claim von gute-banken

Das Zeitverständnis trennt kurzfristigen Profit und nachhaltige Entwicklung.

Nachdem die EU die 12 Mrd. für Griechenland freigab, zitiert die FTD („BDI fordert Businessplan für Athen“, 2.7.11) u.a. den BDI-Chef: Man müsse Griechenland jetzt Zeit verschaffen für ein Programm, das nicht nur Ausgaben kürze, sondern auch marktwirtschaftliche Erträge bringe. Das dauere nicht 2 bis 3 Monate, sondern 5 bis 10 Jahre.

Das Zeitverständnis trennt kurzfristigen Profit und nachhaltige Entwicklung.

 

www.ftd.de

weitere Einträge

Kommentare

Kommentare 

+1 # Autor 2011-07-04 10:43
sie brauchen einen schrittmacher !
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren
0 # Autor 2011-07-04 10:45
Achtung! Der Chef-Volkswirt der Deutschen Bank bezeichnete Griechenland gerade kürzlich (Heute-Journal „Mittelständler: Athen in Würde entlassen“, 27.6.11) als „entzündeten Blinddarm“, den man halt rausschneiden müsse. Wir müssen al...so langsam vorsichtig mit Krankheitsmetap hern sein. Griechenland wirds also auch ohne Medizin schaffen- wenn es trotz der Kurzatmigkeit des Finanzmarktes Zeit dafür hat. Ach wie schön ist da das langweilige Bankengeschäft mit Sparkassen und Volksbanken. Die haben auch Zeit - und manchmal beschweren wir Normalos uns sogar mal drüber…
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren

Kommentar schreiben

Bleiben Sie bitte sachlich und themenbezogen in Ihren Beiträgen und unterlassen Sie bitte links- und rechtsradikale, pornographische, rassistische, beleidigende und verleumderische Aussagen.