Orange Days 2025 - Kreissparkasse Köln unterstützt UN-Kampagne gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
Der 25. November 2025 markiert den Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen und zugleich den Beginn der Orange Days, einer Kampagne der Vereinten Nationen, die sich gegen Gewalt an Frauen und Mädchen richtet.
Weltweit soll damit auf die alltägliche Gewalt gegen Frauen und Mädchen sowie sexualisierte Gewalt und Femizide aufmerksam gemacht werden.
Unter dem Motto „Köln gegen Gewalt an Frauen“ finden auch in Köln jedes Jahr zahlreiche Aktionen statt, um ein Zeichen gegen geschlechtsspezifische Gewalt zu setzen. Die Veranstaltungen werden gemeinsam vom Aktionsbündnis Orange Days unter Federführung des Amts für Gleichstellung von Frauen und Männern der Stadt Köln und in Kooperation mit dem Arbeitskreis „Gegen Gewalt an Frauen“ und der Kölner Frauenserviceclubs organisiert.
Als Zeichen der Unterstützung werden auf dem Dach des Hauptstellengebäudes der Kreissparkasse Köln am Neumarkt orange Fahnen wehen. Weitere Informationen zur Kampagne sind im Internet unter www.orange.koeln abrufbar.
„Die Orange Days sind für uns eine wichtige Gelegenheit, ein klares Zeichen für ein Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen zu setzen“, sagte Jutta Weidenfeller, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Köln. „Wir stehen für eine Unternehmenskultur, die Respekt und Solidarität fördert. Jede und jeder von uns trägt Verantwortung, einen sicheren Raum zu schaffen, in dem niemand Angst haben muss – weder im Berufsleben noch im privaten Umfeld. Nur gemeinsam können wir gegen Gewalt und Diskriminierung ankämpfen und eine Gesellschaft aufbauen, in der jede Frau und jedes Mädchen in Freiheit und ohne Furcht leben kann.“
Auch im Rhein-Sieg-Kreis stehen diese Tage im Zeichen der Orange Days. So wird die Regional-Filiale Rheinbach der Kreissparkasse Köln orange leuchten. Zudem erhält anlässlich der Aktionstage der Frauen helfen Frauen Troisdorf e.V. einen Förderbetrag von 1.000 Euro. Dieser Verein betreibt seit einigen Jahren das Frauen- und Kinderschutzhaus Troisdorf wie auch die ambulante Begleitung und Nachsorge nach dem Frauenhausaufenthalt.
Übergeben wurde der Betrag von Holger Steffens, Regionaldirektor der Kreissparkasse Köln in Troisdorf, und Mitarbeiterinnen aus dem Projekt #womenpowerksk. Dieses Projekt startete im Juli 2025 als Teil der Gleichstellungsstrategie der Kreissparkasse Köln, um Mitarbeiterinnen zu fördern, zu stärken und ihnen eine Plattform zum Vernetzen zu bieten.

Bei der Kreissparkasse Köln am Neumarkt wehen die Fahnen zu den Orange Days.

Für die Kreissparkasse Köln übergaben Yvonne Böhr, Sandra Möser, Yasmin Bade, Regionaldirektor Holger Steffens (von links) und Maria Fuchs (rechts) eine Spende an Maike Wilken, Mitglied der Geschäftsführung des Vereins Frauen helfen Frauen Troisdorf e.V.
Quelle: Kreissparkasse Köln

