Ohne Zertifikate wären die Gesamtrisiken höher?
Drollig: Die FAZ ( „Ohne Zertifikate wären die Gesamtrisiken in den Depots höher", 2.3.13) befragt den Vorstand des Deutschen Derivate Verbands zum Thema Derivate. Das Ergebnis ist genau so, wie man es sich vorstellt:
Derivate zu verbieten, sei ja zum Glück nicht die Strategie der Bundesregierung - zumal sie ja ohnehin schon stark reguliert seien (das wundert einen nun wirklich, wo doch die Regelung EMIR, mit der sie zum ersten mal überhaupt zentral und transparent erfasst werden sollen, gerade erst in Kraft treten soll. Aber naja…). Und überhaupt solle man erstens nicht soviel rumregulieren, weil ja die Verbraucher mündig wären und zweitens würde die Anleger-Welt ja ohne Derivate viel ärmer werden. Und so was alles eben.
Und dann kommt eben diese eine wirklich drollige Frage:
Die FAZ will wissen: Hat der Vorstand des Derivate-Verbandes eigentlich vor seinem Einstieg in den Verband auch schon selbst Derivate gekauft?
Nein, sagt er dann. Das hätte er nicht. Naja. Vielleicht braucht man Derivate ja wirklich nicht so richtig unbedingt…
Derivate zu verbieten, sei ja zum Glück nicht die Strategie der Bundesregierung - zumal sie ja ohnehin schon stark reguliert seien (das wundert einen nun wirklich, wo doch die Regelung EMIR, mit der sie zum ersten mal überhaupt zentral und transparent erfasst werden sollen, gerade erst in Kraft treten soll. Aber naja…). Und überhaupt solle man erstens nicht soviel rumregulieren, weil ja die Verbraucher mündig wären und zweitens würde die Anleger-Welt ja ohne Derivate viel ärmer werden. Und so was alles eben.
Und dann kommt eben diese eine wirklich drollige Frage:
Die FAZ will wissen: Hat der Vorstand des Derivate-Verbandes eigentlich vor seinem Einstieg in den Verband auch schon selbst Derivate gekauft?
Nein, sagt er dann. Das hätte er nicht. Naja. Vielleicht braucht man Derivate ja wirklich nicht so richtig unbedingt…
Kommentar schreiben