Fokus auf Kundenzufriedenheit ?
„Schon seltsam: Wie die Deutsche Bank („Fokus auf Kundenzufriedenheit: Deutsche Bank Testsieger bei Studie zur Beratungsqualität“, 12.8.13) in einer Pressemeldung verkündet, habe das „Analyseinstitut S.W.I.“ im Auftrag des Handelsblattes von „März bis Mai 2013“ eine Studie zur Beratungsqualität von sechs überregionalen Banken mit Filialnetz durchgeführt. Das wahnsinnig erstaunliche Ergebnis: Die Deutsche Bank habe am besten abgeschnitten. Toll. Wenn man nicht ein wenig tiefer gräbt…
Wenn man das tut, ist die Sache insofern blöd, als die genannte Studie offenbar nicht die einzige dieses Analyse-Instituts ist. In einer Pressemeldung („S.W.I. FINANCE - Banken ringen vergeblich um das Vertrauen der Kunden“, 18.4.13) berichtet das Institut seinerseits über eine – diesmal im Auftrag des Geldmediums EURO „von Januar bis März 2013“ durchgeführten Kundenbefragung, bei der, so heißt es da „160.340 Kunden ihre Bank bewertet“ hätten. Wie das Institut zu derartig hohen Befragungszahlen gelangte, steht nicht dabei. Allerdings wird das Ergebnis verkündet:
Gesamtsieger war dort die comdirect bank. Naja, das ist ja eine Direktbank. Und wie ist es bei den Filialbanken? Da habe sich laut der Studie zum vierten Mal die HypoVereinsbank durchgesetzt.
Lauter „Beste Banken“ also. Quasi im Dreimonatsrhythmus. Wahnsinn eigentlich. Noch mehr davon? Gerne:
In dem genannten Artikel merkt S.W.I auch an, dass sich auf der regionalen Ebene zeige: Kunden von Sparkassen, Volks- und Raiffeisenbanken seien „deutlich unzufriedener“ gewesen als Kunden von PSD Banken und Sparda-Banken. Das ist natürlich auch wieder insofern spaßig, als die Sparkasse München („Stadtsparkasse München ist beste Regionalbank vor Ort“, 17.4.13) meldet: Bei der selben EURO-Studie habe sie den Titel "Beste Regionalbank in München 2013" erhalten.
Lange Rede, kurzer Sinn: Superlative wie „Beste Bank“ helfen einem auch nicht wirklich weiter. Es kommt halt nicht so sehr drauf an, ob die Bank „die Beste“ ist. Eigentlich reicht es ja, dass sie „gut“ ist. Genau genommen wäre es ja so sogar „besser“ wenn sie erstmal nur "gut" wären. Denn am Ende gibt es auf die Dauer halt doch nur „gute Banken“ – und vor allem gute Filialen. Deshalb haben wir vor drei Jahren Deutschlands erste unabhängige filialorientierte Bankenbewertungsplattform aufgebaut. Auf den knapp 50.000 erfassten Filialen werden wir wohl in diesem Jahr deutlich über 6 Millionen Besucher haben.
Ach so, das ist ja genau das, was wir ohnehin immer sagen. Ja dann: Entschuldigt bitte die Störung…“
Wenn man das tut, ist die Sache insofern blöd, als die genannte Studie offenbar nicht die einzige dieses Analyse-Instituts ist. In einer Pressemeldung („S.W.I. FINANCE - Banken ringen vergeblich um das Vertrauen der Kunden“, 18.4.13) berichtet das Institut seinerseits über eine – diesmal im Auftrag des Geldmediums EURO „von Januar bis März 2013“ durchgeführten Kundenbefragung, bei der, so heißt es da „160.340 Kunden ihre Bank bewertet“ hätten. Wie das Institut zu derartig hohen Befragungszahlen gelangte, steht nicht dabei. Allerdings wird das Ergebnis verkündet:
Gesamtsieger war dort die comdirect bank. Naja, das ist ja eine Direktbank. Und wie ist es bei den Filialbanken? Da habe sich laut der Studie zum vierten Mal die HypoVereinsbank durchgesetzt.
Lauter „Beste Banken“ also. Quasi im Dreimonatsrhythmus. Wahnsinn eigentlich. Noch mehr davon? Gerne:
In dem genannten Artikel merkt S.W.I auch an, dass sich auf der regionalen Ebene zeige: Kunden von Sparkassen, Volks- und Raiffeisenbanken seien „deutlich unzufriedener“ gewesen als Kunden von PSD Banken und Sparda-Banken. Das ist natürlich auch wieder insofern spaßig, als die Sparkasse München („Stadtsparkasse München ist beste Regionalbank vor Ort“, 17.4.13) meldet: Bei der selben EURO-Studie habe sie den Titel "Beste Regionalbank in München 2013" erhalten.
Lange Rede, kurzer Sinn: Superlative wie „Beste Bank“ helfen einem auch nicht wirklich weiter. Es kommt halt nicht so sehr drauf an, ob die Bank „die Beste“ ist. Eigentlich reicht es ja, dass sie „gut“ ist. Genau genommen wäre es ja so sogar „besser“ wenn sie erstmal nur "gut" wären. Denn am Ende gibt es auf die Dauer halt doch nur „gute Banken“ – und vor allem gute Filialen. Deshalb haben wir vor drei Jahren Deutschlands erste unabhängige filialorientierte Bankenbewertungsplattform aufgebaut. Auf den knapp 50.000 erfassten Filialen werden wir wohl in diesem Jahr deutlich über 6 Millionen Besucher haben.
Ach so, das ist ja genau das, was wir ohnehin immer sagen. Ja dann: Entschuldigt bitte die Störung…“
Kommentare
www.db.com/cr/de/konkret-Fokust-auf- Kund...nter_ghpde.nachricht