claim von gute-banken

Haftbefehle gegen Mitarbeiter der Deutschen Bank

Dumm gelaufen: Wegen des Verdachts der Teilnahme an Steuerhinterziehung im großen Stil gab es heute, wie u. a. die Süddeutsche („Haftbefehle gegen Mitarbeiter der Deutschen Bank“, 12.12.12) eine feiste Razzia „mit Polizisten in blauen Overalls mit Pistolen im Halter“in der Lobby. Ausserdem stehe auch der Vorstand Fitsche unter Verdacht.

Das ist wohl wie üblich das Problem: Im „unverhandelbaren“ Interesse der Shareholder reizte man wohl wieder das Mögliche bis an die Grenzen der Legalität aus. Blöde nur: Was vor einigen Jahren noch durch das Argument der Profitmaximierung und der Coolness in der Gestaltung von „strukturierten“ Produkten legitimiert war, ist es heute nicht mehr…
weitere Einträge

Kommentare

Kommentare 

+5 # Autor 2012-12-16 12:44

-
Nah, wen wundert es... Aber wenn man sich einmal mit der Historie der "Deutschen Bank" und ihrer Köpfe auseinandersetz t, dann fällt solch ein kleiner, zusätzlicher, dunkeler Schandfleck auf dem generell dunkelen Hintergrund des Hauses "Deutsche Bank" gar nicht mal so sehr auf...
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren
+4 # Autor 2012-12-16 12:45
Bemerkenswert ist ja, dass die Deutsche Bank ihren Aufstieg einem zu verdanken hat, für den Macht und Verantwortung noch zusammengehörten. Das war Alfred Herrhausen, der mal gesagt haben soll: ?Natürlich haben wir Macht. Es ist nicht die Frage, ob wir Macht haben oder nicht, sondern die Frage ist, wie wir damit umgehen, ob wir sie verantwortungsb ewusst einsetzen oder nicht." Das mit der Macht hat man offenbar lustvoll verinnerlicht. Das mit der Verantwortung nicht. Die sieht man eben nur den Shareholdern gegenüber. Und das ist das wohl das Problem, an dem die Bank heute erst so richtig zu leiden anfängt?
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren
+2 # Autor 2012-12-16 12:46

-
Tja..., hätten sie den Herrhausen mal am Ruder gelassen und ihn nicht über die Planken geschickt... Ich hoffe das rächt sich noch..
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren

Kommentar schreiben

Bleiben Sie bitte sachlich und themenbezogen in Ihren Beiträgen und unterlassen Sie bitte links- und rechtsradikale, pornographische, rassistische, beleidigende und verleumderische Aussagen.