Ausbildungsstart bei der künftigen VR Bank Starnberg-Zugspitze eG - 26 Azubis starten in die Zukunft
So viele neue Gesichter gab es bei der VR-Bank Werdenfels eG und der VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg eG lange nicht: 26 junge Menschen starten am 1. September ihre Ausbildung. Sie bilden den ersten gemeinsamen Jahrgang der beiden Banken, die ab November 2025 zur VR Bank Starnberg-Zugspitze eG fusionieren.
„Unsere Auszubildenden sind die Zukunft unserer Bank, daher freut es mich sehr, dass sie von Beginn an ein wichtiger Bestandteil dieser Veränderung sind und aktiv zur Entwicklung unserer neuen Unternehmenskultur beitragen.“, sagt Franziska Brummer, Leitung Personalentwicklung & Ausbildung der VR-Bank Werdenfels eG:
Die Gruppe ist bunt gemischt und besteht aus 15 jungen Männer und 11 jungen Frauen, aus den Landkreisen Starnberg, Weilheim-Schongau, Bad Tölz-Wolfratshausen, Garmisch-Partenkirchen, Landsberg am Lech sowie aus München.
Vielfältig sind auch die Ausbildungswege: 23 künftige Bankkaufleute – darunter zwei dual Studierende - starten ins Berufsleben. Ergänzt wird der Jahrgang durch zwei angehende Immobilienkaufleute sowie einen Auszubildenden im Bereich Digitalisierungsmanagement.
Die bevorstehende Fusion soll der Ausbildung viele Vorteile bringen: von einem deutlich größeren Filialnetz über eine vielfältige Auswahl an Einsatzbereichen bis hin zu einem breiten internen Netzwerk. Die Azubis lernen die neue Bankkultur von Anfang an kennen, können unvoreingenommen mitgestalten und profitieren von erweiterten Entwicklungsmöglichkeiten und Karrierechancen.
„Als ich selbst meine Ausbildung von 2012 bis 2015 bei der Raiffeisenbank Lech-Ammersee eG absolviert habe, hatten wir rund 60 Mitarbeitende - nach den Fusionen der letzten Jahre sind es in der neuen VR Bank Starnberg-Zugspitze eG über 700. Mit diesen Strukturen können wir unsere Auszubildenden viel breiter einsetzen, auch in Fach- und Wunschabteilungen außerhalb des klassischen Bankbereichs. Zudem profitieren die Auszubildenden von einem großen Kreis an Fachspezialisten und einem vielfältigen Schulungsangebot direkt aus den eigenen Reihen.“, berichtet Moritz Viniol, Ausbildungsleitung der VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg eG.
Moritz Gindele, der sein duales Studium im Einsatzbereich Private Banking beginnt, ist schon gespannt: „Die Ausbildung zum Bankkaufmann bei der VR-Bank zu beginnen, bedeutet für mich eine große Chance, vielfältige und umfassende Einblicke in die Bereiche des Bankwesens zu erlangen. Besonders freue ich mich darauf, neue Menschen kennenzulernen, mein Wissen zu erweitern und neue Interessensgebiete zu entdecken. Diese Vorfreude ist groß - wenn auch von einer gewissen Nervosität begleitet.“
Um diese Vorfreude zu stärken und die Aufregung zu nehmen, starten die neuen Azubis mit drei Einführungstagen. Dabei steht alles im Fokus, was für einen gelungenen Start in der VR Bank wichtig ist. Die Nachwuchskräfte lernen die Bank, ihre Strukturen und ihre zukünftigen Kolleginnen und Kollegen kennen.
Wer 2026 dabei sein möchte, kann sich schon jetzt bewerben. Die Bewerbungsphase für den nächsten Ausbildungsstart läuft – die VR Bank Starnberg-Zugspitze eG freut sich auf neue Talente, die ihre Zukunft mit ihr gestalten wollen.
Auf dem Foto zu sehen von vorne links nach hinten rechts:
Arjan Hamzaj, Sebastian Lorenz, Florinda Spahija, Elsa Shala, Moritz Gindele, Jakob Schneid
Franziska Brummer, Martin Jocher (Vorstandsvorsitzender Vr-Bank Werdenfels eG), David Danisch, Leona Gashi, Marwa Ghiasi, Anari Nouri, Simon Nachtmann, Felix Knörrich, Moritz Viniol, Thomas Vogl (Vorstandsvorsitzender VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg eG),
Yasin Kaplan, Ronja Mannchen, Suri Gallo, Karina Keller, Lena Parockinger, Victoria Schuhmann, Moritz Heinisch, Leonhard Postmeyer,
Maximilian Lex, Daniel Konik, Niklas Herkt, Moritz Faber, Felix Reßl
Quelle: Volksbank Raiffeisenbank Starnberg-Herrsching-Landsberg eG