claim von gute-banken

zufällig ausgewählte Bewertungen

Suchen und lesen Sie Bewertungen zu Ihrer Bank:
 
(z.B. sparkasse 79576 weil, 79576 weil, 79588 sparda, sparda bamberg, etc.)
<h3>Sparda-Banken haben die zufriedensten Kunden</h3> <p><strong>Düsseldorf, 29. September 2014. </strong>Die Gruppe der Sparda-Banken hat in der Kundenzufriedenheits-Studie Kundenmonitor Deutschland der ServiceBarometer AG erneut das beste Ergebnis in der Kategorie &bdquo;Banken und Sparkassen&ldquo; erzielt. Damit belegen die Sparda-Banken zum 22. Mal in Folge die Spitzenposition, wenn es um die Kundenzufriedenheit geht. &bdquo;Dass wir bereits über zwei Jahrzehnte in Folge diese Spitzenposition einnehmen, freut uns natürlich sehr&ldquo;, erklärt Manfred Stevermann, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank West. &bdquo;Unser Ziel ist es, ein sympathischer Partner zu sein, dem man beruhigt vertrauen kann. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten jeden Tag aufs Neue daran, dass sich bei unserer Sparda-Bank jeder gut aufgehoben fühlt. Daher gilt das Lob, das mit dieser Auszeichnung zum Ausdruck kommt, in erster Linie ihnen&ldquo;, ergänzt Manfred Stevermann.</p> <p> </p> <p>Die Ergebnisse des Kundenmonitor 2014 bestätigen die hohe Zufriedenheit der Sparda-Kunden. Im Vergleich zum Vorjahr haben sich die Sparda-Banken in allen Kategorien nochmals verbessert. Mit deutlichem Abstand zu den Wettbewerbern und zum Branchendurchschnitt schneidet die Sparda-Gruppe und über alle Kategorien hinweg am besten ab: Mit einem Globalzufriedenheits-Wert von 1,82 liegt sie deutlich über dem Branchendurchschnitt von 2,19. Besonders gut ist das Preis-Leistungs-Verhältnis mit einem Wert von 1,75 &ndash; der Durchschnitt liegt hier bei 2,52. In den Kategorien Wiederwahlabsicht (1,33), Weiterempfehlungsabsicht (1,37) und Wettbewerbsvorteile (1,74) erhielten die Sparda-Banken ebenfalls die Bestnote.</p> <p> </p> <p>Der Kundenmonitor Deutschland ist eine jährliche Erhebung des Forschungs- und Beratungsunternehmens ServiceBarometer AG. Von August 2013 bis August 2014 befragte das Unternehmen über 31.000 Verbraucher ab 16 Jahren nach ihrer Zufriedenheit mit Produkten und Dienstleistungen von Unternehmen in 26 Branchen und klassifizierte die Angaben von 1 bis 5, also von vollkommen zufrieden bis unzufrieden.</p> <p> </p> <p><strong>Über die Sparda-Bank West</strong><br /> Die Sparda-Bank West ist ein genossenschaftliches Kreditinstitut für Privatkunden. Die Bank betreibt über 70 Filialen sowie spezialisierte ImmobilienFinanzCenter in fast ganz NRW. Ziel der Sparda-Bank West ist es, Bankgeschäfte für die Kunden so einfach wie möglich zu gestalten. Hochwertige Produkte und leistungsstarke Services überzeugen ebenso wie ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis. Dabei ist die Sparda-Bank West mehr als eine Bank: Gemeinschaft hat einen hohen Stellenwert. Dazu gehört, sich den Menschen in der Region verbunden zu fühlen und ein sympathischer, vertrauensvoller Partner zu sein. Ende 2013 hatte die Bank fast 470.000 Mitglieder und mehr als 621.000 Kunden und weist eine Bilanzsumme von über 8 Milliarden Euro auf. Die Sparda-Bank West ist damit das siebtgrößte genossenschaftliche Kreditinstitut Deutschlands.