claim von gute-banken

Kreissparkasse Mayen: Der Sparkassen-Riesling des Jahres 2025 kommt vom Weingut Schneiders

Zum Wettbewerb „Sparkassen-Riesling des Jahres“ der Kreissparkasse (KSK) Mayen traten die Winzer nun zur 13. Runde an. Teilnehmen konnten alle Rieslingweine des Jahrgangs 2023 der Weinbergslagen in Gondorf, Hatzenport, Kattenes, Lehmen und Löf.

Unter dem Motto „Herzblut für die Terrassenmosel“ ist der „Sparkassen-Riesling“ für Winzer und Weinliebhaber mittlerweile zur festen Institution in der Region geworden. 

Karl-Josef Esch, Vorstandsvorsitzender der KSK Mayen, begrüßte die Jury zur Weinprobe 2025 im Tagungsraum des DLRG-Landesverbands Rheinland-Pfalz in Lehmen: „13 Jahre ist es nun her, dass wir mit dem Wettbewerb „Sparkassen-Riesling des Jahres“ eine Plattform für die Winzer und ihre Weine geschaffen haben, mit der wir deren herausragende Arbeit würdigen und unterstützen wollen. Die Terrassenweinbergslandschaft der unteren Mosel mit ihren hervorragenden Weinlagen ist ein prägender Teil unserer lebenswerten Region. Wir freuen uns, dass wir diesen Wettbewerb nun bereits zum 13. Mal ohne Unterbrechung durchführen dürfen und so die Winzer und ihre Weine ehren können, die dies dank ihrer hervorragenden Qualität verdient haben. 2024 war kein einfacher Jahrgang. Das Vegetationsjahr begann mit empfindlichen Spätfrosten, dem später starker Regen folgte. Damit galt es umzugehen und mit der Natur zu arbeiten. Der Qualität hat das keinen Abbruch getan. Der Weinjahrgang 2024 ist sehr gut, auch wenn die Erntemenge sehr klein war.“  

Pascal Badziong, Erster Beigeordneter des Landkreises Mayen Koblenz, dankte in seiner Begrüßung der Kreissparkasse Mayen für ihr fortwährendes Engagement für das Kulturgut Wein. Schließlich präge der hervorragende Moselwein nachhaltig auch den Tourismus in der Region und trägt damit nachhaltig zur  wirtschaftlichen Entwicklung bei.  

Zur Probe eingereicht wurden in diesem Jahr insgesamt 28 Weine von 15 Weinbaubetrieben. In der ersten Proberunde wurden diese durch Offizialprüfer und Weinspezialisten in Form einer Qualitätsweinprüfung nach Punktzahlen bewertet. Die zwölf bestbewerteten Weine kamen dann in die zweite Proberunde, an der 15 weitere Jurymitglieder teilnahmen. Hierzu zählten neben Pascal Badziong erstmalig auch Johann-Jakob Graf zu Eltz, die Ortsbürgermeister der teilnehmenden Orte, Pressevertreter sowie KSK-Filialleiter in Münstermaifeld Klaus Wermes. 

Aus den besten drei Rieslingen konnte dann einer spannenden finalen Runde der „2024er Hatzenporter Kirchberg Riesling-Hochgewächs“ vom Weingut Schneiders aus Bruttig-Fankel zum Sieger gekürt werden. Den 2. Platz belegte der „2024 Hatzenporter Burg Bischofstein Riesling Qualitätswein aus der Steillage“ vom Winzerhof Gietzen aus Hatzenport. Auf den 3. Platz schaffte es der „2024 Katteneser Steinchen Riesling Kabinett feinherb“ vom Winzerhof Künster aus Niederfell. 

Feierlich gekürt wird der Jubiläums-Sparkassen-Riesling 2025 bei der Siegerehrung, die im November in der Alten Abfüllhalle Paulys in Hatzenport stattfinden wird.

alt

Gruppenfoto mit der Jury: Der KSK-Vorstandsvorsitzende Karl-Josef Esch und der 1. Beigeordnete Pascal Badziong freuen sich in Lehmen mit den Jurymitgliedern zur 13. Auflage des Weinwettbewerbs „Sparkassen-Riesling des Jahres“ über den diesjährigen Sieger.

Foto: Ralph Künzel

Quelle: Kreissparkasse Mayen

weitere Einträge