Sparda-Bank München eG: Gemeinwohl-Fest in Mühldorf
Mühldorf feiert das Gemeinwohl: Sparda-Bank München verbindet Spenden und Begegnung
Zwar schon ein wenig her, aber dennoch auf jeden Fall eine Meldung wert:
Mit einem „Gemeinwohl-Fest“ hat die Sparda-Bank München in ihrer Filiale Mühldorf ihr langjähriges Engagement für die Region sichtbar gemacht. Mehr als 20.000 Euro aus Gewinn-Sparmitteln gingen an lokale Einrichtungen – darunter das Jugendzentrum, die Freiwillige Feuerwehr und das Junge Landestheater.
Das Fest war mehr als eine symbolische Geste: Die Bank öffnete ihre Türen für Begegnungen, Gespräche und gemeinsames Erleben. Musik, Spiele und eine offene Atmosphäre schufen Raum für direkten Austausch zwischen Bank, Vereinen und Bürgerinnen und Bürgern. Die Sparda-Bank zeigte damit, dass Nähe nicht nur ein Werbewort ist, sondern konkret gelebt wird – und dass finanzielle Unterstützung erst in Verbindung mit echter Präsenz ihre volle Wirkung entfaltet.
Als Genossenschaftsbank sieht sich die Sparda-Bank München dem Gemeinwohl verpflichtet. Die gezielten Spenden an lokale Institutionen setzen ein deutliches Zeichen: Wirtschaftlicher Erfolg und gesellschaftliche Verantwortung gehören zusammen – besonders dann, wenn sie die Strukturen stärken, die das tägliche Leben vor Ort tragen.
Spendenübergabe mit dem Vorstandsvorsitzenden der Sparda-Bank München, Peter Berger (hinten, 3. von rechts).
Wir sehen das so: Die Sparda-Bank München macht in Mühldorf vor, wie eine Bank ihre Rolle als Teil der Gemeinschaft ausfüllen kann – mit offenen Türen, offenen Ohren und offenen Händen. Wer so in seine Region investiert, hinterlässt nicht nur Zahlen in einem Geschäftsbericht, sondern Spuren im Leben der Menschen.
Quelle: Sparda-Bank München eG