claim von gute-banken

JP Morgan Milliarden-Zockerei

Auch interessant: Wie u.a. Spiegel-Online („Milliarden-Zockerei bei US-Bank: Rating-Agentur stuft JP Morgan herab“, 12.5.12) meldet, habe es bei der großen Wall Street-Bank JP Morgan Chase im „Chief Investment Office“ innerhalb weniger Wochen Spekulationsverluste in einer Größenordnung von zwei Milliarden gegeben. So ganz konkret wisse man noch nicht, was da genau passiert wäre. Aber wenn man ein wenig tiefer gräbt, findet man wenigstens heraus, dass es da mal wieder um sehr große Wetten am Derivatemarkt – wahrscheinlich Kreditausfallversicherungen (CDS) gegangen sei. Naja, könnte man sagen. Ist ja quasi normal geworden.

Wirklich bemerkenswert ist an dieser Meldung deshalb nur ein Wort, das in allen Meldungen zu diesem Thema auftaucht:

Die Geschäfte mit komplexen Finanzprodukten seien derart groß gewesen, dass der gesamte Markt dadurch verzerrt worden sei. Und da wundert man sich dann doch ein wenig. Wo man doch die ganze Zeit immer gebetsmühlenartig gesagt bekommen hat, dass doch Derivate – zum Beispiel auch im Rohstoff- und Nahrungsmittelmarkt - nur dazu seien, „Liquidität“ zu schaffen und bei der „Preisfindung“ behilflich zu sein. Jaja. Und jetzt lernen wir dass solche Geschäfte den Markt also doch „verzerren“ können.

Auch blöd…
weitere Einträge

Kommentare

Kommentare 

+2 # Autor 2012-05-14 10:17

-
wird jetzt der nächste fed-gründer auseinander genommen, um sich die Anteile an der fed unter den nagel zu reissen? erst lehmann, jetzt morgan?
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren
+6 # Autor 2012-05-14 10:18
Genau genommen ist JP Morgan ja keine Gründungsbank der FED. Und Lehman auch nicht. In die Gründung der FED wird gerne viel hineingeheimnis t. Bei entspannter Betrachtung entsprach die Art der Konstruktion dieser Zentralbank tatsächlich der angelsächsichen Marktphilosophi e. Sie ist in erster Linie als eine Art Einlagensicheru ngsfonds konzipiert, der gleichzeitig im Interesse von Markt und Volkswirtschaft durch ein kontrollierende s Board of Governors für monetäre Stabilität sorgen sollte. Gegründet wurde sie ja auch aufgrund einer ?financial panic? die es vorher mal wieder gegeben hatte ? und die den Banken selbst am wenigsten schmecken konnte. Deshalb gaben die insgesamt 211 Gründungsbank en / Member Banks da erstmal Geld rein. So zitiert die FED selbst den ersten FED-Chef zum ersten Tag ihres Bestehens:

"It may be said that?the Bank's equipment consisted of little more than a copy of the Federal Reserve Act." During its first day of operation, the Bank took in $100 million from 211 member banks?

Eine historische Liste der 211 Member Banks kann man als pdf hier downloaden.

www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=f...NCD-e_jQ&cad=rja
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren

Kommentar schreiben

Bleiben Sie bitte sachlich und themenbezogen in Ihren Beiträgen und unterlassen Sie bitte links- und rechtsradikale, pornographische, rassistische, beleidigende und verleumderische Aussagen.