</p> <p> </p> <p>Im Internet ist die Sparda-Bank West mit einer eigenen Website <u><a href="http://www.sparda-west.de">www.sparda-west.de</a></u> vertreten und präsentiert sich auf Facebook mit den Fanpages &bdquo;Schwarzgelbe Karte&ldquo; (<a href="https://www.facebook.com/schwarzgelbekarte">https://www.facebook.com/schwarzgelbekarte</a>) und &bdquo;Sparda-Bank West&ldquo; (<u><a href="http://www.facebook.com/spardabankwest">http://www.facebook.com/spardabankwest</a></u>).</p> <p> </p> <p><strong>Für weitere Informationen:</strong></p> <p>Barbara Carvalho</p> <p>Sparda-Bank West eG, Unternehmenskommunikation</p> <p>Ludwig-Erhard-Allee 15, 40227 Düsseldorf</p> <p>Telefon: 0211 23932-9123, Telefax: 0211 23932-9696</p> <p>E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ,</p> <p>Internet: www.sparda-west.de</p> <p> </p> <p>Quelle: <a href="http://www.gute-banken.de/index.html">Sparda-Bank West eG</a></p>
29.09.2014Sparda-Banken haben die zufriedensten Kunden Düsseldorf, 29. September 2014. Die Gruppe der Sparda-Banken hat in der Kundenzufriedenheits-Studie mehr...
<h3>Sparda-Bank unterstützt Immersatt e.V. mit 2.684 Euro</h3> <p><span style="font-size:12px;"><span style="font-family: arial;"><strong>Duisburg, 24. September 2014. </strong>Sparda-Bank unterstützt den Immersatt e.V. in Duisburg mit 2.684 Euro. Die Spende überreichte Dominik Schlarmann, Vorstand der Sparda-Bank West, zusammen mit einigen Sparda-Auszubildenden an Manfred Stüdemann, Vorstandsvorsitzender des Immersatt Kinder- und Jugendtisch e.V., und die Geschäftsleitung des Vereins, Nicole Elshoff. Gesammelt wurden die Spenden im Rahmen des Azubi-Ehrenamtsprojekts der Sparda-Bank West, bei dem die Azubildenden Gewinnsparlose für einen guten Zweck verkauften. Im Rahmen der Spendenübergabe richtet auch der Duisburger Bürgermeister Manfred Osenger ein paar Worte an die Beteiligten.</span></span></p> <p> </p> <p><span style="font-size:12px;"><span style="font-family: arial;">Für die Sparda-Bank war es eine Selbstverständlichkeit ein solches Projekt zu unterstützen. &bdquo;Ehrenamtliches Engagement ist ein wichtiger Bestandteil unserer genossenschaftlichen Philosophie. Es ist uns sehr wichtig, weil es den Menschen in der Region zugutekommt. Und mit dieser Philosophie sollen sich die Auszubildenden durch das Projekt vertraut machen&ldquo;, so Vorstand Dominik Schlarmann. Insgesamt konnten die Auszubildenden 2.653 Gewinnsparlose zeichnen und so eine Spendensumme von 842,33 Euro generieren. Diese wurde vom Vorstand auf 1.684 Euro verdoppelt. Zusätzlich legte er 1.000 Euro oben drauf, wodurch nun eine Spendensumme in Höhe von 2.684 Euro übergeben werden konnte. Dominik Schlarmann begrüßt die Auswahl des Förderprojekts. &bdquo;Als Genossenschaftsbank vor Ort sind wir den Bürgern einfach verpflichtet. Der Verein leistet eine wichtige Arbeit für die Kinder in der Stadt&ldquo;, sagt Schlarmann. So wird Immersatt regelmäßig durch die Sparda-Bank in Duisburg unterstützt. Zuletzt konnte der Verein sich über eine Spenede in Höhe von 2.000 Euro für den Aufbau des &bdquo;Immersatt-Kinder- und Jugendchors&ldquo; freuen.