Sparda-Bank München eG, München: unzufrieden
Der Kunde kann die Bank leider nicht weiterempfehlen.
Begründung
Was ist der Grund für Ihr Lob/Ihre Kritik?
Ich will mal positiv beginnen, früher bevor Lindt Vorstand wurde, war die Sparda Bank eine echte kundenfreundliche und vor allem seriöse Bank. Lang ist es her.
Früher wurde der Kunde noch als Kunde mit einem gewissen Respekt behandelt. Leider wurde ein Vorstand gewählt, der keine Manieren mehr hat und nun jeden Kunden einfach duzt. Man stelle sich mal vor die Deutsche Bank würde sowas machen! Das nun die Kunden jetzt einfach geduzt werden ist ja auch ein Ausdruck von keinerlei Wertschätzung gegenüber der Kundschaft, vermutlich ist beim Vorstand die Erziehung auf der Strecke geblieben bzw. mit dem Düsenjäger durch die Kinderstube geflogen. Ich würde Lindt ja gerne Helmut nennen, aber es widerstrebt mir einfach, zudem habe ich ja mit ihm noch nicht Schusser gespielt!
Die Sparda wäre gut beraten, mit Ihren Eigentümern, die wir Genossen ja sind, auf Augenhöhe zu kommunizieren und keine Drohbriefe, wie unten aufgeführt zu versenden.
Ja bleiben wir doch mal bei Lindt, bei seinem Projekt "TEO" ist er ja am besten Weg die Bank an die Wand zu fahren. Sparda hat inzwischen 65 Mio. in das Projekt TEO gesteckt, allein davon 5 Mio. die Münchner Sparda. Das Programm, dass förmlich von den Kunden respektive Nutzern im Internet zerrissen wird, die Beschwerden darüber sind mittlerweile weit im fünfstelligen Bereich angekommen, dass die Münchner Sparda schon Bilanztricksereien machen musste um in der Bilanz nicht total in den roten Zahlen zu stehen. Getarnt und mit dem Decknamen Arnulf I und Arnulf II wurde die Rosstäuscherei durchgeführt. Das Sparda-Hauptgebäude (Arnulfstr.) wurde intern hin und her verkauft, bis die Bilanz gepasst hat.
Zu TEO schreibe ich jetzt nicht viel, aber Tausende von Nutzern können doch nicht irren. Für mich ist TEO eine Werbeplattform mit schlecht integrierter, fehlerhafter Bankensoftware. Es wird immer Datenschutz versichert, ich glaube nicht dran. Ist denn noch nicht aufgefallen, dass man als TEO Nutzer plötzlich ganz andere, gezielte Werbung bekommt? Achtet mal darauf.
Leute achtet auf Eure Genossenschaftsanteile, die unterliegen nicht der Einlagensicherung. Wenn die Bank absäuft ist Euer Geld weg! Ja und beim Auszahlen der Genossenschafts-Anteile gibt es ja schon die ersten Probleme, die Bank kann gar nicht auszahlen sondern verzögert mit fadenscheinigen Ausreden die Auszahlung. Ich kenn jetzt keinen der gekündigt hat und auch seine Einlagen wieder bekommen hat. Soviel mal zur Solvenz der Bank.
Jetzt könnte man meinen durch die drastischen Gebührenerhöhungen, dass die Bank ja Geld haben müsste, nein dem ist nicht so. Das fließt in was? Ja genau in TEO!
Ja, was viele nicht wissen und sich ärgern, wie ich auch, die Sparda gehört zu den wenigen Banken die aus Negativzinsen ein Geschäftsmodell gemacht hat. Es ist wohl richtig, dass Banken an die EZB Negativzinsen für ihre Einlagen zahlen müssen, allerdings vergisst die Sparda zu erwähnen, dass es auch ganz erhebliche Freibeträge bei der EZB gibt. Die Sparda verdient an den Negativzinsen die sie ihren Kunden abnimmt. Aber das letzte Wort ist da auch noch nicht gesprochen, es gibt Urteile gegen Sparda. das es nicht zulässig ist Negativzinsen bzw. Verwahrentgeld zu kassieren. Warten wir doch mal darauf was der BGH sagt. Wenn er die Urteile bestätigt, vielleicht bekommen wir dann eine schön verzinste Rückzahlung.
Hier der Satz, auf den ich oben schon verwiesen hatte, ist doch eindeutig eine Drohung, oder!!
"Ohne rechtlich sichere Grundlage müssen wir leider prüfen, in welchem Rahmen wir die Geschäftsbeziehung mit Ihnen fortsetzen können."
Wer kennt ihn nicht diesen Satz. Leute lasst es Euch auch nicht gefallen.
