lieben die Hits bekannter Namen, die hier mit neuen Arrangements zu einer bunten Mischung wurden.
Zu den mitwirkenden Kinderchören gehören die Friends of Music Oberaussem (Bergheim), der Kölner Jugendchor St. Stephan, der Chor der Katholischen Hauptschule Großer Griechenmarkt, die Belve Pänz (Projekt der Förderschule Belvedere des Landschaftsverbands), die Singstars der Realschule im Kleefeld (Bergisch Gladbach) und die Lucky Kids der Rheinischen Musikschule. Unterstützt werden sie sowohl von namhaften Bands wie Fiasko, Funky Marys, Kasalla, Miljö und die Räuber als auch musikalischen Newcomern, so wie die kölsche Soulband Vrings5, die den 2. Platz beim „Kölsche Musik Bänd Kontest“ 2023 errang, und Amago, die in ihrer Musik lateinamerikanische Rhythmen mit kölschen Tönen kombinieren.
Mit dabei sind auch die Gruppe höösch, in der unter anderem Sohn und Enkel von Tommy Engel spielen, das Nippeser Et Thekenterzett mit einem kölschen Reggae, das Krätzjer-Duo Zwei Hillije und Sven Welter, Sänger der Paveier, sowie die gefragten Solokünstler Philipp Godart, Stefan Knittler und Hannes Schöner, der bis Ende 2020 Bandmitglied der Höhner war.
Quelle: Kreissparkasse Köln