</span></span></p> <p> </p> <p><span style="font-size:12px;"><span style="font-family: arial;"><strong>Das Azubi- Ehrenamtsprojekt</strong></span></span></p> <p><span style="font-size:12px;"><span style="font-family: arial;">Vom 28. April bis zum 23. Mai 2014 führten insgesamt 30 Auszubildende aus dem zweiten Lehrjahr als ein gemeinsames, soziales Projekt einen Gewinnspar-Monat durch und verkauften daher unter dem Motto &bdquo;Jedes Los ein Lächeln&ldquo; Gewinnsparlose für einen guten Zweck. Zusätzlich unterstützten die aus den verschiedenen Filialen kommenden Auszubildenden den Verein mit ihrem persönlichen Engagement und wurden in den vier Wochen der Aktion selbst bei Immersatt aktiv. So hatten die Auszubildenden die Gelegenheit, die Kinder vor Ort beim Mittagessen, Spielen und bei den Hausaufgaben zu betreuen. Darüber hinaus haben sie sich das Förderprojekt selbst ausgesucht und waren für die Planung des Monats mit besonderen Gewinnspar-Aktionen inklusive Marketing und Öffentlichkeitsarbeit selbst verantwortlich. &bdquo;Neben dem Vertriebserfolg wird hier insbesondere das soziale Engagement der Auszubildenden gefördert. So soll es beispielsweise Hemmschwellen nehmen, auf andere Menschen in Not zuzugehen und schärft das soziale Bewusstsein der jungen Menschen&ldquo;, erläutert Dominik Schlarmann das Azubi-Projekt.</span></span></p> <p> </p> <p><span style="font-size:12px;"><span style="font-family: arial;"><strong>Verantwortung übernehmen</strong></span></span></p> <p><span style="font-size:12px;"><span style="font-family: arial;">Über ihren Gewinnsparverein und die Stiftung Kunst, Kultur und Soziales setzt sich die Sparda-Bank West schon seit Langem für die Menschen in NRW ein. Jetzt geht die Genossenschaftsbank noch einen Schritt weiter und setzt dort an, wo sich Einzelne aktiv in Vereine und Initiativen einbringen. Daher bietet sie als erstes Kreditinstitut in der Region Inhabern der Ehrenamtskarte landesweit Vergünstigungen an: Wer in einer Filiale sein ehrenamtliches Engagement mithilfe der Karte nachweist, erhält zusätzliche 0,25 Prozent Zinsen auf die aktuellen Konditionen des SpardaSparPlans. Außerdem gibt es bei der Eröffnung eines neuen Girokontos 50 Euro Startguthaben geschenkt.  Die Sparda-Bank bietet aber nicht nur ehrenamtlich tätigen Kunden Vergünstigungen an. Auch ihre Mitarbeiter ermutigt sie dazu, sich zu engagieren: Sie erhalten einmal im Jahr Sonderurlaub, um ihre ehrenamtlichen Projekte voranzutreiben oder erstmals gemeinnützige Initiativen kennenzulernen. Der Vorstand der Sparda-Bank West, Dominik Schlarmann, erklärt: &bdquo;Wir verstehen es als unseren genossenschaftlichen Auftrag, Verantwortung für unser Umfeld zu übernehmen. Das fängt bei jedem Einzelnen an &ndash; und kommt uns allen zugute. Deshalb freuen wir uns, wenn wir das ehrenamtliche Engagement weiter stärken können.&ldquo;</span></span></p> <p> </p> <p><span style="font-size:12px;"><span style="font-family: arial;"><strong>Über die Sparda-Bank West</strong></span></span></p> <p><span style="font-size:12px;"><span style="font-family: arial;">Die Sparda-Bank West ist ein genossenschaftliches Kreditinstitut für Privatkunden. Die Bank betreibt über 70 Filialen sowie spezialisierte ImmobilienFinanzCenter in fast ganz NRW. Ziel der Sparda-Bank West ist es, Bankgeschäfte für die Kunden so einfach wie möglich zu gestalten. Hochwertige Produkte und leistungsstarke Services überzeugen ebenso wie ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis. Dabei ist die Sparda-Bank West mehr als eine Bank: Gemeinschaft hat einen hohen Stellenwert. Dazu gehört, sich den Menschen in der Region verbunden zu fühlen und ein sympathischer, vertrauensvoller Partner zu sein. Ende 2013 hatte die Bank fast 470.000 Mitglieder und mehr als 621.000 Kunden und weist eine Bilanzsumme von über 8 Milliarden Euro auf. Die Sparda-Bank West ist damit das siebtgrößte genossenschaftliche Kreditinstitut Deutschlands.