Volksbank Helmstedt: Bank blick auf eine positive Geschäftsentwicklung
Volksbank Helmstedt eG blickt erneut auf eine positive Geschäftsentwicklung
Den Mitgliedern wurde eine durchschnittliche Dividende von 6,77 % in Aussicht gestellt
Traditionell finden im I. Quartal des Jahres die Ortsversammlungen in den Geschäftsgebieten der Volksbank Helmstedt eG statt. Für Kunden und Mitglieder bietet sich damit eine gute Gelegenheit, sich über die Entwicklung und die Ertragslage ihrer Bank zu informieren. Ca. 700 Gäste aus den Geschäftsgebieten waren der Einladung von Vorstand und Aufsichtsrat nach Velpke, Grasleben, Schöningen und Haldensleben gefolgt.
Helmuth Kellner berichtete über das Geschäftsjahr 2012. Mit der Entwicklung der Bank im vergangenen Jahr zeigten sich die Verantwortlichen insgesamt zufrieden. Im Mittelpunkt stand nach wie vor die Ausrichtung der Bank an den Bedürfnissen der Kunden nach kompetenter Beratung und ganzheitlicher Betreuung in allen Finanzdienstleistungen und die Förderungen der Mitglieder.
Gleichzeitig wurde den Mitgliedern eine durchschnittliche Dividende in Höhe von 6,77 % in Aussicht gestellt. Die Zahlung der Dividende erfolgt nach dem Modell VR-MitgliederBonus. Je intensiver die Geschäftsbeziehung eines Mitglieds zur Volksbank Helmstedt eG ist, desto höher ist die Dividendenzahlung.
„Die positive Entwicklung der betreuten Kundeneinlagen, die um ca. 43 Mio. € angestiegen sind, zeigt uns, dass unsere Kunden und Mitglieder uns vertrauen und die kompetente und persönliche Beratung zu schätzen wissen. Der Wunsch nach Sicherheit, Solidität und Verlässlichkeit ist weiter zu spüren“, so Helmuth Kellner. Durch Zuflüsse erhöhte sich die Bilanzsumme auf 660,0 Mio Euro.
Erfreulich ist auch die positive Entwicklung des Kreditgeschäfts. Das betreute Kreditvolumen konnte um 4,6 % ausgeweitet werden. Das gewerbliche Kreditgeschäft wurde weiter ausgebaut. Deutlicher Finanzierungsbedarf bestand bei landwirtschaftlichen Unternehmen. Die Anfragen zu Finanzierungen von Biogasanlagen und erneuerbare Energien standen dabei erneut im Vordergrund. In 2012 bewilligte die Volksbank Kredite in Höhe von 74,1 Mio €, was einer erneuten Steigerung von 13 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das betreute Kreditvolumen der Volksbank Helmstedt eG beträgt zum Ende des letzten Jahres 410,9 Mio. €. Der Zinsüberschuss konnte weiter gesteigert werden, was der positiven Entwicklung der Ertragslage zu Gute kommt. Aufgrund von Tarifabschlüssen und allgemeinen Teuerungsraten verzeichnen die Betriebsaufwendungen einen leichten Anstieg.
Das operative Ergebnis wurde weiter ausgebaut. Die Risikovorsorge für das Kundenkreditgeschäft habe sich positiv entwickelt, was auf die stabile Ertragssituation der Wirtschaft zurückzuführen ist. Insgesamt blickt die Volksbank Helmstedt eG auf ein stabiles Ergebnis im Jahr 2012. Das ermöglicht eine weitere Stärkung des Eigenkapitals und zusätzliche Möglichkeiten der Risikovorsorge.
In einen Kurzfilm wurde das regionale Engagement der Volksbank Helmstedt eG anschaulich dargestellt. Mit 178 Mitarbeitern, 19 Auszubildenden ist die Volksbank ein wichtiger Arbeitgeber in der Region. Bei Bautätigkeiten, Instandhaltungen, Werbungen, Bewirtung, Reinigung usw. werden die Aufträge vorrangig an Firmen in der Region vergeben. Im Jahr 2012 betrug das Auftragsvolumen 2,2 Mio. Euro.
