Bei der SpardaSpendenWahl startet die Abstimmung
Bereits über 100 Schulen in NRW „Für die Gemeinschaft engagiert“
Bei der SpardaSpendenWahl startet die Abstimmung
Düsseldorf, 20. Mai 2014. Am 19. Mai 2014 begann die Abstimmungsphase der zweiten SpardaSpendenWahl, die bis zum 15. Juni um 18 Uhr andauert. Dabei steht in diesem Jahr der Online-Wettbewerb unter dem Motto „Für die Gemeinschaft engagiert“ und richtet sich an alle weiterführenden Schulen im Geschäftsgebiet der Sparda-Bank in NRW.
Abstimmen kann jeder, der sich für die Schulen und ihre Projekte interessiert. Die hundert vorgestellten Projekte mit den meisten Stimmen erhalten Preisgelder zwischen 1.000 und 8.000 Euro. Insgesamt vergibt die Sparda-Bank West auf diese Weise 250.000 Euro, die aus den Reinerträgen ihres Gewinnsparvereins stammen. „Wir freuen uns auf eine rege Abstimmung. Im letzten Jahr war die Resonanz enorm und bis zum Schluss war es daher spannend, wer unter die Top 100 kommt. Es wäre toll, wenn bei dieser SpardaSpendenWahl wieder viele abstimmen“, wünscht sich Manfred Stevermann, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank West.
Einfaches Verfahren
Dafür genügt es, beim jeweiligen Favoriten auf „Abstimmen“ zu klicken und seine Mobilfunknummer zu hinterlassen. An diese wird automatisch eine kostenlose SMS mit drei Codes versandt, um innerhalb der folgenden 24 Stunden für bis zu drei Schulprojekte abzustimmen. Jede Mobilfunknummer kann nur einmal teilnehmen. „Mit einem Klick kann sich jeder für die Gemeinschaft engagieren und Schülerinnen und Schüler aktiv unterstützen, sich für das Gemeinwohl einzusetzen“, erläutert Manfred Stevermann die Zielsetzung der SpardaSpendenWahl.
Noch Teilnahme möglich
Bereits über 100 weiterführende Schulen haben sich zum Wettbewerb angemeldet. Bis zum 1. Juni haben Schulen noch die Möglichkeit, sich auf www.spardaspendenwahl.de zu bewerben. Teilnehmen können Projekte, die zu dem Motto „Für die Gemeinschaft engagiert“ passen: etwa Kooperationen zwischen Schulen und gemeinnützigen Vereinen und Aktionen vor Ort, die junge Menschen für ehrenamtliche Tätigkeiten begeistern und das gemeinnützige Engagement der Schule fördern. Auch sind Vorhaben zugelassen, die der Schulgemeinschaft selbst zugutekommen, beispielsweise Streitschlichtung, Sanitätsdienste oder Nachhilfegruppen.
Zudem wird es Förderpreise für außergewöhnliches Engagement geben. Im Fokus stehen hier vor allem kleinere Schulen, die über die Publikumsabstimmung keinen Preis erhalten haben. „Als Genossenschaftsbank hat die Gemeinschaft für uns einen hohen Stellenwert. Das gemeinnützige Engagement ist daher seit jeher fester Bestandteil unseres Handelns. Wir fördern dies aktiv, auch mit unserer SpardaSpendenWahl“, so der Vorstandsvorsitzende Manfred Stevermann.
Mehr Informationen zum Wettbewerb gibt es auf der Internetseite www.spardaspendenwahl.de.
Über die Sparda-Bank West
Die Sparda-Bank West ist ein genossenschaftliches Kreditinstitut für Privatkunden. Die Bank betreibt über 70 Filialen sowie spezialisierte ImmobilienFinanzCenter in fast ganz NRW. Ziel der Sparda-Bank West ist es, Bankgeschäfte für die Kunden so einfach wie möglich zu gestalten. Hochwertige Produkte und leistungsstarke Services überzeugen ebenso wie ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis. Dabei ist die Sparda-Bank West mehr als eine Bank: Gemeinschaft hat einen hohen Stellenwert. Dazu gehört, sich den Menschen in der Region verbunden zu fühlen und ein sympathischer, vertrauensvoller Partner zu sein. Ende 2013 hatte die Bank fast 470.000 Mitglieder und mehr als 621.000 Kunden und weist eine Bilanzsumme von über 8 Milliarden Euro auf. Die Sparda-Bank West ist damit das siebtgrößte genossenschaftliche Kreditinstitut Deutschlands.
Im Internet ist die Sparda-Bank West mit einer eigenen Website www.sparda-west.de vertreten und präsentiert sich auf Facebook mit den Fanpages „Schwarzgelbe Karte“ (https://www.facebook.com/schwarzgelbekarte) und „Sparda-Bank West“ (http://www.facebook.com/spardabankwest).
Für weitere Informationen:
Dr. Ulrike Hüneburg
Sparda-Bank West eG, Unternehmenskommunikation
Ludwig-Erhard-Allee 15, 40227 Düsseldorf
Telefon: 0211 23932-9120, Telefax: 0211 23932-9696
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
, Internet: www.sparda-west.de
Quelle: Sparda-Bank West eG
Kommentar schreiben