Betrugsverfahren gegen Standard & Poor's
„Auch interessant: Wie das Manager-Magazin („HYPOTHEKENPAPIERE: Betrugsverfahren gegen Standard & Poors“, 18.7.13) berichtet, habe die US-Regierung die Rating-Agentur Standard & Poor’s jetzt wegen des Vorwurfs der „Profitsucht“ auf einen Schadensersatz von 5 Mrd. Dollar verklagt…
Konkret geht es um darum, dass die Rating-Agentur im Rahmen der amerikanischen Subprime-Immobilienkrise die damals hochgepeitschten verbrieften Immobilienkredite noch direkt vor dem Zusammenbrechen dieses „Marktes“ viel zu gut bewertet hatte.
Die Sache wird ein wenig klarer, wenn man die zugrundeliegende Meldung von Reuters liest: Dort steht, dass S&P eigentlich nur an dem damals aufkommenden riesigen Markt teilnehmen, ihn deshalb durch die guten Ratings selbst befördern wollte und zu diesem Zweck „fälschlicherweise behauptete, dass die S&P-Ratings objektiv wären. (im Original heißt es „driven by a desire to gain more business from the investment banks that issued those securities.“) Das ist doch mal ein interessantes Statement.
Wenn man das einmal so sehen will: Durch diese Klage unterstellt ausgerechnet die extrem marktorientierten USA, dass dieser ganze riesige Verbriefungsmarkt künstlich hochgedrückt wurde und lediglich ein Ziel hatte: Die Rating-Agenturen, Großbanken und Hedge-Fonds reich zu machen. Das ist selbst den Amis zu heftig.
Naja. Es ist ja bekannt, dass
– die Banken in der Phase vor dem Zusammenbruch massenweise Immobilienkredite nur noch mit einem Ziel vergaben: Sie gleich wieder in Immobilienpakete zu stecken und zu verkaufen.
– Hedge-Fonds-Guru Paulson solche Pakete zum Teil für die Banken zusammenstellte und im Hintergrund schon gegen sie wettete – womit er 5 Milliarden Dollar gemacht haben soll.
– alle an diesen seltsamen Markt glaubten. Auch bei uns wollte verschiedene Regierungen ja unbedingt den „Verbriefungsstandort Deutschland“ nach vorne bringen.
In Summe kann man sagen: Da muss man vergleichsweise wenig Mitleid haben. Zumal das Gerichtsverfahren am Ende wahrscheinlich ohnehin mit einem Vergleich enden wird. Geldsucht wird mit Geld geheilt…“
Konkret geht es um darum, dass die Rating-Agentur im Rahmen der amerikanischen Subprime-Immobilienkrise die damals hochgepeitschten verbrieften Immobilienkredite noch direkt vor dem Zusammenbrechen dieses „Marktes“ viel zu gut bewertet hatte.
Die Sache wird ein wenig klarer, wenn man die zugrundeliegende Meldung von Reuters liest: Dort steht, dass S&P eigentlich nur an dem damals aufkommenden riesigen Markt teilnehmen, ihn deshalb durch die guten Ratings selbst befördern wollte und zu diesem Zweck „fälschlicherweise behauptete, dass die S&P-Ratings objektiv wären. (im Original heißt es „driven by a desire to gain more business from the investment banks that issued those securities.“) Das ist doch mal ein interessantes Statement.
Wenn man das einmal so sehen will: Durch diese Klage unterstellt ausgerechnet die extrem marktorientierten USA, dass dieser ganze riesige Verbriefungsmarkt künstlich hochgedrückt wurde und lediglich ein Ziel hatte: Die Rating-Agenturen, Großbanken und Hedge-Fonds reich zu machen. Das ist selbst den Amis zu heftig.
Naja. Es ist ja bekannt, dass
– die Banken in der Phase vor dem Zusammenbruch massenweise Immobilienkredite nur noch mit einem Ziel vergaben: Sie gleich wieder in Immobilienpakete zu stecken und zu verkaufen.
– Hedge-Fonds-Guru Paulson solche Pakete zum Teil für die Banken zusammenstellte und im Hintergrund schon gegen sie wettete – womit er 5 Milliarden Dollar gemacht haben soll.
– alle an diesen seltsamen Markt glaubten. Auch bei uns wollte verschiedene Regierungen ja unbedingt den „Verbriefungsstandort Deutschland“ nach vorne bringen.
In Summe kann man sagen: Da muss man vergleichsweise wenig Mitleid haben. Zumal das Gerichtsverfahren am Ende wahrscheinlich ohnehin mit einem Vergleich enden wird. Geldsucht wird mit Geld geheilt…“
Kommentare
www.manager-magazin.de/finanzen/artikel/...tellen-a- 911736.html
Hier ist die Originalmeldung von Reuters zur Klage der US-Regierung gegen S&P. Liest sich schon auch interessant??
www.reuters.com/article/2013/02/05/us- mc...dUSBRE9130U120130205