claim von gute-banken

Ackermanns Schelte der deutschen Finanzmarkt-Politik

  Die Süddeutsche („Ackermann sucht die Konfrontation mit Merkel“, 29.6.11) über Ackermanns Schelte der deutschen Finanzmarkt-Politik. Beispiele:

1. Bankenabgabe im Alleingang
2. Verbot von Leerverkäufen an der Börse
3. Hoher Selbstbehalt bei Verbriefungen
4. Scharfe Regeln für die Offenlegung von Managergehältern
5. Mögliche Steuer auf Finanzmarktumsätze

Na, besser kann man die zu lösenden Probleme kaum listen …
weitere Einträge

Kommentare

Kommentare 

0 # Autor 2011-06-30 13:51
marandana, der arme hund, der, am hundeband von der angela. wird am end die BRD zur DDR und 's angela fursitzende des zentralkommitääs?
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren
0 # Autor 2011-06-30 13:51
Das Verhältnis Staat - Banken - Konzerne bedarf in der Gegenwart einer intensiveren Betrachtung. Die Lage verschiebt sich immer weiter weg von einem starken Staat in Richtung von Machtausübung durch rein wirtschaftliche Interessen. Leute wie Ackermann wären gerne die (nicht nur heimlichen) Herrscher der Republik. Dem einen Riegel vorzuschieben wäre jetzt Aufgabe der Regierung. Aber sicher nicht einer Regierung aus CDU/CSU und FDP ...
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren

Kommentar schreiben

Bleiben Sie bitte sachlich und themenbezogen in Ihren Beiträgen und unterlassen Sie bitte links- und rechtsradikale, pornographische, rassistische, beleidigende und verleumderische Aussagen.