Taunus-Sparkasse macht Schüler fit für Finanzen
An das erste Rechengeld vom Sparkassen Schul-Service können sich  wahrscheinlich viele erinnern. Heute unterstützt die Taunus Sparkasse  die Schulen mit einem vielfältigen und pädagogisch hochwertigen  Medienangebot. Am 28. November wurde das Konzept des Schul-Service von  Vorstandsmitglied Axel Warnecke sowie der verantwortlichen  Nachwuchsreferentin, Melanie Richter, den Verantwortlichen aus 16  Schulen in der Taunus Region vorgestellt. 
Die Themenauswahl ist  vielfältig und reicht von Geld und Zahlungsverkehr bis zu richtigen  Handhabungen bei Vertragsabschlüssen, Kündigungen und deren Folgen. Der  Schul-Service bietet hierzu anschauliche und didaktisch aufbereitete  Medien. Die Medien sind auf die Lehrpläne abgestimmt und zeichnen sich  durch ihren Praxisbezug und multimediale Vielfalt aus. Insgesamt kann  eine Schule jährlich 300 Euro für werbefreies Lehrmaterial aus dem  Angebot des Sparkassen Schul-Service beantragen – die Kosten werden von  der Taunus Sparkasse übernommen. Auf Wunsch können die Schulen auch  Referenten zu insgesamt vier Themenfeldern einladen, die dann gemeinsam  mit den Lehren den Unterricht gestalten. 
Darüber hinaus  unterstützt die Taunus Sparkasse zukünftige Berufseinsteiger beim Start  ins Berufsleben. Das Thema "Beruf" umfaßt weit mehr als die richtige  Bewerbung oder die Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch. Tipps für  Umgangsformen sowie Farb- und Stilberatung für das tägliche Auftreten  sind als Beispiel zu nennen. Weiterhin gewährt die Taunus Sparkasse  einen Einblick hinter die Kulissen. "Sparkasse zum Anfassen" heißt das  Motto unter dem Betriebsbesichtigungen für interessierte Schulklassen  durchgeführt werden. 
Ziel des Schul-Service-Konzeptes ist es,  junge Menschen über wirtschaftlich relevante Themen aufzuklären und zu  sensibilisieren. „Junge Menschen sollten bereits frühzeitig  wirtschaftliche Zusammenhänge kennen lernen. Die Vermittlung einer  ökonomischen Grundbildung in der Schule macht sie sicherer im  alltäglichen Umgang mit finanzwirtschaftlichen Themen und liefert ihnen  wichtige Grundlagen für das eigene und spätere Berufsleben“, so Axel  Warnecke, zuständiges Vorstandsmitglied der Taunus Sparkasse.
Quelle und mehr Informationen: Frankfurt-live.com
gute-banken.de: Die Taunus-Sparkasse unterstützt mit ihrem Engagement nicht nur die Bildung der Gymnasiasten im wirtschaftlichen Sektor, sondern vermittelt den Schülern umfassendes Wissen über die Anforderungen des Berufslebens. Wir danken ganz herzlich der Taunus-Sparkasse und hoffen auf die Fortführung des Schul-Service-Konzeptes.
Quelle: Taunus Sparkasse
 
				

 
Kommentar schreiben