claim von gute-banken

Generalversammlung im Fürstengarten in Lauenburg/Elbe

Die Raiffeisenbank eG, Lauenburg/Elbe, eine traditionsreiche und zugleich zukunftsorientierte Genossenschaftsbank, hat am Dienstag, den 15. Juli 2025 im Rahmen ihrer ordentlichen Generalversammlung wichtige Weichen für die Zukunft gestellt. Im Mittelpunkt der Versammlung stand die Beschlussfassung über umfassende Änderungen der Satzung der Genossenschaftsbank. In diesem Jahr begrüßten die Vorstandsmitglieder der Raiffeisenbank eG, Lauenburg/Elbe Herr Thomas Göthling und Herr Jens Pape die Mitglieder und Gäste in einem Festzelt im Fürstengarten in Lauenburg/Elbe. Um 18:00 Uhr eröffnete der Aufsichtsratsvorsitzende der Genossenschaftsbank, Herr Norbert Brackmann, den offiziellen Teil der Generalversammlung.

Der Jahresrückblickfilm zeigte noch einmal die wichtigsten Ereignisse aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport aus dem vergangenen Geschäftsjahr 2024. Herr Thomas Göthling, Marktvorstand der Raiffeisenbank eG, Lauenburg/Elbe, erläuterte unter dem Tagesordnungspunkt 2: Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2024 und Vorlage des Jahresabschlusses 2024 die wesentlichen Kenn- und Abschlusszahlen aus dem Jahr 2024 der Genossenschaftsbank.

Die Bilanzsumme erreichte ein Wachstum von 9,3 Mio. Euro und stieg auf nunmehr 483 Mio. Euro trotz des schwierigen volkswirtschaftlichen Umfelds.

Zum Stichtag 31. Dezember 2024 wies die Raiffeisenbank eG, Lauenburg/Elbe einen Einlagenbestand in Höhe von 372 Mio. Euro aus. Das ist ein Anstieg um 3,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Das Kundengesamtvolumen umfasst neben den bilanziellen Kredit- und Einlagengeschäft der Genossenschaftsbank auch Geldanlagen ihrer Kundinnen und Kunden am Kapitalmarkt. Hinzu kommen die Anlage- und Kreditprodukte der Verbundpartner der Raiffeisenbank eG, Lauenburg/Elbe. Am Jahresende erreichte das betreute Kundengesamtvolumen einen Stand von 961 Mio. Euro. Dies entspricht im Vergleich mit dem Vorjahr einem Plus von 1,0 Prozent.

Mit einer soliden Eigenkapitalquote von 8,31 Prozent und einem bilanziellen Eigenkapital von 40 Mio. Euro zum Jahresende 2024 ist die regionale Genossenschaftsbank zukunftsorientiert aufgestellt.

Die Raiffeisenbank eG, Lauenburg/Elbe schüttet wie in den Vorjahren eine Dividende von 4,0 Prozent auf die gezeichneten Genossenschaftsanteile aus.

Der Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2024 wurde unter der Leitung des Aufsichtsratsvorsitzenden Herrn Norbert Brackmann festgestellt. Die Anträge auf Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates stellte ein Mitglied aus der Versammlung. Diesen Anträgen stimmten die Mitglieder einstimmig zu. Danach folgte der Tagesordnungspunkt „Wahlen zum Aufsichtsrat“. Für weitere drei Jahre wurde Frau Marita Lewerenz gewählt. Neu in den Aufsichtsrat wurden Frau Mona Schubert und Herr Thorben Brackmann gewählt.

Unter dem Tagesordnungspunkt 9 wurden den Mitgliedern die Satzungsänderungen vorgestellt und erläutert. Fast jährlich erhalten die Volks- und Raiffeisenbanken in Deutschland von ihrem Bundesverband eine überarbeitete Mustersatzung, in der die aktuelle Gesetzgebung und Rechtsprechung eingearbeitet ist. Angesichts aktueller Änderungen des Genossenschaftsgesetzes durch das am 1. Januar 2025 in Kraft getretene Vierte Bürokratieentlastungsgesetz hatte der Vorstand gemeinsam mit dem Aufsichtsrat eine umfassende Überarbeitung der bestehenden Satzung der Raiffeisenbank eG, Lauenburg/Elbe vorgeschlagen. Die beschlossenen Änderungen treten nach Eintragung in das Genossenschaftsregister in Kraft.

Zum Ende der Versammlung wurden der Aufsichtsratsvorsitzende Herr Norbert Brackmann und das Aufsichtsratsmitglied Frau Jana Voigt für ihre langjährigen Dienste im Aufsichtsrat der Raiffeisenbank eG, Lauenburg/Elbe geehrt.

Frau Jana Voigt verabschiedet sich nach mehr als 18 Jahren ehrenamtlicher Arbeit aus dem Aufsichtsrat der Genossenschaftsbank. Der Aufsichtsratsvorsitzende Herr Norbert Brackmann bedankte sich herzlichst bei Frau Jana Voigt für ihr großes Engagement und die gute Zusammenarbeit. Für ihren langjährigen Dienst überreichte Herr Norbert Brackmann Frau Jana Voigt die Ehrenurkunde vom Genoverband e. V. Mit vielem Beifall verabschiedeten die Mitglieder und Gäste Frau Jana Voigt.

Nach über 40 Jahren im Aufsichtsrat der Raiffeisenbank eG, Lauenburg/Elbe verabschiedet sich auch der Aufsichtsratsvorsitzende Herr Norbert Brackmann. Gebührend wurde seine langjährige ehrenamtliche Arbeit mit einer persönlichen Rede des Aufsichtsratsmitgliedes Herrn Hans-Dieter Lembcke geehrt. Auch seitens des Genoverband e. V. vertreten durch Herrn Dirk Abel, wurden herzliche Worte überbracht. Mit großer Freude und Dankbarkeit überreichte Herr Dirk Abel die Ehrenurkunde vom Genoverband e. V. an Herrn Norbert Brackmann und verlieh ihm die goldene Ehrennadel des DGRV (Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband). Hierbei betonte Herr Dirk Abel, dass die Auszeichnung mit der goldenen Ehrennadel stehts eine Seltenheit ist und eine hohe Anerkennung darstellt. Als Aufsichtsratsvorsitzender hat Herr Norbert Brackmann nicht nur maßgeblich zur Entwicklung der regionalen Genossenschaftsbank beigetragen, sondern auch mit großem Engagement und Weitblick die gemeinsame Geschichte geprägt. Verabschiedet wurde Herr Norbert Brackmann mit einem großartigen Applaus der anwesenden Mitglieder und Gäste.

Im Anschluss an den offiziellen Teil der Generalversammlung wurde zum gemeinsamen Buffetessen eingeladen.

Quelle: Raiffeisenbank eG, Lauenburg/Elbe

weitere Einträge
 

Kommentare

Kommentar schreiben

Bleiben Sie bitte sachlich und themenbezogen in Ihren Beiträgen und unterlassen Sie bitte links- und rechtsradikale, pornographische, rassistische, beleidigende und verleumderische Aussagen.