claim von gute-banken

Die ARD, die Deutsche Bank – und ihre „höheren Ziele“.

Auf ihrem Kanal börse.ard.de bringt die ARD einen Bericht über die Deutsche Bank („Anleger in Warteposition: Deutsche Bank braucht eine Vision“ 04.09. 15). Vor dem Hintergrund, dass nur 6% der Deutschen in Aktien investiert sind, fragt man sich zwar, wozu das öffentliche Fernsehen eine Microsite für die Börse braucht – aber naja. Immerhin finden wir dort ein paar nette Sätze…

Also: Die Deutsche Bank, so der Bericht, „scheine“ in einem nicht enden wollenden Strudel teurer juristischer Streitereien zu versinken. Was daran noch Schein sein soll, fragt man sich auch. Aber gut – es kommen auch Fakten, Fakten, Fakten:

  • Die „Rückstellungn für Rechtsrisiken“ seien mitterweile auf 3,8 Milliarden Euro angewachsen.
  • Vor einem Jahr seien es noch 2,2 Milliarden Euro. 
  • Nach eigenen Angaben sei die Deutsche Bank in rund 6.000 Rechtsstreitigkeiten verwickelt.

Das sind doch beachtliche Zahlen für eine Bank, die grade kürzlich zu einer der wichtigsten und gefährlichsten Banken der Welt erklärt wurde.

Und jetzt kommt’s:

Auch deshalb zahle Sie ihren Aktionären schon seit Jahren nur noch eine Mickerdividende von 0,75 Euro. Das wird natürlich den Investoren zu wenig sein. Und das ist dann sinngemäß wieder einer der Gründe, weshalb der Aktienkurs nicht dort ist, wo sie ihn gern haben wollen.

Drollig: Der erfolgreichste Bereich der Bank sei dabei ausgerechnet derjenige,  der für „die meisten juristischen Auseinandersetzungen verantwortlich sei“. Damit dürfte das Invetment-Banking gemeint sein.

Und so schreibt die ARD das: Es gehe für den neuen Vorstand um nichts weniger als „eine neue Vision, mindestens aber eine klare Zielrichtung sollte es schon sein“, um die Anleger

„wieder abzuholen zu höheren Zielen.

Mal echt jetzt: Welche höheren Ziele sind da jetzt gemeint? Ein höherer Aktienkurs?

Denkt die ARD jezt wie ein Investor? Oder war das ironisch gemeint – oder gar sarkastisch?

Schwer zu sagen. Man weiß es nicht…

Trotzdem: Schönes Wochenende!

alt

weitere Einträge

Kommentare

Kommentar schreiben

Bleiben Sie bitte sachlich und themenbezogen in Ihren Beiträgen und unterlassen Sie bitte links- und rechtsradikale, pornographische, rassistische, beleidigende und verleumderische Aussagen.