</span></span></p> <p> </p> <p><span style="font-size:12px;"><span style="font-family: arial;">Im Internet ist die Sparda-Bank West mit einer eigenen Website <a href="http://www.sparda-west.de">www.sparda-west.de</a> vertreten und präsentiert sich auf Facebook mit den Fanpages &bdquo;Schwarzgelbe Karte&ldquo; (<a href="https://www.facebook.com/schwarzgelbekarte">https://www.facebook.com/schwarzgelbekarte</a>) und &bdquo;Sparda-Bank West&ldquo; (<a href="http://www.facebook.com/spardabankwest">http://www.facebook.com/spardabankwest</a>).</span></span></p> <p> </p> <p><span style="font-size:12px;"><span style="font-family: arial;"><strong>Für weitere Informationen:</strong></span></span></p> <p><span style="font-size:12px;"><span style="font-family: arial;">Dr. Ulrike Hüneburg</span></span></p> <p><span style="font-size:12px;"><span style="font-family: arial;">Unternehmenskommunikation</span></span></p> <p><span style="font-size:12px;"><span style="font-family: arial;">Sparda-Bank West eG</span></span></p> <p><span style="font-size:12px;"><span style="font-family: arial;">Ludwig-Erhard-Allee 15, 40227 Düsseldorf</span></span></p> <p><span style="font-size:12px;"><span style="font-family: arial;">Telefon: 0211 23932-9120, Telefax: 0211 23932-9696</span></span></p> <p><span style="font-size:12px;"><span style="font-family: arial;">E-Mail: <a href="mailto: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. "> Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. </a></span></span></p> <p><span style="font-size:12px;"><span style="font-family: arial;">Internet: <a href="http://www.sparda-west.de">www.sparda-west.de</a></span></span></p>
26.09.2014Sparda-Bank unterstützt Immersatt e.V. mit 2.684 Euro Duisburg, 24. September 2014. Sparda-Bank unterstützt den Immersatt e.V. in Duisburg mit mehr...
<p><span style="font-size:12px;"><span style="font-family: arial;">Rekordspende für &bdquo;leuchte auf&ldquo;</span></span></p> <p> </p> <p><span style="font-size:12px;"><span style="font-family: arial;"><strong>Düsseldorf, 25. September 2014.</strong> Die Sparda-Bank unterstützt die Stiftung des BVB &bdquo;leuchte auf&ldquo; mit 25.213,45 Euro. Beim 3:1 Heimsieg gegen den SC Freiburg überreichte Patrick Gundlach, Vertriebsleiter der Sparda-Bank in Dortmund, die durch die Fans ermöglichte Spende an den Stiftungsvorstand Carsten Cramer.</span></span></p> <p> </p> <p><span style="font-size:12px;"><span style="font-family: arial;">Vor drei Jahren hat die Sparda-Bank eine besondere Aktion gestartet: Für jede Zahlung mit der schwarzgelben BankCard ec spendet die Bank fünf Cent an eine gemeinnützige Organisation aus Dortmund. Mit Beginn der letzten Saison hat sich die Sparda-Bank entschieden, die BVB-Stiftung &bdquo;leuchte auf&ldquo; mit dieser Aktion zu fördern, um als langjähriger Partner den BVB auch in Hinsicht auf sein soziales Engagement zu unterstützen. &bdquo;Wir sind stets nah bei den Menschen und fühlen uns mit ihnen und der Region verbunden. So auch mit Dortmund, seinen Menschen und natürlich dem BVB. Die Stiftung &sbquo;leuchte auf&lsquo; leistet eine wichtige Arbeit für die Gemeinschaft&ldquo;, erklärt Patrick Gundlach. Nach der abgelaufenen Saison 2013/2014 wurde Bilanz gezogen. Diese Spende ist die bisher höchste Einzelspende, die die BVB-Stiftung &bdquo;leuchte auf" seit der Gründung im November 2012 je erhalten hat.