claim von gute-banken

zufällig ausgewählte Bewertungen

Suchen und lesen Sie Bewertungen zu Ihrer Bank:
 
(z.B. sparkasse 79576 weil, 79576 weil, 79588 sparda, sparda bamberg, etc.)
<div class="qp_teaser"><strong>Durch einen Regiefehler bei der Terminabsprache hat es der Chef der Sparkasse Mittelthüringen geschafft, gestern in Sömmerda den Tierschutzverein und das Tierzentrum an einen Tisch zu bekommen. Beide gemeinnützigen Vereine bekamen je 5000 Euro von ihm.</strong></div> <p><text></text><text></text><text></text><text></text><text></text><text></text><text></text><text></text><location base="Sömmerda"></location><location></location><location></location><location></location><location></location><location></location><location></location><location></location>Sömmerda<location></location><location></location><location></location><location></location><location></location><location></location><location></location><location></location>. Im Haushalt von <person base="Dieter Bauhaus"></person> <person></person> <person></person> <person></person> <person></person> <person></person> <person></person> <person></person>Dieter Bauhaus <person></person> <person></person> <person></person> <person></person> <person></person> <person></person> <person></person> <person></person>, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Mittelthüringen, leben zwei Kater, die, so erzählte er gestern munter, in der Familienhierarchie gleich nach seiner Frau und noch weit vor ihm kämen. Vielleicht war das auch der Grund, weshalb der Bankchef über das niedliche Katzenfoto auf einen TA-Beitrag aufmerksam wurde, der über die Probleme des Tierschutzvereins und dessen Kampf um das angestammte Objekt am Wasserweg berichtete. Ich wollte helfen, wusste aber gar nicht, dass es in <location base="Sömmerda"></location><location></location><location></location><location></location><location></location><location></location><location></location><location></location>Sömmerda<location></location><location></location><location></location><location></location><location></location><location></location><location></location><location></location> zwei dieser Einrichtungen gibt - und dass diese nicht miteinander können, erklärte <person base="Dieter Bauhaus"></person> <person></person> <person></person> <person></person> <person></person> <person></person> <person></person> <person></person>Dieter Bauhaus <person></person> <person></person> <person></person> <person></person> <person></person> <person></person> <person></person> <person></person>und fügte hinzu: Euren Streit macht bitte allein aus.</p> <p> </p> <p>Quelle und mehr Information: <a href="http://www.thueringer-allgemeine.de/startseite/detail/-/specific/Sparkassenchef-spendet-10000-Euro-fuer-den-Tierschutz-795824713">Thüringer Allgemeine</a> und <a href="http://www.tierschutzverein-soemmerda.info/helfen.html">Tierschutzverein Sömmerda e. V.  </a></p> <p> </p> <p><img width="599" src="images/stories/default/alexandre/68/Tierheim.jpg" alt="Tierheim" height="398" /></p>
18.02.2011Durch einen Regiefehler bei der Terminabsprache hat es der Chef der Sparkasse Mittelthüringen geschafft, gestern in Sömmerda den Tierschutzverein mehr...
