Sparkasse Südholstein, Uetersen: unzufrieden
Der Kunde kann die Bank leider nicht weiterempfehlen.
Begründung
Was ist der Grund für Ihr Lob/Ihre Kritik?
Leben und leben lassen,so soll es in privaten und geschäftlichen Beziehungen zur normalen Umgangsform gehören.So wie es in der Praxis aber oft gehandhabt wird ,raubt es mir den Schlaf. Andere schlafen und leben damit allerdings ganz gut .
Der Umgang mit dem Geld der Sparer ist katastrophal , die Kundenwünsche werden nicht berücksichtigt. Die Sparkasse hat zu einem Geldanlagegespräch eingeladen . Der Berater hat die Eröffnung einen Rentenstrategieglobal TF Dekafonds als sichere Geldanlage empfohlen.Unser Ziel war es, nur den Inflationsverlust zu mindern ,also eine risikoarme Geldanlage über einen Zeitraum von jeweils 1 Jahr ,so dass der eventuelle Wertverlust nicht größer als die jeweilige Zinsgutschrift werden sollte.Das Ergebnis unserer Zustimmung war ein Wertverlust von etwa 7500 Euro in 6 Monaten.Die Bank ist nicht auf unseren Wunsch eingegangen, bereits nach 3 Monaten das Depot zu schließen ,somit wäre der Verlust noch zu halbieren gewesen. Die Talfahrt des Fonds war bereits für Laien nach der Zinsentwicklung und später dem Ukrainekrieg ersichtlich. Der Negativtrend setzt sich bis jetzt fort. Wenn ich der Bankempfehlung gefolgt wäre, bewegte sich der Verlust nun bereits im 5- stelligen Bereich .Das Beratungsprotokoll ,daß uns nicht gleich anschließend übergeben wurde ,war teilweise nicht richtig ausgefüllt .So wären wir z.B. bereit ein gewisses Risiko zu tragen, Zustimmung für Anlagezeitraum bis 3 Jahre und Erfahrungen mit Geldanlagen liegen vor,nichts davon haben haben wir erklärt oder wurden auch nicht danach befragt.Nachfolgende Gespräche , auch mit dem [Name gelöscht], zur Übernahme der halben Verlustsumme wegen Falschberatung ,blieben natürlich erfolglos.
Was könnte die Bank Ihrer Meinung nach besser machen?
Mitarbeiter sollten nicht nur seriös im Anzug mit Krawatte auftreten.Wichtiger für die Kundschaft ist , daß man bei falscher Beratung auch die Verantwortung übernimmt.Kundenberatungen richtig mit Inhalt und Anzahl protokolliert und Kundenwünsche auch dokumentiert.
Leben und leben lassen,so soll es in privaten und geschäftlichen Beziehungen zur normalen Umgangsform gehören.So wie es in der Praxis aber oft gehandhabt wird ,raubt es mir den Schlaf. Andere schlafen und leben damit allerdings ganz gut .
Der Umgang mit dem Geld der Sparer ist katastrophal , die Kundenwünsche werden nicht berücksichtigt. Die Sparkasse hat zu einem Geldanlagegespräch eingeladen . Der Berater hat die Eröffnung einen Rentenstrategieglobal TF Dekafonds als sichere Geldanlage empfohlen.Unser Ziel war es, nur den Inflationsverlust zu mindern ,also eine risikoarme Geldanlage über einen Zeitraum von jeweils 1 Jahr ,so dass der eventuelle Wertverlust nicht größer als die jeweilige Zinsgutschrift werden sollte.Das Ergebnis unserer Zustimmung war ein Wertverlust von etwa 7500 Euro in 6 Monaten.Die Bank ist nicht auf unseren Wunsch eingegangen, bereits nach 3 Monaten das Depot zu schließen ,somit wäre der Verlust noch zu halbieren gewesen. Die Talfahrt des Fonds war bereits für Laien nach der Zinsentwicklung und später dem Ukrainekrieg ersichtlich. Der Negativtrend setzt sich bis jetzt fort. Wenn ich der Bankempfehlung gefolgt wäre, bewegte sich der Verlust nun bereits im 5- stelligen Bereich .Das Beratungsprotokoll ,daß uns nicht gleich anschließend übergeben wurde ,war teilweise nicht richtig ausgefüllt .So wären wir z.B. bereit ein gewisses Risiko zu tragen, Zustimmung für Anlagezeitraum bis 3 Jahre und Erfahrungen mit Geldanlagen liegen vor,nichts davon haben haben wir erklärt oder wurden auch nicht danach befragt.Nachfolgende Gespräche , auch mit dem [Name gelöscht], zur Übernahme der halben Verlustsumme wegen Falschberatung ,blieben natürlich erfolglos.
Was könnte die Bank Ihrer Meinung nach besser machen?
Mitarbeiter sollten nicht nur seriös im Anzug mit Krawatte auftreten.Wichtiger für die Kundschaft ist , daß man bei falscher Beratung auch die Verantwortung übernimmt.Kundenberatungen richtig mit Inhalt und Anzahl protokolliert und Kundenwünsche auch dokumentiert.
Details
Eine Empfehlung wert?
ja
nein
Fragen an den Kunden
Neukunde
langjährig
Kundin
Kunde
ja
nein
ja
nein
Fragen zur Bank
sehr
gar nicht
sehr
gar nicht
sehr oft
gar nicht
sehr
gar nicht
sehr
gar nicht
Fragen zu den Angeboten Ihrer Bank?
sehr
gar nicht
sehr
gar nicht
sehr oft
gar nicht
sehr oft
gar nicht
Fragen zum Online-Banking
ja
nein
Kommentar schreiben