Zumindest für Genossen gilt:
"Solange kein Ausschlussgrund nach § 9 Abs. 1 Satzung vorliegt, kann eine Genossenschaftsbank dem Mitglied die Bankverbindung nicht kündigen. Auch nicht wenn es dem Vorstand kritische Fragen stellt."
Es würde den Umfang meiner Mail übersteigen, das Genossenschaftgesetz hier aufzuführen.
Kann aber jeder sich dafür interessiert, im Internet nachlesen.
§ 68 GenG (Genossenschaftsgesetz), sollte sich jeder Mal durchlesen.
Zudem Satzung Sparda München, §9 Ausschluss.
Also nicht nur böse Feststellungen schreiben sondern sich zusammentun und was gegen den Vorstand unternehmen. Ziel wäre eine außerordentliche Generalversammlung zu organisieren mit dem Ziel Abwahl des Vorstandes der Sparda oder der gemeinen Bank wie sie jetzt sich nennt.
Ach ja, wenn an den Vorstand geschrieben wird, versteckt sich dieser hinter der Rechtsabteilung, die dann für ihn antwortet. Eine Abteilung die überhaupt nichts mit Kunden zu tun hat, keinerlei Erfahrung im Kundenumgang hat, ja und genauso schauen die Antworten auch aus.
Ja und dann noch die armen Sparda-Leute die hier auf die Kommentare antworten, bzw. unterschiedliche Textbausteine aneinanderreihen ob es nun passt oder nicht. Aber mehr dürfen und /oder können sie halt nicht!
Was könnte die Bank Ihrer Meinung nach besser machen?
Die Bank sollte sich wieder auf ihre ursprüngliche Wurzeln und Werte besinnen. Das geht vermutlich am besten, mit einem neuen Vorstand, dem seine Kundschaft noch wichtig ist, der die Kunden noch anspricht wie es sich gehört und nicht einfach jeden duzt, also ein Vorstand der noch Anstand und Manieren hat. Sehr schnell sollte TEO abgeschaltet werden weil es die Bank an den Rand der Pleite bringen wird um nicht zu sagen in die Insolvenz bringt. Die ganze Gebührenpolitik ist diesem Projekt geschuldet. Als ich Kunde wurde vor einigen Jahrzenten, das war das Konto gebührenfrei. Dazu sollte die Bank auch zurückkehren
Ich will mal positiv beginnen, früher bevor Lindt Vorstand wurde, war die Sparda Bank eine echte kundenfreundliche und vor allem seriöse Bank. Lang ist es her.
Früher wurde der Kunde noch als Kunde mit einem gewissen Respekt behandelt. Leider wurde ein Vorstand gewählt, der keine Manieren mehr hat und nun jeden Kunden einfach duzt. Man stelle sich mal vor die Deutsche Bank würde sowas machen! Das nun die Kunden jetzt einfach geduzt werden ist ja auch ein Ausdruck von keinerlei Wertschätzung gegenüber der Kundschaft, vermutlich ist beim Vorstand die Erziehung auf der Strecke geblieben bzw. mit dem Düsenjäger durch die Kinderstube geflogen. Ich würde Lindt ja gerne Helmut nennen, aber es widerstrebt mir einfach, zudem habe ich ja mit ihm noch nicht Schusser gespielt!
Die Sparda wäre gut beraten, mit Ihren Eigentümern, die wir Genossen ja sind, auf Augenhöhe zu kommunizieren und keine Drohbriefe, wie unten aufgeführt zu versenden.
Ja bleiben wir doch mal bei Lindt, bei seinem Projekt "TEO" ist er ja am besten Weg die Bank an die Wand zu fahren. Sparda hat inzwischen 65 Mio. in das Projekt TEO gesteckt, allein davon 5 Mio. die Münchner Sparda. Das Programm, dass förmlich von den Kunden respektive Nutzern im Internet zerrissen wird, die Beschwerden darüber sind mittlerweile weit im fünfstelligen Bereich angekommen, dass die Münchner Sparda schon Bilanztricksereien machen musste um in der Bilanz nicht total in den roten Zahlen zu stehen. Getarnt und mit dem Decknamen Arnulf I und Arnulf II wurde die Rosstäuscherei durchgeführt. Das Sparda-Hauptgebäude (Arnulfstr.) wurde intern hin und her verkauft, bis die Bilanz gepasst hat.
Zu TEO schreibe ich jetzt nicht viel, aber Tausende von Nutzern können doch nicht irren. Für mich ist TEO eine Werbeplattform mit schlecht integrierter, fehlerhafter Bankensoftware. Es wird immer Datenschutz versichert, ich glaube nicht dran. Ist denn noch nicht aufgefallen, dass man als TEO Nutzer plötzlich ganz andere, gezielte Werbung bekommt? Achtet mal darauf.
