Sparda-Bank München eG, Rosenheim: unzufrieden
Der Kunde kann die Bank leider nicht weiterempfehlen.
Begründung
Was ist der Grund für Ihr Lob/Ihre Kritik?
War anfangs gebührenfrei, hat sich dann selbst angemaßt, zu einer "Gemeinwohlbank" zu mutieren und Kontogebühren einzuführen. Die Gebühren sind zwar in der Höhe marktüblich, wurden jedoch willkürlich aus nicht nachvollziehbaren Gründen eingeführt und sind daher inakzeptabel. Mein Konto wurde zunächst zunächst in der Hauptfiliale in der Arnulfstraße geführt, was allerdings wegen der geradezu grotesk anmutende Inkompetenz des Personals am Schalter nicht aufrecht zu erhalten war und ich in die Filiale Rosenheim wechselte. Dies ist allerdings schon mehr als 20 Jahre her, daher gehe ich davon aus, dass dieses Problem nicht mehr besteht. Außerdem wurde die übersichtliche Sparda-App durch ein vergleichsweise extrem schlechtes Erzeugnis namens TEO abgelöst. Passt natürlich zum Niedergang dieser Bank. Weiterhin kann nicht einmal Münz- oder anderes Bargeld besellt werden. Und wenn Münzgeld zur Einzahlung abgegeben werden soll, wird dafür eine in der Höhe grotesk anmutende Gebühr verlangt.
Was könnte die Bank Ihrer Meinung nach besser machen?
Niemand hat verlangt, dass die Sparda auf Kosten der Kunden eine Gemeinwohlbank wird. Die Einführung der Gebühren war frech und angesichts der Mängel im Service unberechtigt. Dies ist auch der Grund dafür, dass ich Bekannten von dieser Bank abrate. Außerdem ist die veraltete Struktur abzulehnen, die nicht einmal bargeldloses Zahlen über marktübliche Plattformen wie Apple oder Google zulässt.
War anfangs gebührenfrei, hat sich dann selbst angemaßt, zu einer "Gemeinwohlbank" zu mutieren und Kontogebühren einzuführen. Die Gebühren sind zwar in der Höhe marktüblich, wurden jedoch willkürlich aus nicht nachvollziehbaren Gründen eingeführt und sind daher inakzeptabel. Mein Konto wurde zunächst zunächst in der Hauptfiliale in der Arnulfstraße geführt, was allerdings wegen der geradezu grotesk anmutende Inkompetenz des Personals am Schalter nicht aufrecht zu erhalten war und ich in die Filiale Rosenheim wechselte. Dies ist allerdings schon mehr als 20 Jahre her, daher gehe ich davon aus, dass dieses Problem nicht mehr besteht. Außerdem wurde die übersichtliche Sparda-App durch ein vergleichsweise extrem schlechtes Erzeugnis namens TEO abgelöst. Passt natürlich zum Niedergang dieser Bank. Weiterhin kann nicht einmal Münz- oder anderes Bargeld besellt werden. Und wenn Münzgeld zur Einzahlung abgegeben werden soll, wird dafür eine in der Höhe grotesk anmutende Gebühr verlangt.
Was könnte die Bank Ihrer Meinung nach besser machen?
Niemand hat verlangt, dass die Sparda auf Kosten der Kunden eine Gemeinwohlbank wird. Die Einführung der Gebühren war frech und angesichts der Mängel im Service unberechtigt. Dies ist auch der Grund dafür, dass ich Bekannten von dieser Bank abrate. Außerdem ist die veraltete Struktur abzulehnen, die nicht einmal bargeldloses Zahlen über marktübliche Plattformen wie Apple oder Google zulässt.
Details zur Bewertung
Eine Empfehlung wert?
ja
nein
Fragen an den Kunden
Neukunde
langjährig
Kundin
Kunde
ja
nein
ja
nein
Kunde
Mitglied
sehr
gar nicht
Fragen zur Bank
sehr
gar nicht
sehr
gar nicht
sehr oft
gar nicht
sehr
gar nicht
sehr
gar nicht
Fragen zu den Angeboten Ihrer Bank?
sehr
gar nicht
sehr
gar nicht
sehr oft
gar nicht
sehr oft
gar nicht
Fragen zum Online-Banking
ja
nein
PC/Laptop
Mobilgerät
sehr oft
gar nicht
Sie stellen es so dar, als hätte unsere strategische Ausrichtung als Gemeinwohl-Bank zu der Einführung der Gebühren geführt. Gemeinwohlzertifiziert (und damit Pionier im Finanzwesen) sind wir bereits seit über 10 Jahren. Die Gebühreneinführung war erst 2020 und steht in keinem Zusammenhang mit der Gemeinwohl-Ausrichtung, die zu diesem Zeitpunkt also schon lange etabliert war. Was uns als Gemeinwohl-Bank ausmacht, kann bei Interesse auf unserem Blog im Detail nachgelesen werden: https://www.wirtschaft-fuer-alle.de/wirtschaft-zum-wohl-aller/
Weiter behaupten Sie, dass wir keine nachvollziehbaren Gründe für die Gebühreneinführung genannt hätten. Dabei haben wir damals unsere Kund*innen auf verschiedensten Kanälen ausführlich zu dem Thema informiert und die Hintergründe (Stichworte: Niedrigzinsphase, gestiegene Aufwände für IT und Regulatorik) erläutert.
Wir bedauern, dass Sie darüber hinaus grundsätzlich mit unseren Service-Leistungen nicht zufrieden sind. Gerne möchten wir mit Ihnen gemeinsam eine Lösung finden und bitten Sie, sich bei Interesse mit Ihrem Anliegen an unser zentrales Beschwerdemanagement zu wenden. Weitere Infos und Kontaktmöglichkeiten finden sie hier: https://www.sparda-m.de/lob-und-kritik-lob-und-kritik/
Freundlich grüßt Sie,
Ihre Sparda-Bank München