2012 – ein kurzes Resümé von gute-banken.de
2012 – ein kurzes Resümé: Das war ja nun wieder ein Jahr, dieses 2012. Um es mal ein wenig Revue passieren zu lassen, haben wir mal in unseren eigenen Posts gewühlt…
Da war zum Beispiel im Januar zuerst die Heilsmeldung, das sich der Europäische Stabilisierungsfonds einen Berater für die Ausgabe von Milliardenaleihen ausgesucht hatte – nämlich die Deutsche Bank. Und dann kam bald danach ein Papier der US-Regierung an die Öffentlichkeit in der u.a. die Deutsche Bank explizit als einer der Hauptverursacher der Krise von 2008 genannt wurde („WALL STREET AND THE FINANCIAL CRISIS: Anatomy of a Financial Collapse“). Einen wirklich herrlichen Satz haben wir zum heiß diskutierten Thema Finanzmarkt-Transaktions-Steuer im Manager-Magazin aufgegabelt: „„Als ALM-gesteuerter long-only-Manager mit einem Turnover von unter 20 Prozent im Jahr wäre ein möglicher Performanceeffekt im Bereich von rund 0,02 Prozent nicht sehr relevant." Auf deutsch dürfte das soviel heissen wie: Wenn wir nicht ständig kaufen und verkaufen wie die Blöden, macht so eine Steuer uns und unsere Kunden nicht groß was aus… Ja, das waren so zwei Highlights im Januar.
Da war zum Beispiel im Januar zuerst die Heilsmeldung, das sich der Europäische Stabilisierungsfonds einen Berater für die Ausgabe von Milliardenaleihen ausgesucht hatte – nämlich die Deutsche Bank. Und dann kam bald danach ein Papier der US-Regierung an die Öffentlichkeit in der u.a. die Deutsche Bank explizit als einer der Hauptverursacher der Krise von 2008 genannt wurde („WALL STREET AND THE FINANCIAL CRISIS: Anatomy of a Financial Collapse“). Einen wirklich herrlichen Satz haben wir zum heiß diskutierten Thema Finanzmarkt-Transaktions-Steuer im Manager-Magazin aufgegabelt: „„Als ALM-gesteuerter long-only-Manager mit einem Turnover von unter 20 Prozent im Jahr wäre ein möglicher Performanceeffekt im Bereich von rund 0,02 Prozent nicht sehr relevant." Auf deutsch dürfte das soviel heissen wie: Wenn wir nicht ständig kaufen und verkaufen wie die Blöden, macht so eine Steuer uns und unsere Kunden nicht groß was aus… Ja, das waren so zwei Highlights im Januar.
Kommentare
konzedierte immerhin, dass die Sparkassen mit ihrem regional ausgerichteten Geschäftsmodell ?sich als Stabilisator in der Finanzmarktkris e erwiesen? haben? Soviel zum Februar.
Das große Comeback der Zertifikate?, 2.8.12) den Kopf schütteln. Dort wurde über die Verdoppelung des Derivate-Marktes innerhalb von zwei Jahren berichtet. Waren es 2010 noch 500.000 dieser zerstörerischen Instrumente, strebt man jetzt die Millionengrenze an. Die größten Player seien hier laut FTD die Commerzbank mit mehr als 160.000 und natürlich die Deutsche Bank mit rund 115.000 Wett-Erfindungen. Das wunderte uns trotz des heißen August-Wetters kaum?
Und so beschloss das Handelsblatt das Jahr für uns mit einer Aussage, die wir auf unseren Bankenbewertung sportalen auch täglich vorfinden. In über 20.000 individuellen Bewertungen von Banken und Filialen loben die Menschen ihre Häuser, wenn sie gut sind. Und wenn sie mal sauer sind, dann lassen sie bei uns Luft ab. Offenbar verspüren immer mehr Menschen im Lande immer größere Lust, sich zu Wort zu melden: Insgesamt verzeichneten wir im Jahr 2012 über 3 Millionen visits!
Und in diesem Sinne können wir sagen: 2012 war ein ereignisreiches Jahr ? aber damit sind wir noch lange nicht am Ende. Wir wünschen Euch allen ein paar schöne, entspannte Weihnachtstage und fürs Jahr 2013 jede Menge Gesundheit, Glück und Zufriedenheit. Wir versprechen Euch: Wir werden Euch auch im Neuen Jahr wieder mit Meldungen verzücken, die wir wie gewohnt ordentlich durch den Kakao ziehen werden!
Und jetzt machen wir erstmal 14 Tage Urlaub? Also: wir sehen uns im nächsten Jahr. Lasst es Euch gut gehen bis dahin!