claim von gute-banken

Spekulation gegen den EURO

Bezeichnend: Das Handelsblatt („Spekulanten wetten massiv gegen den Euro“, 23.5.12) berichtet über ein signifikantes Zunehmen von Wetten auf einen sinkenden Euro.

Natürlich spricht sich das Handelsblatt nicht gegen solche Wetten aus. Kann man ja verstehen – die Zeitung spricht ja die Sprache „der Märkte“ und lebt ja quasi von genau diesen Dingen. Naja.

Bemerkenswert an der Meldung ist deshalb vor allem eines: An der Terminbörse in Chicago (CME), so heißt es, liege die Differenz zwischen Wetten auf einen Anstieg und Wetten auf einen Abstieg des Euros derzeit bei sage und schreibe 173.869 Kontrakten. Das muss man sich mal reintun. Das ist nur die Differenz. Wieviele Wetten auf den Euro es im Ganzen gibt, steht vorsichtshalber gar nicht dabei.

Schon eine seltsame Welt, in der auf Staaten gewettet wird, wie auf Pferderennen, Fussball-Ergebnisse oder sonst was. Und keiner wundert sich drüber.

Stattdessen wird dann wohl wieder mit total rational wichtigem Gesichtsausdruck gesagt: Jaja, das braucht man ja. Ist ja wichtig für die Preisfindung und so…
weitere Einträge

Kommentare

Kommentar schreiben

Bleiben Sie bitte sachlich und themenbezogen in Ihren Beiträgen und unterlassen Sie bitte links- und rechtsradikale, pornographische, rassistische, beleidigende und verleumderische Aussagen.