Kreissparkasse Rhein-Pfalz unterstützt Kulturverein Hochdorf-Assenheim
Fast 250 Jahre ist er alt der Grenzstein, den der Kulturverein Hochdorf-Assenheim e. V. gefunden und in mühevoller Arbeit restauriert hat. Jetzt fand der steinerne Zeitzeuge eine neue Heimat auf dem Platz vor der Geschäftsstelle Hochdorf-Assenheim der Kreissparkasse Rhein-Pfalz. Damals gab es zwischen Hochdorf und Assenheim noch 30 solche Grenzsteine.
"Der Grenzstein ist kein toter Stein, sondern ein wichtiges Dokument der Geschichte Hochdorf-Assenheims", sagte Clemens G. Schnell, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Rhein-Pfalz, im Beisein des Ersten Kreisbeigeordneten Michael Elster, dem Verbandsbürgermeister der Gemeinde Dannstadt-Schauernheim, Stefan Veth, der Ortsbürgermeisterin, Gabriele Böhle, und der Vorsitzenden des Kulturvereins Hochdorf-Assenheim, Monika Schönhuber. Die Grenze zwischen Hochdorf und Assenheim verlief nur wenige Meter neben der Geschäftsstelle der Kreissparkasse Rhein-Pfalz. Jetzt bekam der Grenzstein auf dem Platz vor deren Gebäude eine neue Heimat.
Die Kreissparkasse Rhein-Pfalz unterstützt schon seit vielen Jahren die Heimatpflege im Rhein-Pfalz-Kreis in erster Linie durch die im Jahr 1995 gegründete Kulturstiftung.
Foto: mrn-news
Quelle und mehr Informationen: mrn-news
gute-banken.de: schöne Aktion und schönes Bild! Als verantwortungsvolle Institution kümmert sich die Sparkasse um die Menschen vor Ort, um ihre Vergangenheit und Zukunft. Und dazu gehöhrt dieser Grenzstein, der Vergangenheit und Gegenwart, Hochdorf und Assenheim verbindet. Liebe Kreissparkasse Rhein-Pfalz, bravo und weiter so!
Quelle: Sparkasse Vorderpfalz


Kommentar schreiben