Sparda-Bank bringt Kirchweih-Atmosphäre in die Fürther Kinderklinik
Überraschung für die kleinen Patienten der Fürther  Kinderklinik: Vertreter der Sparda-Bank und Christopher Nöthe von der  SpVgg Greuther Fürth kommen zu ihnen ins Krankenhaus und verteilen  Kirchweih-Pakete.
Fürth - Wenn vom 2.  bis 13. Oktober 2010 wieder Bayerns größte Straßenkirchweih stattfindet,  verwandelt sich die Fürther Innenstadt in ein wahres Paradies für  Kinder: Süßigkeitenstände locken mit süßem Duft und Karussells und  Losbuden laden zum Spielen und Spaß machen ein. Viele der kleinen  Patienten der Kinderklinik Fürth sind jedoch zu krank, um die  Michaelis-Kirchweih besuchen zu können. Die Sparda-Bank Nürnberg sorgt  deshalb für eine kleine Aufmunterung: Der stellvertretende  Vorstandsvorsitzende Stefan Schindler sowie Dejan Susak, Leiter der  Fürther Sparda-Filiale, kommen in die Klinik und beschenken die Kinder  mit bunten Kirchweih-Paketen. Mit dabei ist auch Christopher Nöthe,  Spieler der SpVgg Greuther Fürth.
„In den Päckchen sind Spiele, Popcorn und Kuscheltiere“, verrät  Stefan Schindler, der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der  Sparda-Bank Nürnberg. „Die Michaelis-Kirchweih ist für viele Kinder ein  Höhepunkt im Fürther Veranstaltungskalender. Wir hoffen, dass wir mit  unserer Aktion für die kleinen Patienten hier in der Klinik ein wenig  Kirchweih-Atmosphäre schaffen können.“ Auch Prof. Dr. med. Jens Klinge,  Ärztliche Leitung der Klinik für Kinder und Jugendliche, freut sich über  die Geschenke: „Einige der Kinder hier sind schwer erkrankt oder müssen  sehr lange in der Klinik bleiben“, weiß Klinge. „Gerade für sie sind  die Kirchweih-Pakete der Sparda-Bank eine schöne Aufmunterung, für die  wir uns ganz herzlich bedanken.“ Auch auf Seiten der Patienten ist die  Freude über die „Kärwa-Pakete“ und die Autogrammstunde mit ihrem  Fußball-Idol Christopher Nöthe groß. Insgesamt können sich 30 Kinder  über die bunten Päckchen freuen.
Engagement der Sparda-Bank
Die Michaelis-Kirchweih in Fürth ist Teil eines weit reichenden regionalen Engagements der Sparda-Bank Nürnberg: In den vergangenen fünf Jahren hat das Finanzinstitut Einrichtungen und Veranstaltungen in Nordbayern mit Zuwendungen in Höhe von rund 3,5 Millionen Euro bedacht. So holte die Sparda-Bank in diesem Jahr die Fußballweltmeisterschaft im Rahmen eines Public Viewings nach Fürth, bei dem insgesamt über 20.000 Menschen aus der Region ihr persönliches Sommermärchen genießen konnten. „Die Sparda-Bank ist ursprünglich aus einer regionalen Selbsthilfeorganisation entstanden“, erläutert Sparda-Vorstand Stefan Schindler. „Bis heute fühlen wir uns den Menschen hier in der Region sehr verbunden. Es ist uns daher eine große Freude, die kleinen und großen Fürther Bürger zu beschenken.“
Quelle: Sparda-Bank Nürnberg eG
				

Kommentar schreiben