claim von gute-banken

zufällig ausgewählte Bewertungen

Suchen und lesen Sie Bewertungen zu Ihrer Bank:
 
(z.B. sparkasse 79576 weil, 79576 weil, 79588 sparda, sparda bamberg, etc.)
<p>Vom Volksfreund.de Redakteur Dieter Lintz</p> <h2><strong><span style="font-size: 10pt;"><span style="color: #000000;">Dass die Demenz als Krankheitsform immer stärker zunimmt, hat sich in der Öffentlichkeit herumgesprochen. Wie schwierig die Bedingungen für den Umgang mit Demenz gerade auf dem Land sind, wissen viele nicht. Die Caritas Westeifel hilft - aber sie braucht Unterstützung. Zum Beispiel ein geeignetes Fahrzeug.</span></span></strong></h2> <div id="text">Bitburg. Hilfsangebote für Demenzkranke gibt es reichlich. Drei Betreuungsgruppen unterhält die <a href="http://www.caritas-westeifel.de/">Caritas Westeifel</a> allein im Eifelkreis Bitburg.<br /> <br /> Ehrenamtliche Helfer und Fachkräfte betreuen in Arzfeld, Bitburg und Irrel gemeinsam die Kranken, bieten Spiel-, Musik- oder Kaffeegruppen an, entlasten die Angehörigen.<br /> <br /> Doch selbst das dezentrale Angebot ist nicht für jeden erreichbar. An Demenz erkrankte Menschen können in der Regel nicht mehr Auto fahren. Bei älteren Frauen ist oft kein Partner mehr da, der den Transport übernehmen kann, bei älteren Männern hat die Ehefrau gerade in ländlichen Gebieten nicht immer einen Führerschein. Kinder und Verwandte, die einspringen könnte, stehen wegen Berufstätigkeit oft gerade tagsüber nicht zur Verfügung.<br /> <br /> Deshalb träumen die Caritas-Helfer schon seit Jahren von einem Fahrzeug, mit dem sie Demenzkranke zu Hause abholen und zu den Betreuungsgruppen bringen können. Ehrenamtliche Helfer wären da, aber deren Privat-PKW sind in der Regel nicht geeignet, um alte und oft auch gebrechliche Menschen über die weiten Eifel-Strecken zu bringen.<br /> <br /> Ein behindertengerecht ausgestatteter Kleinbus wäre also die geeignete Alternative. Aber das Fahrzeug ist nicht billig, und notwendige Ergänzungen wie eine elektrisch ausfahrbare Trittstufe oder eine Rollstuhl-halterung treiben die Kosten weiter in die Höhe.<br /> <br /> 25 300 Euro werden gebraucht - eine Riesensumme. Aber einen Großteil davon haben Spender schon vor der "Meine Hilfe zählt"-Aktion beigetragen. Mit fast 11 000 Euro beteiligt sich beispielsweise die Aktion "Vergissmeinnicht", die der TV und das Demenzzentrum Trier vor zwei Jahren ins Leben riefen. Die Sparkasse Bitburg-Prüm und einige weitere Großspender brachten ebenfalls stolze Summen auf, und so geht es bei "Meine Hilfe zählt" nur noch um einen Restbetrag von 4650 Euro.<br /> <br /> An dieser Summe hängt allerdings exakt die behindertengerechte Ausstattung - genau das, was für die Betroffenen besonders wichtig ist. Inzwischen ist von diesem Rest-Betrag etwa ein Drittel finanziert, so dass mit 2800 Euro der Bus endlich angeschafft werden könnte.<br /> <br /> Wer dabei helfen will: Die Projektnummer lautet 4794.