Aus Mitteln der VR-Stiftung, der Zweckerträge des Gewinnsparens und aus eigenen Mitteln wurde in 2012 Maßnahmen in 174 Vereinen, Institutionen, Kindergärten und Schulen unterstützt. Der hiesigen Region kamen somit 252 T€ zu Gute. „Die Volksbank Helmstedt eG wird sich auch weiterhin im Geschäftsgebiet engagieren. Nach dem Motto – Was einer allein nicht schafft, dass schaffen viele gemeinsam – wollen wir weitere Impulse für unsere Region geben und somit deren Entwicklung weiter voranbringen“, so Matthias Gericke.
Das zeigt eine neue Aktion der Bank. Mit dem Mitglieder“Spenden“Bonus können Mitglieder der Volksbank Helmstedt eG die Arbeit der Vereine und ehrenamtliche Einrichtungen mit einer Spende in Höhe von 5,00 € stärken. Die Mitglieder entscheiden selbst, welchem Verein oder Einrichtung der Betrag zu Gute kommen soll. Die Spenden werden von der Volksbank übernommen. Dazu wird es am 07. September einen Tag der offenen Tür geben und im Anschluss eine Woche der Vereine.
„Diese Aktion zeigt, dass unsere Mitglieder einen ganz besonderen Status in der Volksbank genießen. Mitglied zu sein, lohnt sich! Unsere Mitglieder haben nicht nur eine Mitbestimmungsrecht, sondern haben auch zahlreiche weitere Vorteile“, so Matthias Gericke weiter. Im letzten Jahr fanden fünf Veranstaltungen unter der Überschrift „MitgliederMehrWert“ zum Thema Patientenverfügung statt, die von ca. 260 Mitgliedern besucht wurden. Derartige Veranstaltungen sind auch in diesem Jahr zum Thema Energiesparen geplant. Weiterhin bietet die Volksbank ihren Mitgliedern vergünstigte Eintrittskarten zu Konzerten und Veranstaltungen in der Region.
Höhepunkte sind die Mitgliederehrungen. Erstmalig fand im letzten Jahr eine Baumpflanzaktion für 25-jährige Jubiläumsmitglieder statt. Am Paläon in Schöningen pflanzten Mitglieder 12 Solitärbäume. „Im April ist bereits eine weitere Baumpflanzaktion geplant. Damit danken wir unseren Mitgliedern für ihre Treue und das Vertrauen. Gleichzeitig unterstützen wir ein wichtiges Projekt in Schöningen bzw. im Landkreis Helmstedt. Die Bepflanzung der Außenanlagen des Paläons, Forschungs- und Erlebniszentrum Schöninger Speere, erfolgt in Gestaltung einer Steppenlandschaft und wird somit weitere Gestalt annehmen“, so Matthias Gericke.
Zahlreiche Mitglieder konnten im letzten Jahr auf eine 50, 40 bzw. 30-jährige Mitgliedschaft zurückblicken. Sie wurden mit einer Urkunde und einem Kugelschreiber mit Namensgravur geehrt.
Erneut schreibt die Volksbank den Förderpreis für ehrenamtliche Vereine und Einrichtungen aus. In diesem Jahr steht die Ausschreibung unter der Überschrift Kultur und Tourismus. Beim Sonderförderpreis können sich Vereine und Einrichtungen um „Volksbänke“ bewerben. Bei der Auslobung werden einzelne Sitzbänke oder Sitzbankgruppen vergeben. Nähere Informationen kann man den Förderrichtlinien entnehmen, die auf den Internetseiten der Bank – www.volksbankhelmstedt.de – veröffentlicht sind.
Als Bereicherung der diesjährigen Ortsversammlung hatte die Volksbank Helmstedt eG Michael Kopmann, Leiter Privatkundenstrategie bei der DZ Bank Frankfurt eingeladen. Unter der Überschrift „Die Krise ist vorbei. Wirklich?“ beleuchtete Herr Kopmann die Situation an den Kapitalmärkten auch im Hinblick auf die Eurokrise.
Quelle: Volksbank eG Wolfenbüttel
Kommentar schreiben