</span></span></p> <p> </p> <p><span style="font-size:12px;"><span style="font-family: arial;">&bdquo;Diese Art von Spenden sind für die gemeinnützigen Projekte unserer Stiftung unglaublich wichtig. Wir sind froh, die Sparda-Bank auch als Partner für &sbquo;leuchte auf&lsquo; an unserer Seite zu haben. Somit können wir uns weiterhin für wichtige Bildungsprojekte wie die YOUNGSTERS akademie am Borsigplatz stark machen. Eine solche Spende ist für uns keine Selbstverständlichkeit. Deshalb möchten wir uns herzlich bei allen Beteiligten bedanken", sagt Stiftungsvorstand Carsten Cramer.</span></span></p> <p> </p> <p><span style="font-size:12px;"><span style="font-family: arial;">Die YOUNGSTERS akademie am Borsigplatz ist eines der Leuchtturmprojekte der BVB-Stiftung "leuchte auf" und wurde im Januar 2013 gegründet. Ziel des Projektes ist die Bildung von Kindern und Jugendlichen, die rund um die Gründungsstätte des BVB - den Borsigplatz - aufwachsen. Dort lernen die Kinder auf spielerische Art und Weise interessante Berufsfelder kennen und berichten journalistisch über ihre Erfahrungen in selbstgedrehten Videoclips und dem eigenen YOUNGSTERS magazin.</span></span></p> <p> </p> <p><span style="font-size:12px;"><span style="font-family: arial;"><strong>Schwarzgelbe Karte im &bdquo;Doppelpack&ldquo;</strong></span></span></p> <p><span style="font-size:12px;"><span style="font-family: arial;">Doppelt hält besser, so lautet auch in den kommenden Jahren das Motto der Sparda-Bank West. Mit dem &bdquo;Doppelpack&ldquo; &ndash; der schwarzgelben SparCard (BVB-Sparkonto) und der schwarzgelben BankCard ec (BVB-Girokonto) &ndash; unterstreicht der BVB-Partner die Verbundenheit mit dem Verein und seinen Fans. Mit der schwarzgelben SparCard und dem BVB macht auch weiterhin jedes Tor doppelt Spaß. Denn für jedes Tor, das der BVB in der Bundesliga an einem Spieltag schießt, gibt es zusätzlich zur Grundverzinsung einen Bonus oben drauf. Heißt, mit einem Sieg ändert sich auch der Kontostand. Zudem hat jeder Karteninhaber die Chance auf weitere Gewinne wie VIP-Karten und Trikots.</span></span></p> <p> </p> <p><span style="font-size:12px;"><span style="font-family: arial;"><strong>Nachwuchs profitiert</strong></span></span></p> <p><span style="font-size:12px;"><span style="font-family: arial;">Ein weiteres Highlight ist das Girokonto mit schwarzgelber BankCard ec. &bdquo;Wer mit der schwarzgelben BankCard bezahlt, bekennt sich nicht nur zum BVB, sondern setzt sich auch gleichzeitig für soziale Nachwuchsprojekte ein. Für jede Zahlung mit der BankCard im BVB-Design spendet die Sparda-Bank West fünf Cent an die BVB-Stiftung &sbquo;leuchte auf&lsquo;&ldquo;, erklärt der Vertriebsleiter. Außerdem wartet die Sparda-Bank West als Partner noch mit vielen weiteren Aktionen für die Borussen-Fans auf, darunter auch das Torwand-Schießen im Stadion, dem Sparda-Kicktipp und dem schwarzgelben Fan-Bulli. Für diverse Auswärtsspiele verlost die Sparda-Bank West je sechs Plätze über das Torwand-Schießen im Stadion und Gewinnspiele auf der Facebook-Seite der schwarzgelben Karte.