Deutsche Bank-Co-Vorstand Fitschen
Spaßvögel: Wie die Börsen-Zeitung („Fitschen zeigt Verständnis für Regulierer“, 29.6.12) berichtet, hatte Deutsche Bank-Co-Vorstand bei seiner Rede auf dem Euro-Börsentag eine kurze Erleuchtung: Vor der Krise habe „der Glaube an mathematische Modelle“ wohl doch irgendwie überhand genommen.
Deswegen kehre man jetzt halt zu alten Weisheiten zurück. In diesem Sinne sei die Verpflichtung von Banken zur Hinterlegung von mehr Eigenkapital bei ihren Geschäften ja eigentlich nichts anderes als die Wiederentdeckung der Nominalwerte, die „vorübergehend ignoriert worden“ seien.
Und dann wird gleich mal mit dem Zaunpfahl gewinkt. Er rechne nun aber damit, dass sich die neuen Regeln auf "die Geschäftsstrategien der Banken" auswirken würden. Als Beispiel wird schon mal gleich der überraschende Rückzug der Commerzbank aus der Schiffs-Finanzierung genannt.
Das heißt soviel wie: Klar hat man vielleicht ein wenig zuviel berechnet und das traditionelle Handewerkszeug des Geschäfts vernachlässigt. Aber das heisst ja nun nicht, dass man jetzt gleich etwas grundlegend anders machen will. Und deshalb wird man wohl weiterhin rücksichtlos im „nicht verhandelbaren“ Sinne der Aktionäre agieren – und aus Märkten aussteigen, wenn sie einem grade nicht in dem Kram passen…
Deswegen kehre man jetzt halt zu alten Weisheiten zurück. In diesem Sinne sei die Verpflichtung von Banken zur Hinterlegung von mehr Eigenkapital bei ihren Geschäften ja eigentlich nichts anderes als die Wiederentdeckung der Nominalwerte, die „vorübergehend ignoriert worden“ seien.
Und dann wird gleich mal mit dem Zaunpfahl gewinkt. Er rechne nun aber damit, dass sich die neuen Regeln auf "die Geschäftsstrategien der Banken" auswirken würden. Als Beispiel wird schon mal gleich der überraschende Rückzug der Commerzbank aus der Schiffs-Finanzierung genannt.
Das heißt soviel wie: Klar hat man vielleicht ein wenig zuviel berechnet und das traditionelle Handewerkszeug des Geschäfts vernachlässigt. Aber das heisst ja nun nicht, dass man jetzt gleich etwas grundlegend anders machen will. Und deshalb wird man wohl weiterhin rücksichtlos im „nicht verhandelbaren“ Sinne der Aktionäre agieren – und aus Märkten aussteigen, wenn sie einem grade nicht in dem Kram passen…
Kommentar schreiben