Einstellung von Risikocontroller bei der EZB
Auch drollig: Das Manager-Magazin berichtet über die personelle Verstärkung der Europäischen Zentralbank. Um die Banken besser kontrollieren zu können, sollen 1000 neue Mitarbeiter gefunden werden. Ein zitierter Personalberater bringt die Sache dabei auf einen bemerkenswert einfachen Punkt:
Für ihre neue Rolle als Kontrolleur solle die EZB am besten „auch Ex-Risikomanager oder Produktleute aus Banken“ einstellen. Denn die wüssten ja genau, „an welchen Stellschrauben in der Bilanz“ man drehen müsse. Und dann kommt ein schöner Satz:
„Oder sie haben auch schon einmal selbst ein Derivat gebastelt."
Das ist schon bemerkenswert: Idealerweise würde man also die größten Schurken einstellen – weil die am meisten über das wissen, was kontrolliert werden soll. Der Ansatz ist richtig und hat doch eine gewisse dialektische Brisanz:
• Die Jungs und Mädels müssten dann entweder erstmal vom Saulus zum Paulus werden, ihre Denkweise komplett ändern oder einer Hirnwäsche unterzogen werden.
• Oder sie wären schon vorher gegenüber der Frage von richtig oder falsch völlig unempfindlich gewesen und hätten für Geld schlicht alles professionell umgesetzt, was man ihnen gesagt hat.
Man darf also gespannt sein, wie sich das entwickelt…
Für ihre neue Rolle als Kontrolleur solle die EZB am besten „auch Ex-Risikomanager oder Produktleute aus Banken“ einstellen. Denn die wüssten ja genau, „an welchen Stellschrauben in der Bilanz“ man drehen müsse. Und dann kommt ein schöner Satz:
„Oder sie haben auch schon einmal selbst ein Derivat gebastelt."
Das ist schon bemerkenswert: Idealerweise würde man also die größten Schurken einstellen – weil die am meisten über das wissen, was kontrolliert werden soll. Der Ansatz ist richtig und hat doch eine gewisse dialektische Brisanz:
• Die Jungs und Mädels müssten dann entweder erstmal vom Saulus zum Paulus werden, ihre Denkweise komplett ändern oder einer Hirnwäsche unterzogen werden.
• Oder sie wären schon vorher gegenüber der Frage von richtig oder falsch völlig unempfindlich gewesen und hätten für Geld schlicht alles professionell umgesetzt, was man ihnen gesagt hat.
Man darf also gespannt sein, wie sich das entwickelt…
Kommentar schreiben