</span></span></p> <p> </p> <p><span style="font-size:12px;"><span style="font-family: arial;"><strong>Über die Sparda-Bank West</strong></span></span></p> <p><span style="font-size:12px;"><span style="font-family: arial;">Die Sparda-Bank West ist ein genossenschaftliches Kreditinstitut für Privatkunden. Die Bank betreibt über 70 Filialen sowie spezialisierte ImmobilienFinanzCenter in fast ganz NRW. Ziel der Sparda-Bank West ist es, Bankgeschäfte für die Kunden so einfach wie möglich zu gestalten. Hochwertige Produkte und leistungsstarke Services überzeugen ebenso wie ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis. Dabei ist die Sparda-Bank West mehr als eine Bank: Gemeinschaft hat einen hohen Stellenwert. Dazu gehört, sich den Menschen in der Region verbunden zu fühlen und ein sympathischer, vertrauensvoller Partner zu sein. Ende 2013 hatte die Bank fast 470.000 Mitglieder und mehr als 621.000 Kunden und weist eine Bilanzsumme von über 8 Milliarden Euro auf. Die Sparda-Bank West ist damit das siebtgrößte genossenschaftliche Kreditinstitut Deutschlands.</span></span></p> <p> </p> <p><span style="font-size:12px;"><span style="font-family: arial;">Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage <a href="http://www.schwarzgelbekarte.de">www.schwarzgelbekarte.de</a>. Im Internet ist die Sparda-Bank West mit einer eigenen Website <a href="http://www.sparda-west.de">www.sparda-west.de</a> vertreten und präsentiert sich auf Facebook mit den Fanpages &bdquo;Schwarzgelbe Karte&ldquo; (<a href="https://www.facebook.com/schwarzgelbekarte">https://www.facebook.com/schwarzgelbekarte</a>) und &bdquo;Sparda-Bank West&ldquo; (<a href="http://www.facebook.com/spardabankwest">http://www.facebook.com/spardabankwest</a>).</span></span></p> <p> </p> <p><span style="font-size:12px;"><span style="font-family: arial;"><strong>Für weitere Informationen:</strong></span></span></p> <p><span style="font-size:12px;"><span style="font-family: arial;">Dr. Ulrike Hüneburg<br /> Sparda-Bank West eG, Unternehmenskommunikation<br /> Ludwig-Erhard-Allee 15, 40227 Düsseldorf</span></span></p> <p><span style="font-size:12px;"><span style="font-family: arial;">Telefon: 0211 23932-9120, Telefax: 0211 23932-9696<br /> E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. , Internet: <a href="http://www.sparda-west.de">www.sparda-west.de</a></span></span></p> <p><span style="font-size:12px;"><span style="font-family: arial;">Quelle: <a href="http://www.gute-banken.de/index.html">Sparda-Bank West eG</a></span></span></p>
25.09.2014Rekordspende für „leuchte auf“   Düsseldorf, 25. September 2014. Die Sparda-Bank unterstützt die Stiftung des BVB mehr...
23.09.2014Jugendwettbewerb der Volksbank Helmstedt eG erfolgreich abgeschlossen Kim-Lea Martschin erhielt Anerkennungspreis auf Landesebene Es ist mehr...
16.09.2014Fußball-Herren erhalten neue Pullover Volksbank Helmstedt eG übergibt 800,00 Euro  Maik Drewitzki, Mitarbeiter bei der Volksbank Helmstedt mehr...
10.09.2014 Actionreicher Ausflugstag im Freizeitpark Einen tollen Erlebnistag verbrachten über 100 Jugendliche des VR-Primax-Clubs der mehr...
