Die Einlagen sind sicher
Na endlich machen sie mal wieder was zusammen: Der Sparkassenverband DSGV und der Verband der Volks- und Raiffeissenbanken (BVR) veröffentlichen eine gemeinsame Presseerklärung („"Die Einlagen sind sicher", 12.9.12). Thema der Erklärung ist die sogenannte Bankenunion, mit der alle Banken für eine europaweite Einrichtung zur Einlagensicherung zur Kasse gebeten wollen. Das finden die regional operierenden und den Mittelstand und die normalen Menschen betreuenden Häuser nicht so gut.
Begründung im O-Ton:
„Sparkassen und Genossenschaftsbanken sichern heute ihre Kunden mit besonders leistungsfähigen Sicherungssystemen ab, die sie selbst finanzieren. Sie gehen damit weit über das europäische Mindestniveau hinaus. Seit Gründung dieser Sicherungssysteme hat noch kein Kunden einer Sparkasse oder Genossenschaftsbank in Deutschland seine Einlagen oder Zinsen verloren.“
Vor diesem Hintergrund verspüren sie wenig Lust, für etwas zur Kasse gebeten zu werden, was ihnen wohl kaum je helfen wird - vor allem, wenn sie weiterhin wie gewohnt ihr solides und langweiliges Geschäft machen und nicht wie die anderen der Renditemaximierung verfallen.
Wer nicht wagt, der nicht verliert. So könnte man sagen…
Begründung im O-Ton:
„Sparkassen und Genossenschaftsbanken sichern heute ihre Kunden mit besonders leistungsfähigen Sicherungssystemen ab, die sie selbst finanzieren. Sie gehen damit weit über das europäische Mindestniveau hinaus. Seit Gründung dieser Sicherungssysteme hat noch kein Kunden einer Sparkasse oder Genossenschaftsbank in Deutschland seine Einlagen oder Zinsen verloren.“
Vor diesem Hintergrund verspüren sie wenig Lust, für etwas zur Kasse gebeten zu werden, was ihnen wohl kaum je helfen wird - vor allem, wenn sie weiterhin wie gewohnt ihr solides und langweiliges Geschäft machen und nicht wie die anderen der Renditemaximierung verfallen.
Wer nicht wagt, der nicht verliert. So könnte man sagen…
Kommentar schreiben