claim von gute-banken

Volksbank Baumberge eG: Erster Aufschlag im ''Dreiergespann''

Der erste Aufschlag soll sitzen: Damit das gelingt machen sie zu dritt gemeinsame Sache. In diesem Sommer richten der DJK-VfL Billerbeck, SW Beerlage sowie der TC Billerbeck als Trio-Konstellation eine Tennis-Stadtmeisterschaft aus.

„Wir haben hier ein tolles Dreiergespann, um unsere Partnerschaft im Tennissport auszubauen“, freut sich DJK-VfL-Geschäftsführerin Katharina Ahlers über die erste Auflage des Turniers. Startschuss der Stadtmeisterschaft ist der 25. August, am 6. September entscheidet sich bei den Finalspielen dann, wer als Debüt-Sieger die Billerbecker Open für sich entscheidet.

alt

Freuen sich gemeinsam über die erste Tennis-Stadtmeisterschaft in Billerbeck: (v.l.) Hans-Günther Wilkens (SW Beerlage), Anja Hansen (DJK-VfL Billerbeck), Nicola Hillebrandt (Volksbank Baumberge), Philipp Daldrup (TC Billerbeck) und Katharina Ahlers (DJK-VfL Billerbeck) Foto: Foto: Leon Eggemann

Dass sie mit diesem Turnier – welches von der Volksbank Baumberge eG unterstützt wird – in der Domstadt und auf der Beerlage einen Nerv treffen, davon sind die Organisatoren der drei Vereine überzeugt. „Der Tennissport erfreut sich immer größerer Beliebtheit“, stellt Philipp Daldrup vom TC Billerbeck erfreut fest. Was als Fußball-Event bereits einen großen Stellenwert vor Ort hat, soll daher nun mit dem „Stadtmeisterschaft“-Stempel im Tennis ebenfalls eine Erfolgsgeschichte werden.

Immerhin ist das Event nicht als einmalige Angelegenheit ausgelegt. „Wir würden das Turnier natürlich gerne langfristig durchführen wollen, wenn die Resonanz stimmt“, erklärt Hans-Günther Wilkens (SW Beerlage). Anja Hansen (DJK-VfL Billerbeck) schlägt in die gleiche Kerbe. „Vielleicht weiten wir das Turnier dann womöglich auf die Baumberge aus“, ergänzt sie.

Die Auftaktveranstaltung bestreiten sie aber zunächst auf Billerbeck und Beerlage beschränkt. Spielberechtigt sind neben den Mitgliedern der drei veranstaltenden Vereine alle Gastspieler, welche die Mannschaften unterstützen sowie alle tennisbegeisterten Bürger der Stadt. „Ab der Altersklasse U12 kann jeder dabei sein“, sagt Katharina Ahlers. Gespielt wird zunächst nur mit einer Einzelkonkurrenz. „Wir können uns aber gut vorstellen, das Turnier 2026 auch als Doppel anzubieten“, kündigt Anja Hansen an.

In welchem Spielmodus gespielt wird, wird nach Abschluss der Meldefrist festgelegt. „Die Spieltermine können die Teilnehmer selbst abstimmen“, informiert Daldrup. Für die Durchführung der Partien stehen zwischen dem 25. August und dem 6. September die Anlagen der drei Vereine zur Verfügung. Die Halbfinal- und Finalspiele werden dann auf der Anlage des DJK-VfL Billerbeck stattfinden.

Im Anschluss ist ein gemütliches Beisammensein geplant – dann können die Gäste auf den ersten Sieger der Billerbecker Open anstoßen. „Es geht schließlich auch um den gemeinsamen Austausch“, betont Katharina Ahlers. Sport vereint – mit ihrer Stadtmeisterschaft wollen der DJK-VfL, der TC und SW genau das unterstreichen. Die Anmeldephase beginnt am heutigen Dienstag (1. 7.). Wer teilnehmen möchte, kann sich bis zum 1. August einen Startplatz sichern. Die Startgebühr für Erwachsene beläuft sich auf zehn Euro, Jugendliche zahlen fünf Euro. Weitere Infos zum Spielmodus und zur Auslosung erfolgen per E-Mail zeitnah nach Meldeschluss. Die Anmeldung ist online möglich unter tcbillerbeck.clubdesk.com

Quelle: Volksbank Baumberge eG

weitere Einträge