Leute achtet auf Eure Genossenschaftsanteile, die unterliegen nicht der Einlagensicherung. Wenn die Bank absäuft ist Euer Geld weg! Ja und beim Auszahlen der Genossenschafts-Anteile gibt es ja schon die ersten Probleme, die Bank kann gar nicht auszahlen sondern verzögert mit fadenscheinigen Ausreden die Auszahlung. Ich kenn jetzt keinen der gekündigt hat und auch seine Einlagen wieder bekommen hat. Soviel mal zur Solvenz der Bank.
Jetzt könnte man meinen durch die drastischen Gebührenerhöhungen, dass die Bank ja Geld haben müsste, nein dem ist nicht so. Das fließt in was? Ja genau in TEO!
Ja, was viele nicht wissen und sich ärgern, wie ich auch, die Sparda gehört zu den wenigen Banken die aus Negativzinsen ein Geschäftsmodell gemacht hat. Es ist wohl richtig, dass Banken an die EZB Negativzinsen für ihre Einlagen zahlen müssen, allerdings vergisst die Sparda zu erwähnen, dass es auch ganz erhebliche Freibeträge bei der EZB gibt. Die Sparda verdient an den Negativzinsen die sie ihren Kunden abnimmt. Aber das letzte Wort ist da auch noch nicht gesprochen, es gibt Urteile gegen Sparda. das es nicht zulässig ist Negativzinsen bzw. Verwahrentgeld zu kassieren. Warten wir doch mal darauf was der BGH sagt. Wenn er die Urteile bestätigt, vielleicht bekommen wir dann eine schön verzinste Rückzahlung.
Hier der Satz, auf den ich oben schon verwiesen hatte, ist doch eindeutig eine Drohung, oder!!
"Ohne rechtlich sichere Grundlage müssen wir leider prüfen, in welchem Rahmen wir die Geschäftsbeziehung mit Ihnen fortsetzen können."
Wer kennt ihn nicht diesen Satz. Leute lasst es Euch auch nicht gefallen.
Zumindest für Genossen gilt:
"Solange kein Ausschlussgrund nach § 9 Abs. 1 Satzung vorliegt, kann eine Genossenschaftsbank dem Mitglied die Bankverbindung nicht kündigen. Auch nicht wenn es dem Vorstand kritische Fragen stellt."
Es würde den Umfang meiner Mail übersteigen, das Genossenschaftgesetz hier aufzuführen.
Kann aber jeder sich dafür interessiert, im Internet nachlesen.
§ 68 GenG (Genossenschaftsgesetz), sollte sich jeder Mal durchlesen.
Zudem Satzung Sparda München, §9 Ausschluss.
Also nicht nur böse Feststellungen schreiben sondern sich zusammentun und was gegen den Vorstand unternehmen. Ziel wäre eine außerordentliche Generalversammlung zu organisieren mit dem Ziel Abwahl des Vorstandes der Sparda oder der gemeinen Bank wie sie jetzt sich nennt.
Ach ja, wenn an den Vorstand geschrieben wird, versteckt sich dieser hinter der Rechtsabteilung, die dann für ihn antwortet. Eine Abteilung die überhaupt nichts mit Kunden zu tun hat, keinerlei Erfahrung im Kundenumgang hat, ja und genauso schauen die Antworten auch aus.
Ja und dann noch die armen Sparda-Leute die hier auf die Kommentare antworten, bzw. unterschiedliche Textbausteine aneinanderreihen ob es nun passt oder nicht. Aber mehr dürfen und /oder können sie halt nicht!
Was könnte die Bank Ihrer Meinung nach besser machen?
Die Bank sollte sich wieder auf ihre ursprüngliche Wurzeln und Werte besinnen. Das geht vermutlich am besten, mit einem neuen Vorstand, dem seine Kundschaft noch wichtig ist, der die Kunden noch anspricht wie es sich gehört und nicht einfach jeden duzt, also ein Vorstand der noch Anstand und Manieren hat. Sehr schnell sollte TEO abgeschaltet werden weil es die Bank an den Rand der Pleite bringen wird um nicht zu sagen in die Insolvenz bringt. Die ganze Gebührenpolitik ist diesem Projekt geschuldet. Als ich Kunde wurde vor einigen Jahrzenten, das war das Konto gebührenfrei. Dazu sollte die Bank auch zurückkehren
Details
Eine Empfehlung wert?
ja
nein
Fragen an den Kunden
Neukunde
langjährig
Kundin
Kunde
ja
nein
ja
nein
Kunde
Mitglied
sehr
gar nicht
Fragen zur Bank
sehr
gar nicht
sehr
gar nicht
sehr oft
gar nicht
sehr
gar nicht
sehr
gar nicht
Fragen zu den Angeboten Ihrer Bank?
sehr
gar nicht
sehr
gar nicht
sehr oft
gar nicht
sehr oft
gar nicht
Fragen zum Online-Banking
ja
nein
PC/Laptop
Mobilgerät
Kommentar schreiben