claim von gute-banken

Großer Erfolg mit kleinem Windrad!

Sparda-Umweltpreis geht an das Hildegard-von-Bingen Gymnasium in Twistringen

Sparda-Umweltpreis geht an das Hildegard-von-Bingen Freudensprünge gab es im vergangenen Oktober bei Schülern und Lehrern am Hildegard-von-Bingen Gymnasium in Twistringen. Mit ihrem Projekt „Klein-Windkraftanlage – Ressourcenschutz auf dem Schulgelände“ landete die Schule beim Sparda-Umweltpreis 2013 ganz weit vorn und ließ ingesamt 71 andere Projekte hinter sich.
 
1742 Mal klickten Besucher im Internet für das Projekt und sorgten damit für Platz 1 beim Publikumswettbewerb zum Thema Natur- und Umweltschutz. Insgesamt 20.000 Euro an Fördermitteln vergibt die Sparda-Bank beim Umweltpreis für Projekte in der Region, die sich stark machen für Umweltbildung, Klimaschutz, erneuerbare Energien oder Natur- und Artenschutz. „Darauf hatten wir nicht zu hoffen gewagt und die 5.000 Euro Prämie für das Projekt geben natürlich noch mal richtig Schub“, freute sich Schulleiter Martin Lütjen. Glücklich über den Erfolg des Projekts war auch Fachleiterin Nicola Diedrich, die sich dafür stark gemacht hatte, mit dem Projekt beim Sparda-Umweltpreis teilzunehmen.
 
Auf Einladung der Sparda-Bank kamen jetzt Schüler, Lehrer und Eltern der Gruppe aus Twistringen in die Sparda-Bank-Filiale in Oldenburg. Auch Markus Fettback, Leiter der Sparda-Bank in Oldenburg, war von dem Schulprojekt für das kleine Windrad, im Fachjargon „Kleinwindanlage“ genannt, auf Anhieb überzeugt: „Einfach eine geniale Idee, die genau im Trend liegt“, lobte er bei der Preisübergabe. Wenn nun auch baulich alles gut geht, dann fließt schon in diesem Herbst eigener Strom an der Schule, berichtete Schulleiter Martin Lütjen.
 
Angetreten war die Schule in der Kategorie „Umweltbildung“, denn es ging für die Schülerinnen und Schüler zunächst einmal darum herauszufinden, wie es denn nun tatsächlich mit der Effizienz so einer Windkraftanlage bestellt sei. Dazu wurde eine Windmessanlage eingerichtet,  mit der die Schüler zunächst klären wollten, ob sich die Klein-Windkraftanlage auf dem Schulgelände überhaupt lohnt. Das Ergebnis des Windmessgutachtens durch den Kooperationspartner Umweltzentrum Stuhr war da ganz klar: Daumen hoch für das Klein-Windrad auf dem Schulgelände.

weitere Einträge

Kommentare

Kommentar schreiben

Bleiben Sie bitte sachlich und themenbezogen in Ihren Beiträgen und unterlassen Sie bitte links- und rechtsradikale, pornographische, rassistische, beleidigende und verleumderische Aussagen.