Fördersumme auf 20.000 Euro aufgestockt!
79 Projekte haben sich für den Sparda-Umweltpreis beworben, 60.000 Besucher haben die Website bisher besucht. Bei so viel Interesse an Umweltprojekten in der Region hat sich die Sparda-Bank entschlossen, die Fördersumme um insgesamt 3.000 Euro zu erhöhen. Für sechs Projekte gibt es je 500 Euro Sonderprämie, unabhängig vom Voting des Publikums.
"Mit dieser Zusatzprämie möchten wir das Engagement von vielen kleineren Gruppen und Projekten würdigen, die es bei einer reinen Publikumswahl vielleicht etwas schwerer haben, sich durchzusetzen", gibt Sparda-Projektleiter Dirk Schwanekamp zu bedenken. Die sechs Projekte, die zusätzliche eine Prämie erhalten, werden von einer speziellen Sparda-Jury ausgesucht und bekanntgegeben, sobald der Wettbewerb beendet ist. Am 25. Oktober werden alle Sieger beim Sparda-Umweltpreis feststehen. Die Projekte auf den Plätzen 1 bis 3 erhalten Förderprämien von 5.000, 3.000 und 2.000 Euro. Initiativen, die auf den Plätzen 4. bis 10. landen, können sich über je 1.000 Euro freuen.
Zurzeit liefern sich der SC Falke Saerbeck sowie der NABU Emsland Nord mit ihren Projekten ein enges Kopf an Kopf-Rennen, sie liegen nur wenige Stimmen auseinander. Für beide ist noch Platz eins drin, entsprechend aktiv sind die Macher hinter den Projekten, um weiter Stimmen für ihr Projekt einzusammeln. Wer abstimmen möchte kann das ganz einfach unter www.sparda-umweltpreis.de. Hier gibt es auch eine komplette Übersicht über alle Projekte im Wettbewerb mit entsprechenden Links, über die man sich informieren kann.
Gute Chancen sich noch für die Endrunde der ersten Zehn zu qualifizieren haben drei Schüler-Projekte aus Esens, Kirchlengern und Rheine. Sie liegen nur wenige Stimmen hinter den Top 10 und haben noch eine Woche Zeit, den Rückstand auf einen Finalplatz gut zu machen. "Man muss sich schon etwas einfallen lassen, um seine Unterstützer zu mobilisieren", weiß Projektleiter Dirk Schwanekamp. Wer aber erstmal Helfer gefunden hat, der kann schnell in der Wertung nach oben klettern. Denn jeder Teilnehmer darf täglich neu für sein Projekt abstimmen.
Hier finden Sie ein Liste der bisherigen Projekte im Wettbewerb http://www.sparda-umweltpreis.de/Wettbewerb/
Quelle: Sparda-Bank West eG
Kommentar schreiben