Kreissparkasse Mayen investiert in Mayen
Das Bauprojekt „Am Eschenweg“ Alte Hohl 21 hat Potenzial, die Wohnraumsituation in Mayen zu verbessern und die Modernisierung des Beratungscenters Mayen-Markt ist ein Bekenntnis zum Standort.
Die Kreissparkasse (KSK) Mayen ist mehr als eine Bank und stärkt ihr Bekenntnis zum Standort in Mayen mit gleich zwei Bauvorhaben. Der KSK-Vorstandsvorsitzende Karl-Josef Esch, Jochen Siewert als Leiter des Bereichs „Zentrale Dienste“ und stv. Vorstandsmitglied, Johannes Göderz als Leiter des Baubereichs der KSK Mayen sowie der Oberbürgermeister der Stadt Mayen, Dirk Meid, stellten im Rahmen einer Pressekonferenz im Glaswürfel des Forums zwei umfangreiche Bauprojekte vor.
Wohnpark Am Eschenweg“ Alte Hohl 21
Nach dem Auszug der Komm-Aktiv GmbH steht die ehemalige Landwirtschaftsschule leer. Die Kreissparkasse Mayen konnte mit Ihrem Konzept in den städtischen Gremien überzeugen. Auf dem Areal, welches bislang im Eigentum der Stadt Mayen steht, sollen auf rund 7.280 qm Grundstücksfläche insgesamt 8 Mehrfamilienwohnhäuser mit 45-60 Wohnungen entstehen.
Die Lage ist verkehrsgünstig, mit Nähe zum Westbahnhof, der L98 und B258 sowie der Bushaltestelle Alte Hohl/Ahornweg. Da es insgesamt in Mayen an Wohnraum fehlt, gibt es ein hohes Potenzial für Vermietung an Familien, Singles und Neubürger. Das Projekt hilft dabei, den Bedarf an seniorengerechtem und betreutem Wohnen abzudecken. Die soziale Mietwohnraumförderung wird ebenfalls Berücksichtigung finden. Auch für Soldaten und Fachschüler der unterschiedlichen Einrichtungen wird es entsprechende Wohnungen geben.
Nachhaltigkeit spielt eine große Rolle. Die Gebäude werden nach den aktuellsten Effizienz-Standards errichtet. Gründächer und Photovoltaik sollen optisch ansprechend eingebunden werden.
„Wir gehen davon aus, dass wir nach Abschluss der aktuell noch laufenden gutachterlichen Prüfungen hinsichtlich möglicher Schadstoffe in Boden bzw. aufstehenden Gebäuden sowie der erforderlichen Verlegung einer sich auf dem Gelände befindlichen Trafostation zügig in die Detailplanungen einsteigen können“, erläutert Johannes Göderz.
„Am Eschenweg entsteht ein Wohnquartier, das moderne Architektur, vielfältige Wohnformen und eine nachhaltige Energieversorgung klug miteinander verbindet. Ein echter Gewinn für Mayen, ein Beispiel verantwortungsvoller Stadtentwicklung und ein starkes Signal für den Wohn- und Wirtschaftsstandort Mayen.“, so Oberbürgermeister Dirk Meid.
Umbau des BeratungCenters Mayen-Markt
Das BeratungsCenter-Mayen-Markt gehört zu den am stärksten frequentierten Standorten der Kreissparkasse Mayen. Es versorgt die Kunden auf dem Weg in und aus der Innenstadt mit Bargeld, Dienstleistungen und qualifizierter Beratung. Es entspricht allerdings baulich nicht mehr den aktuellen Anforderungen an einen modernen und kundenorientierten Standort und der modernen Arbeitswelt. Daher wird es von Grund auf entkernt und modernisiert.
Während das äußere Erscheinungsbild mit seiner Tuffstein-Fassade erhalten bleibt, orientiert sich die künftige Einrichtung im Design an Farben und Materialien der Region. Es werden sich Basalt- und Holztöne wiederfinden und insgesamt eine hochmoderne, einladende und helle Atmosphäre geschaffen.
Bislang war die Filiale in Teilen nicht barrierefrei. Mit einem neu installierten Plattformlift wird dem nun Rechnung getragen. Auch in Sachen Energieeffizienz wir die Filiale ertüchtig. Die Wärmeversorgung erfolgt mit Fernwärme. Eine PV-Anlage sorgt für Stromproduktion „vor Ort“.
Auch technisch wird das BeratungsCenter auf den neuesten Stand gebracht; die Kunden können sich auf modernste Technik am Beratungsplatz aber auch bei der Selbstbedienungsautomation freuen. Dem Bedarf an qualifizierter und diskreter Beratung wird damit besonders Rechnung getragen; sie wird über alle Kanäle möglich sein: sowohl persönlich, als auch digital via Video, Telefon, Mail oder Chat.
Unter dem Motto „Wegen Umbau geöffnet“ wird der Geschäftsbetrieb in der Bauphase aufrechterhalten. Im Erdgeschoss wird im rückwärtigen Bereich der Servicebereich in Form eines Provisoriums eingerichtet, die Beratungen finden im 2. Obergeschoss statt. Die Kundinnen und Kunden werden über den Fortschritt der Renovierung auf dem Laufenden gehalten.
„Als öffentlich-rechtliches Institut zeigen wir, dass wirtschaftliches Handeln und gesellschaftliche Verantwortung Hand in Hand gehen. Mit unserem Engagement in Sachen Wohnraumförderung entwickeln wir langfristige Werte und fördern die Stadtentwicklung. Unser Filialumbau soll unseren Kundinnen und Kunden auch in Zukunft einen Ort bieten, an dem persönlicher Service, qualifizierte persönliche Beratung und digitale Möglichkeiten Hand in Hand gehen“, so Karl-Josef Esch.
Jochen Siewert betont: „Bei Planung, Bau und Betrieb binden wir Handwerksbetriebe, Dienstleister und Architekten aus der Region ein. Die Wertschöpfung bleibt damit in der Region und stärkt unsere regionale Wirtschaft.“
Karl-Josef Esch, Vorstandsvorsitzender (2.v.r.), Jochen Siewert (rechts) als stv. Vorstandsmitglied und Leiter des Bereichs Zentrale Dienste der KSK sowie Johannes Göderz (links) als Leiter des Baubereichs stellten gemeinsam mit Dirk Meid, dem Oberbürgermeister der Stadt Mayen im Rahmen einer Pressekonferenz im Glaswürfel des Forum gleich zwei umfangreiche Bauprojekte vor.

Foto: Kreissparkasse Mayen/ Ralph Künzel (Zustimmung der abgebildeten Personen liegt der KSK Mayen vor)
Quelle: Kreissparkasse Mayen

