Bahnhofsmissionen erhalten 6.700 Euro
Sparda-Bank gibt Hilfe für die Bahnhofsmissionen der Region
Düsseldorf, 17. Dezember 2013. Für die Sparda-Bank ist es ein wichtiges Merkmal der Unternehmenskultur, ehrenamtliches Engagement zu unterstützen. Deshalb hat sie sich in diesem Jahr mit verschiedenen Projekten stark engagiert, um das Ehrenamt zu fördern. Eines dieser Projekte war die Zusammenarbeit mit den Bahnhofsmissionen in ihrem Geschäftsgebiet. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hatten die Möglichkeit, sich drei Tage lang für eine ehrenamtliche Tätigkeit in den Bahnhofsmissionen freistellen zu lassen. Insgesamt 21 Mitarbeiter haben an dem Projekt teilgenommen und dort wertvolle Erfahrungen gesammelt. Nun erhielten die teilnehmenden Bahnhofsmissionen Köln, Wuppertal, Düsseldorf, Hamm, Duisburg, Hagen, Bonn und Essen Spenden von insgesamt 6.700 Euro.
Im Rahmen einer Pressekonferenz sagte Manfred Stevermann, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank West, etwas zum Thema Ehrenamt und deren Bedeutung für die Sparda-Bank West. „Ehrenamtliches Engagement ist der Kern unserer genossenschaftlichen Philosophie. Es ist uns sehr wichtig, weil es den Menschen in der Region zugutekommt. Und mit dieser Philosophie sollen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch das Projekt vertraut machen“, so Manfred Stevermann. Anschließend erfolgte die Vorstellung des Projektes durch Heinz-Gerd Stroecks, Repräsentant Ehrenamt der Sparda-Bank West. Zudem sagten teilnehmende Mitarbeiter einige Worte zu ihren Erfahrungen.
Manfred Stevermann begrüßte die Auswahl des Projekts. „Als Genossenschaftsbank vor Ort sind wir den Bürgern einfach verpflichtet und gerade Bahnhofsmissionen leisten eine wichtige Arbeit für die Menschen in der Stadt. Zudem fühlen wir uns als ehemalige Genossenschaftsbank für Eisenbahner den Bahnhofsmission besonders verbunden“, sagte Stevermann.
Verantwortung übernehmen
Über ihren Gewinnsparverein und die Stiftung Kunst, Kultur und Soziales setzt sich die Sparda-Bank West schon seit Langem für die Menschen in NRW ein. 2012 hat sie auf diese Weise über 700 gemeinnützige Projekte und Initiativen mit rund 2,4 Millionen Euro gefördert. Jetzt geht die Genossenschaftsbank noch einen Schritt weiter und setzt dort an, wo sich Einzelne aktiv in Vereine und Initiativen einbringen. Daher bietet sie als erstes Kreditinstitut in der Region Inhabern der Ehrenamtskarte landesweit Vergünstigungen an: Wer in einer Filiale sein ehrenamtliches Engagement mithilfe der Karte nachweist, erhält zusätzliche 0,25 Prozent Zinsen auf die aktuellen Konditionen des SpardaSparPlans. Außerdem gibt es bei der Eröffnung eines neuen Girokontos 50 Euro Startguthaben geschenkt. Die Sparda-Bank bietet aber nicht nur ehrenamtlich tätigen Kunden Vergünstigungen an. Auch ihre Mitarbeiter ermutigt sie dazu, sich zu engagieren: Sie erhalten einmal im Jahr Sonderurlaub, um ihre ehrenamtlichen Projekte voranzutreiben oder erstmals gemeinnützige Initiativen kennenzulernen. Der Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank West, Manfred Stevermann, erklärt: „Wir verstehen es als unseren genossenschaftlichen Auftrag, Verantwortung für unser Umfeld zu übernehmen. Das fängt bei jedem Einzelnen an – und kommt uns allen zugute. Deshalb freuen wir uns, wenn wir das ehrenamtliche Engagement weiter stärken können.“
Über die Sparda-Bank West
Die Sparda-Bank West ist ein genossenschaftliches Kreditinstitut für Privatkunden. Die Bank betreibt 71 Filialen sowie spezialisierte ImmobilienFinanzCenter in fast ganz NRW. Dank verständlicher Finanz- und Vorsorgeprodukte, fairer Konditionen und freundlicher Beratung gewinnt das Kreditinstitut seit Jahren Marktanteile – 2012 hatte die Bank mehr als 608.000 Kunden und weist eine Bilanzsumme von über 8 Milliarden Euro auf. Die Sparda-Bank West ist damit das sechstgrößte genossenschaftliche Kreditinstitut Deutschlands.
Für weitere Informationen:
Dr. Ulrike Hüneburg
Sparda-Bank West eG, Unternehmenskommunikation
Ludwig-Erhard-Allee 15, 40227 Düsseldorf
Telefon: 0211 23932-9120, Telefax: 0211 23932-9696
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
, Internet: www.sparda-west.de
Quelle: Sparda-Bank West eG
Kommentar schreiben