claim von gute-banken

Raiffeisenbank Ehingen-Hochsträß: Bildung stärken im dritten Jahr

Die Aktion " Bildung stärken" geht ins dritte Jahr. Und weil bei der gemeinsamen Auszeichnung der Raiffeisenbank und der SÜDWEST PRESSE für Initiativen im Bereich Bildung und Erziehung das Interesse der Schulen, Fördervereine, Kindergärten und anderer Institutionen weiter zunimmt, ist das Preisgeld in diesem Jahr um 2000 auf jetzt 12 000 Euro erhöht worden. Für Fritz Lehmann, Vorstandsvorsitzender der Raiffeisenbank Ehingen-Hochsträß, geht es um notwendige Unterstützung in Bereichen über das klassische Aufgabengebiet des Schulträgers hinaus, also auch Sport, Freizeit und Kultur. So würden zum Beispiel die Schulen über Unterricht und Hausaufgabenbetreuung hinaus zu wichtigen Aufenthaltsorten, sagt Lehmann (siehe "Nachgefragt"), deshalb verdienten auch sinnvolle Angebote wie Chor, Theater oder Kletterkurse die Förderung.

Quelle und mehr Informationen: Südwest Presse

gute-banken.de: Ähnliche Aktionen bei Groß- und Direktbanken sind meist halbherzig organisierte Einmalprojekte, die auf Grund mangelnder "Neukunden-Resonanz" bald wieder enden.

Gute Banken, wie die Raiffeisenbank Ehingen-Hochsträß, freuen sich dagegen sehr darüber, wenn solche Projekte von Schülern, Eltern und Schulen angenommen werden und stocken die Förderung sogar noch weiter auf. Ganz egal, ob sich daraus neues Geschäft ergibt oder nicht, der Zweck ist erfüllt. Und genau das ist der Unterschied. Während auf der einen Seite alles auf mehr junge Kunden, mehr Geschäft und mehr Rendite ausgerichtet ist, stehen auf der anderen Seite die Menschen, das Projekt, die Region und das Gemeinwohl im Vordergrund. Deshalb sind die guten Banken eben die besseren Banken.

weitere Einträge
 

Kommentare

Kommentar schreiben

Bleiben Sie bitte sachlich und themenbezogen in Ihren Beiträgen und unterlassen Sie bitte links- und rechtsradikale, pornographische, rassistische, beleidigende und verleumderische Aussagen.