''Gemeinsam gestalten'' - Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS) unterstützt bei Stiftungsgründung
Werte erhalten, Verantwortung übernehmen, Spuren hinterlassen: Mit der neuen „MBS Stiftergemeinschaft – Gemeinsam gestalten“ bietet die Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS) ab sofort ein wegweisendes Angebot für alle, die ihr Vermögen langfristig für einen guten Zweck einsetzen möchten.
Im Mittelpunkt steht dabei die Unterstützung bei der Gründung einer eigenen Stiftung – unkompliziert, individuell und professionell begleitet.
„Es ist ein gutes Gefühl, wenn man etwas Bleibendes schafft – etwas, das über das eigene Leben hinaus Wirkung entfaltet“, sagt Andreas Schulz, Vorsitzender des Vorstandes der Mittelbrandenburgischen Sparkasse. „Mit der MBS Stiftergemeinschaft geben wir unseren Kundinnen und Kunden ein Werkzeug an die Hand, das genau das ermöglicht: gezielt Gutes tun – mit Weitblick, Verantwortung und ganz im Sinne unserer Region.“
Die Idee hinter der MBS Stiftergemeinschaft ist ebenso einfach wie wirkungsvoll: Interessierte gründen eine sogenannte Unterstiftung innerhalb der von der Sparkasse errichteten, nicht rechtsfähigen Dachstiftung. Die administrative Umsetzung und laufende Betreuung übernimmt die erfahrene Stiftungstreuhänderin DT Deutsche Stiftungstreuhand AG, begleitet von den Stiftungs-Expertinnen und -Experten der MBS.
Gutes tun – ohne Bürokratie
Viele Menschen möchten sich gesellschaftlich engagieren, scheuen aber den bürokratischen Aufwand und rechtlichen Rahmen, den eine eigene Stiftung üblicherweise mit sich bringt. Genau hier setzt die MBS Stiftergemeinschaft an:
- Die Gründung erfolgt einfach per Stiftungsverwaltungsvertrag – bereits ab einem Betrag von 25.000 Euro.
- Der Stiftungszweck ist frei wählbar, kann sich im Laufe des Lebens aber auch ändern – maximale Flexibilität ist gewährleistet.
- Die Verwaltung, Buchhaltung, Vermögensanlage und steuerliche Betreuung übernimmt die Stiftungstreuhänderin.
- Stifterinnen und Stifter erhalten jährlich einen detaillierten Rechenschaftsbericht – transparent und zuverlässig.
Wer möchte, kann mit seiner Stiftung gezielt lokale Projekte fördern – ob im Bereich Bildung, Umwelt, Kultur, Jugendhilfe oder Sport. Ebenso ist anonymes Stiften möglich. Und: Die Stiftung kann den eigenen Namen tragen oder auch dem Andenken nahestehender Menschen gewidmet werden.
Ein stimmiges Angebot – auch aus Überzeugung
Mit der MBS Stiftergemeinschaft ergänzt die Sparkasse ihr eigenes gesellschaftliches Engagement indirekt: Jährlich unterstützt die MBS gemeinsam mit ihren drei bestehenden Stiftungen rund 900 gemeinnützige Projekte in der Region in den Bereichen Bildung, Soziales, Kultur, Sport und Nachhaltigkeit in Millionenhöhe.
„Als Sparkasse stehen wir seit jeher für Gemeinwohl, Nähe und Verantwortung“, so Vorstandschef Andreas Schulz weiter. „Indem wir unseren Kundinnen und Kunden helfen, Gutes zu tun, tragen wir doppelt zum Zusammenhalt in unserer Region bei.“
Beratung & Kontakt
Das Angebot richtet sich insbesondere an vermögende Privatpersonen, Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Erblasserinnen und Erblasser mit gemeinnützigem Interesse. Eine umfassende, diskrete und persönliche Beratung gehört selbstverständlich dazu.
Weitere Informationen:
MBS Stiftergemeinschaft – Gemeinsam gestalten
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
v.l.: Andreas Schulz, Vorsitzender des Vorstandes; Sylvia Rietdorf, Marktdirektorin Private Banking und Mitglied im MBS-Stiftungsrat; Ronny Kucharski, Leiter Vermögensmanagement Firmenkunden und Mitglied im MBS-Stiftungsrat; Diana Uhlmann, Mitglied des Vorstandes, bei der Unterzeichnung der sogenannten Errichtungsurkunde der MBS-Stiftergemeinschaft