<p><strong>Die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd ist um ein Sportgerät reicher: Am Mittwoch wurde die neue Kletterwand in der Sporthalle eingeweiht. Nun soll mit Hilfe der Kletterwand ein Bewegungskonzept erstellt werden. </strong></p> <p><strong> </strong></p> <p>SCHWÄBISCH GMÜND (jh). Für die Ausbildung von Sportlehrern und Gesundheitsförderern ist die Kletterwand ein großer Gewinn, der dank Spenden von ZF Lenksysteme, der Volksbank Schwäbisch Gmünd, vom Verein der Freunde der PH und mit Unterstützung des PFS ermöglicht wurde. Viele Schulen verfügen über Boulderwände an denen man ohne Sicherungsseil klettern kann. Es ist wichtig, dass Sportstudierende Klettern zumindest in Form des Boulderns beziehungsweise des freien Kletterns als festen Ausbildungsinhalt kennenlernen. Klettern hat sich als Trendsportart auf dem Markt fest etabliert. Ein wesentliches Ziel des Sportunterrichts ist es, die Grundlagen zu lebenslangem Sporttreiben zu legen. Somit kommt ein zeitgemäßer Sportunterricht am Klettern nicht vorbei. Kletterangebote im Rahmen des Allgemeinen Hochschulsports werden sicherlich ebenso reichlich angenommen wie die Nutzung anderer Trendsportmöglichkeiten der PH, wie der Kraftraum oder das Beach-Volleyball-Feld. <br />Rektorin Prof. Dr. Astrid Beckmann bedankte sich bei Michael Hankel, Vorsitzender der Geschäftsführung der ZF Lenksysteme, <strong>Udo Effenberger, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Schwäbisch Gmünd</strong>, Prof. Dr. Josef Lauter, Vorsitzender des Vereins der Freunde und Dr. Thomas Hertel, Direktor des Pädagogischen Fachseminars für die Spenden, die die Anschaffung der Kletterwand überhaupt erst möglich machten.</p> <p> </p> <p>Quelle und mehr Information: <a href="http://remszeitung.de/2011/2/17/studierende-der-paedagogischen-hochschule-in-schwaebisch-gmuend-koennen-jetzt-klettern-lernen-und-lehren/"> Rems Zeitung</a></p> <p> </p> <p><img width="575" src="images/stories/default/alexandre/68/Rems.jpg" alt="Rems" height="726" /></p>
17.02.2011Die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd ist um ein Sportgerät reicher: Am Mittwoch wurde die neue Kletterwand in der Sporthalle eingeweiht. mehr...
<p><strong>hmd Bramsche. Im Sommer des vergangenen Jahres wurde die Mensa an der Hauptschule fertiggestellt und auch der Schulhof neu gestaltet. Damit sind die Arbeiten aber noch nicht abgeschlossen, denn schließlich bedarf es noch passender Spielmöglichkeiten. Die Schüler wünschten sich eine Kletterpyramide. Der Finanzierung ist die Schule nun durch die Ausschüttung von Zweckerträgen aus dem VR-Gewinnsparen der Volksbank Bramgau-Wittlage näher gekommen.</strong></p> <p> </p> <p>Mehr als 4500 Kunden beteiligten sich 2010 am Gewinnsparen. Dabei kamen exakt 30527 Euro als Zweck-erträge zusammen, die sozialen und kulturellen Einrichtungen sowie Vereinen und Schulen in Bramsche, Wallenhorst und dem Altkreis Wittlage zur Verfügung gestellt werden. Voraussetzung dafür, dass Institutionen an der Ausschüttung beteiligt werden, ist deren ehrenamtliches Engagement: „Das ist heute keine Selbstverständlichkeit mehr“, sagte Bank-Vorstand Frank Rauschenbach. Gleichzeitig sei dieses Mitwirken umso notwendiger, da öffentliche Gelder zunehmend gekürzt würden. Bei dem Gewinnsparen zahlen die Kunden monatlich fünf Euro ein, wobei vier Euro als Sparbetrag eingesetzt werden. Der zusätzliche Euro geht an die Lotterie, die Überschüsse werden gespendet.</p> <p> </p> <p>Quelle und mehr Information: <a href="http://www.noz.de/lokales/51472055/finanzspritze-der-volksbank-bramscher-hauptschueler-duerfen-sich-auf-kletterpyramide-freuen">Osnabrücker Zeitung</a></p> <p> </p> <p><img width="528" src="images/stories/default/alexandre/68/Bramsche.jpg" alt="Bramsche" height="136" /></p>
16.02.2011hmd Bramsche. Im Sommer des vergangenen Jahres wurde die Mensa an der Hauptschule fertiggestellt und auch der Schulhof neu gestaltet. Damit sind die mehr...
Seite 130 von 135