<br /> <br /> Wie spende ich? <strong>Per Banküberweisung</strong> an "Meine Hilfe zählt". Konto 220012 bei der Sparkasse Trier (BLZ 58550130) oder Konto 191919 bei der Volksbank Trier (BLZ 58560103). Im Verwendungszweck Projektnummer angeben. Falls Veröffentlichung im TV gewünscht, ein "X" eintragen. Bis 200 Euro gilt der Einzahlungsbeleg als Spendenquittung. Falls ein gewähltes Projekt bereits vor Buchung der Spende genügend Geld zur Realisierung hat, kommt der Beitrag anderen "Meine Hilfe zählt"-Projekten zugute. <strong>Online: </strong>unter volksfreund.de/meinehilfe Projekt auswählen, auf den Spendenbutton klicken und abgefragte Daten eingeben. <strong>Jede Spende wird zu 100 Prozent weitergeleitet. Der TV übernimmt die Transferkosten. </strong></div> <div></div> <div><strong>Quelle und mehr Information: <a href="http://www.volksfreund.de/projekte/berichte/art168541,2690390">Volksfreund.de</a></strong></div> <div></div> <div><strong><img alt="Demenz_Bitburg" src="images/stories/default/alexandre/68/Demenz_Bitburg.jpg" height="437" width="298" /><br /></strong></div> <div></div> <div><strong><br /></strong></div>
19.02.2011Vom Volksfreund.de Redakteur Dieter Lintz Dass die Demenz als Krankheitsform immer stärker zunimmt, hat sich in der Öffentlichkeit mehr...
<p>Spenden in Höhe von 20 000 Euro vergab die Volksbank Klettgau/Wutöschingen aus Mitteln des Gewinnsparvereins Baden. Folgende Vereine, Organisationen und Einrichtungen wurden berücksichtigt:<a href="http://www.kath-wutoeschingen.de/">Katholische Kirchengemeinde Schwerzen-Horheim</a>, DLRG Ortsgruppe Klettgau, <a href="http://www.drk-waldshut.de/modules.php?name=Content&file=print&sid=32">DRK Ortsgruppe Klettgau</a>, <a href="http://www.fcrw-weilheim.de/">FC Rot-Weiß Weilheim,</a> Waldkindergarten Grießen, <a href="http://www.mv-wutoeschingen.de/">Musikverein Wutöschingen</a>, <a href="http://www.fanfarenzug-wutoeschingen.de/">Fanfarenzug Wutöschingen</a>, <a href="http://www.mvdegernau.de/Musikverein_Degernau_e.V./Musikverein_Degernau.html">Musikverein Degernau</a>, <a href="http://www.mvhorheim.de/">Musikverein Horheim</a>, Musikverein Schwerzen, Musikverein Untermettingen, <a href="http://v2.musikverein-geisslingen.de/">Musikverein Geißlingen</a>, <a href="http://www.musikverein-griessen.de/">Musikverein Grießen</a>, <a href="Musikverein Riedern-Bühl">Musikverein Riedern-Bühl</a>, <a href="http://www.mv-dettighofen.de/">Musikverein Dettighofen</a>, <a href="http://www.ao-klettgau.de/">Akkordeonorchester Klettgau</a>, <a href="http://www.mk-schwarzbachtal.de/">Blaskapelle Schwarzbachtal</a>, SV Untermettingen, <a href="http://www.mvweilheim.de/">Musikverein Weilheim</a>, <a href="http://www.musikverein-aispel-rohr.de/">Musikverein Aispel-Rohr</a>, <a href="http://www.bv-hochrhein.de/ueber_uns_3_detail.php?id=102">Trachtenkapelle Brenden</a>.</p> <p> </p> <p><strong>Quelle und mehr Information: <a href="http://www.suedkurier.de/region/hochrhein/wutach/Vereine-koennen-sich-freuen;art372626,4734884">Südkurier</a> </strong></p> <p><strong><img alt="Musikvereine" src="images/stories/default/alexandre/68/Musikvereine.jpg" height="215" width="240" /><br /></strong></p>
19.02.2011Spenden in Höhe von 20 000 Euro vergab die Volksbank Klettgau/Wutöschingen aus Mitteln des Gewinnsparvereins Baden. Folgende Vereine, mehr...
18.02.2011Achern (sp). Von der 10 000-Euro-Spende der Sparkasse Offenburg/Ortenau, die Direktor Helmut Kienzle, Gerhard Federle (Bereichsdirektor Markt Achern) mehr...
Seite 129 von 135