Volksbank Rhein-Lahn-Limburg eG, Diez: unverständlich
Der Kunde kann die Bank leider nicht weiterempfehlen.
Begründung
		Was ist der Grund für Ihr Lob/Ihre Kritik?
Wir sind als Eheleute Kunden bei der Volksbank. Das ist bei den Fragen schon mal nicht vorgesehen. Negativ ist die in unserer Familie jetzt bereits zweimal vorgekommene Missachtung von Tod und Trauer. Mutter/Schwiegermutter stirbt und Ihre Bank sperrt das Bankkärtchen. Es lagen zwei Vollmachten vor (Zwei Töchter, eine davon die hier betroffene Kundin) in denen Telefonnummern, etc. hinterlegt war. Für was fragt man sich da. Wir wollten den Trauerkaffee bezahlen und das Kärtchen funktionierte nicht. Aufregung aller Orten, Fragezeichen, Tränen, etc.
Auf Nachfrage bei der Bank stelte sich heraus, dass die Todesanzeigen gelesen werden und dann Konten oder Kärtchen gesperrt werden. Das mag hie und da seine Berechtigung haben, aber wo Vollmachten und Kontaktdaten vorhanden sind erwarte ich von einer Bank den Service, die vorgenommene Maßnahme mitzuteilen.
Meiner Schwester/Schwägerin ist dies bei Ihnen vor ein paar Jahren beim Tod Ihres Mannes passiert. Obwohl ein gemeinsames Konto vorlag wurde dieses gesperrt, mit der Folge das sie nicht bezahlen konnte ohne Ahnung was da passiert war. Sie war völlig aufgelöst und wusste sich nicht zu helfen. Diese Schockmomente für eine vom Todesfall schon erschütterte person wünscht sich keiner. Die Volksbankbank liefert diese kostenlos und ohne Not.
Was könnte die Bank Ihrer Meinung nach besser machen?
Mal etwas weniger auf die Rendite schauen und mal an den Menschen denken. Gerade im Trauerfall ist hier Sensibilität gefragt und nicht das Vorgehen mit der Sense. Diesen Job müssen verantwortungsvolle Bedienstete erledigen und nicht der Azubi. Jedenfalls wirkt es nach Außen so.
Wir können in dieser Hinsicht die Bank nicht empfehlen.
	Wir sind als Eheleute Kunden bei der Volksbank. Das ist bei den Fragen schon mal nicht vorgesehen. Negativ ist die in unserer Familie jetzt bereits zweimal vorgekommene Missachtung von Tod und Trauer. Mutter/Schwiegermutter stirbt und Ihre Bank sperrt das Bankkärtchen. Es lagen zwei Vollmachten vor (Zwei Töchter, eine davon die hier betroffene Kundin) in denen Telefonnummern, etc. hinterlegt war. Für was fragt man sich da. Wir wollten den Trauerkaffee bezahlen und das Kärtchen funktionierte nicht. Aufregung aller Orten, Fragezeichen, Tränen, etc.
Auf Nachfrage bei der Bank stelte sich heraus, dass die Todesanzeigen gelesen werden und dann Konten oder Kärtchen gesperrt werden. Das mag hie und da seine Berechtigung haben, aber wo Vollmachten und Kontaktdaten vorhanden sind erwarte ich von einer Bank den Service, die vorgenommene Maßnahme mitzuteilen.
Meiner Schwester/Schwägerin ist dies bei Ihnen vor ein paar Jahren beim Tod Ihres Mannes passiert. Obwohl ein gemeinsames Konto vorlag wurde dieses gesperrt, mit der Folge das sie nicht bezahlen konnte ohne Ahnung was da passiert war. Sie war völlig aufgelöst und wusste sich nicht zu helfen. Diese Schockmomente für eine vom Todesfall schon erschütterte person wünscht sich keiner. Die Volksbankbank liefert diese kostenlos und ohne Not.
Was könnte die Bank Ihrer Meinung nach besser machen?
Mal etwas weniger auf die Rendite schauen und mal an den Menschen denken. Gerade im Trauerfall ist hier Sensibilität gefragt und nicht das Vorgehen mit der Sense. Diesen Job müssen verantwortungsvolle Bedienstete erledigen und nicht der Azubi. Jedenfalls wirkt es nach Außen so.
Wir können in dieser Hinsicht die Bank nicht empfehlen.
			Details
		
		
	Eine Empfehlung wert?
			ja
					nein
				Fragen an den Kunden
			Neukunde
					langjährig
				Kundin
					Kunde
				ja
					nein
				ja
					nein
				Kunde
					Mitglied
				sehr
					gar nicht
				Fragen zur Bank
			sehr
					gar nicht
				sehr
					gar nicht
				sehr oft
					gar nicht
				sehr
					gar nicht
				sehr
					gar nicht
				Fragen zu den Angeboten Ihrer Bank?
			sehr
					gar nicht
				sehr
					gar nicht
				sehr oft
					gar nicht
				sehr oft
					gar nicht
				Fragen zum Online-Banking
			ja
					nein
				PC/Laptop
					Mobilgerät
				sehr oft
					gar nicht
				
				

Kommentar schreiben