claim von gute-banken

SpardaLeuchtfeuer: den Sport vor Ort ins Rampenlicht stellen

Gemeinnützige Sportvereine können sich ab sofort bewerben! 

Dieses Jahr ist ein Fest für alle Sportbegeisterten: Eine spannende Fußball-Europameisterschaft liegt hinter uns, die Olympischen Sommerspiele und die Paralympics stehen vor der Tür.

Bei so vielen Großevents ist es wichtig, nicht zu vergessen, wer das sportliche Miteinander im Alltag prägt: die gemeinnützigen Sportvereine vor Ort! Sie werden von einem sehr vielfältigen, meist ehrenamtlichen Engagement getragen – und sind nicht zuletzt auch Ausgangspunkt vieler Profi-Karrieren. „Mit unserem Online-Förderwettbewerb SpardaLeuchtfeuer wollen wir diesen Vereinen eine Plattform geben und ihren Einsatz würdigen. Deshalb weitersagen: Bewerbungen sind ab sofort möglich!“, erklärt Dominik Schlarmann, Vorstand der Sparda-Bank West und Vorstand des Gewinnsparvereins bei der Sparda-Bank West.

Schnell dabei sein – bis zu 6.000 Euro gewinnen

Wer mitmachen will, bewirbt sich ab sofort bis spätestens 24. September über die Wettbewerbsseite www.spardaleuchtfeuer.de und beantwortet dort einige kurze Fragen: Was macht das Vereinsleben aus? Wofür könnte der Verein eine Zuwendung gebrauchen? Teilnahmevoraussetzung: Die Vereine müssen gemeinnützig sein und aus dem Geschäftsgebiet der Sparda-Bank West stammen. „Wer dabei ist, bekommt nicht nur Sichtbarkeit, sondern hat außerdem sehr gute Gewinnchancen“, erläutert Dominik Schlarmann. 150 Sportvereine erhalten auch in diesem Jahr wieder eine Förderung von insgesamt 250.000 Euro. Den einzelnen Vereinen kommen bis zu 6.000 Euro zugute. Alle, die den Sport vor Ort unterstützen möchten, können die Gewinner mitbestimmen und zwar durch eine Stimmabgabe über eine kostenlose SMS-Mitteilung mit einem Abstimmungscode, der 48 Stunden gültig ist. Das Voting startet am 10. September um 9 Uhr und endet am 8. Oktober um 16 Uhr.

„Am besten ist es, sich den Abstimmungsstart jetzt schon in den Kalender einzutragen“, empfiehlt Dominik Schlarmann. Dann lassen sich auch gleich zwei wichtige Dinge auf einmal erledigen: Mit dem Start der Abstimmung besteht nämlich die Möglichkeit, auf dem Instagram-Kanal @spardawest einen Favoriten zu nominieren, wenn man Follower dieser Seite ist. Und dort gibt es noch einmal Sonderpreise zu gewinnen: Unter den vorgeschlagenen Vereinen werden zehnmal 1.000 Euro verlost – während 10 Kommentatoren Sportgutscheine in Höhe von 50 Euro gewinnen können. Auch diese Gutscheine werden verlost.

Unterstützende Gemeinschaft

Hinter dem Wettbewerb stehen die genossenschaftlichen Werte, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen und solidarisch zu helfen: Das Geld stammt aus den Reinerträgen des Gewinnsparvereins bei der Sparda-Bank West. Mit 5 Euro pro Monat für ein Gewinnsparlos können die Sparerinnen und Sparer gemeinnützige Vereine und Initiativen unterstützen. „Wir sind stolz darauf, dass wir diesen Wettbewerb als Gemeinschaft ermöglichen können“, sagt Dominik Schlarmann. Keine Frage, dass es auch im nächsten Jahr eine Fortsetzung geben wird. Dominik Schlarmann: „Auch, wenn es 2025 weniger Sportgroßveranstaltungen gibt: Für unsere Vereine vor Ort ist jedes Jahr ein Sportjahr – und das können wir gar nicht genug schätzen.“

Mehr Informationen unter www.spardaleuchtfeuer.de

Über den Gewinnsparverein bei der Sparda-Bank West
Bereits seit über 70 Jahren gibt es den Gewinnsparverein, dem die Kunden der Sparda-Bank West beitreten können. Das Gewinnsparen funktioniert dabei sehr einfach: Kunden, die Gewinnsparlose zum Preis von jeweils 5 Euro erwerben, sparen 3,75 Euro und setzen 1,25 Euro ein, um tolle Preise zu gewinnen und über die Reinerträge des Gewinnsparens Gutes zu ermöglichen. Denn von jedem Gewinnspielanteil über 1,25 Euro werden 31,25 Cent eingesetzt, um gemeinnützige Vereine und Initiativen bei ihrem gesellschaftlich wichtigen Engagement beispielsweise in den Bereichen Kunst und Kultur, Soziales, Sport, Natur- und Umweltschutz sowie Tierschutz nachhaltig zu unterstützen.

Die Sparda-Bank West

Die Sparda-Bank West gehört zu den großen genossenschaftlichen Kreditinstituten für Privatkunden in Deutschland. Ihr Unternehmenssitz liegt in Düsseldorf und mit Münster als Zweigniederlassung hat die Bank einen weiteren Hauptstandort. Das Kerngeschäftsgebiet der Sparda-Bank West erstreckt sich über fast ganz Nordrhein-Westfalen bis hin zu den ostfriesischen Inseln im Norden von Niedersachsen. Seit 120 Jahren bietet sie ihren nun über 524.000 Mitgliedern und von rund 640.000 Kunden faire und kompetente Finanzberatung. Das Kreditinstitut verzeichnet eine Bilanzsumme von über 12 Milliarden Euro.

Quelle: Sparda-Bank West eG

weitere Einträge