Sparda-Bank Nürnberg: IT-Wechsel zu genossenschaftlichem Dienstleister Atruvia abgeschlossen
Am vergangenen Samstag hat die Sparda-Bank Nürnberg eG die Umstellung ihres Kernbankensystems und die Einbindung ihrer IT-Systeme zum genossenschaftlichen
Dienstleister Atruvia AG erfolgreich abgeschlossen. Nach rund 2 Jahren Laufzeit geht das ambitionierte Projekt nun pünktlich zu Ende. Für Mitarbeitende, Kundinnen und Kunden
sowie Mitglieder bringt der Anbieterwechsel einige Neuerungen mit sich.
Bereits im April 2023 begannen die ersten Vorbereitungen der Sparda-Bank Nürnberg für die Systemtransformation aller IT-Anwendungen im Sommer 2025. Betreiber des neuen
Systems ist der Anbieter Atruvia, einer der renommiertesten IT-Dienstleister für Finanzinstitute. Mit dem Wechsel folgt Nordbayerns mitgliederstärkste Genossenschaftsbank etwa 1.000 genossenschaftlichen und privaten Banken, die bereits die Leistungen und Expertise des von der BaFin regulierten Anbieters nutzen.
Ein gemeinsamer Kraftakt
Teil des Prozesses waren sowohl der umfassende Tausch von Hardware- und Software-Komponenten als auch intensive Schulungen von rund 400 Mitarbeitenden der
Genossenschaftsbank. Hinzu kam die aufwendige Vorbereitung der Umstellung in den 13 Filialen und acht SB-Centern der Bank – alles Voraussetzungen, um einen nahtlosen
Übergang ab dem Stichtag am 14. Juli zu gewährleisten. Stefan Schindler, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Nürnberg, betrachtet den IT-Wechsel als enormen Kraftakt, der nur dank des unermüdlichen Einsatzes aller Beteiligten gelingen konnte: „Die Systemtranformation zu Atruvia ist eines der größten Zukunftsprojekte unserer Bank in den vergangenen Jahren. Dieses haben wir nun erfolgreich zum Abschluss gebracht. Zentrale Schlüssel waren zweifellos die intensive Projektvorbereitung im Vorfeld, auch dank der Unterstützung von Atruvia, und die engmaschige Überwachung während der gesamten Umstellungsphase. Viel wichtiger noch ist jedoch das Engagement der Mitarbeitenden, die zu jeder Tages- und Nachtzeit zum Gelingen dieses Projekts beigetragen haben. Dass der IT-Wechsel derart reibungslos vonstattenging, macht mich sehr stolz. Ich danke allen Beteiligten von ganzem Herzen.”
Ausweitung des Banking- und Service-Angebots
Die Umstellung auf das neue Kernbankensystem von Atruvia bringt einige Neuerungen mit sich. Neben einem erweiterten, modernen und leistungsstarken Banking- und Service-Angebot profitieren Kundinnen und Kunden von zusätzlichen mobilen Bezahlmöglichkeiten und neuen Banking- und Freigabe-Apps. Auch Kreditkarten in neuem Design, die für Apple Pay und die digitale Zahlung über Android genutzt werden können, sind eine Neuerung im Zuge der Umstellung. Ein höherer Bedienkomfort und schlanke Prozesse sowohl auf Bank- als auch auf Kundenseite sind weitere Vorteile.
Für die Zukunft optimal aufgestellt
Der Wechsel des IT-Anbieters ist für die Genossenschaftsbank eine lang vorbereitete Entscheidung und ein wesentlicher Baustein der Unternehmensstrategie. Daher sieht
Vorstandsvorsitzender Stefan Schindler, das Projekt in einem größeren Zusammenhang: „Kundinnen und Kunden haben Erwartungen an das Banking von heute, die ein modernes Kernbankensystem unabdingbar machen. Mit dem Wechsel zu Atruvia legen wir heute die Grundlagen, um unsere Bank für die Zukunft erfolgreich und wachstumsorientiert aufzustellen.”
Quelle: Sparda-Bank Nürnberg eG