<p><strong>Volksbank Helmstedt eG übergibt Förderpreise in Höhe von insgesamt 12.000,00 Euro </strong></p> <p><strong>&bdquo;Volksbänke&ldquo; stehen zukünftig in Warberg, Etingen und Mariental</strong></p> <p>Die Gewinner der Ideen-Förderpreise und der Sonderförderpreise der Volksbank Helmstedt eG stehen nun fest und wurden offiziell verkündet. Sieger des Ideen-Förderpreises 2014 &bdquo;Jung und Alt &ndash; gemeinsam stark&ldquo; ist der Verein Behnsdorfer Kulturscheune. Das Preisgeld in Höhe von 5.000,00 Euro kommt den nächsten Veranstaltungen in Behnsdorf zu Gute bzw. wird für eine neue Küchenausstattung genutzt. Der Heimatkreis in Emmerstedt bekommt 4.000,00 Euro für den Museumshof in Emmerstedt. Den dritten Platz belegte das DRK-Seniorenpflegeheim in Velpke. Für die Einrichtung eines mobilen Snoelzelnwagens stehen nun 3.000,00 Euro zur Verfügung.</p> <p>Eine &bdquo;Volksbank-Sitzgruppe&ldquo; sowie je eine &bdquo;Volksbank&ldquo; stehen zukünftig in Warberg, Etinger und Mariental. Die Stiftung &bdquo;Pro Warberg&ldquo; wird eine Sitzgruppe Oberhalb der Ortschaft aufstellen und einen Rastplatz einrichten. Der Etinger Dorfclub hatte sich ebenfalls um eine &bdquo;Volksbank&ldquo; beworben. Am Dorfrand von Etingen kann man demnächst von der Bank den schönen Blick in den Drömling genießen. Der Camping-Club &bdquo;Elm-Lappwald&ldquo; kann den Spielplatz am Campingplatz in Mariental-Horst mit einer &bdquo;Volksbank&ldquo; ausstatten.</p> <p>An der Ausschreibung des diesjährigen Ideen-Förderpreises konnten sich Vereine und Einrichtungen beteiligen, die generationenübergreifende Maßnahmen initiieren, damit Jung und Alt voneinander profitieren. Bewerbungen für den Sonderförderpreis &bdquo;Volksbänke für die Region&ldquo; wurden von Vereinen und Einrichtungen entgegengenommen, die Rastplätze schaffen wollen oder sich um die touristische Erschließung der Region kümmern. Über alle eingereichten Bewerbungen konnte im Internet abgestimmt werden.</p> <p><img alt="alt" src="/customerdata/11140/images/c8dc1ec636fd2e956edfddf7e33d596c14a3aea8.jpg" style="width: 320px; height: 213px;" /></p> <p>Quelle: <a href="http://www.gute-banken.de/index.html">Volksbank Helmstedt eG</a></p>
05.09.2014Volksbank Helmstedt eG übergibt Förderpreise in Höhe von insgesamt 12.000,00 Euro „Volksbänke“ stehen zukünftig in Warberg, mehr...
<p><strong>Drachenboot AG am Gymnasium Julianum bekommt neue Mannschaftskleidung</strong></p> <p><strong>Volksbank Helmstedt eG unterstützt die AG mit 1.165,00 Euro </strong></p> <p>Matthias Gericke, Vorstand der Volksbank Helmstedt eG, übergab Schülern des Gymnasiums Julianum einen Scheck in Höhe von 1.165,00 Euro. Das Geld ist für die Drachenboot AG bestimmt und wurde bereits für die Anschaffung neuer Mannschaftstrikots verwendet.</p> <p> &bdquo;Wir sind ein Kreditinstitut, das vor Ort tätig ist. Für uns ist es selbstverständlich, dass wir einen Teil unseres Geschäftserfolges an die Region zurückgeben. Die Unterstützung der Arbeit mit Jugendlichen liegt uns besonders am Herzen. Deshalb haben wir die Anfrage der Drachenboot AG gern zugestimmt&ldquo;, so Matthias Gericke.</p> <p>2008 wurde erstmalig eine Drachenbootmannschaft am Julianum aufgestellt. Mittlerweile gibt es drei voll besetzte Schülerboote. Die Zahl der aktiven Schüler hat sich seitdem auf 60 erhöht. </p> <p>Die finanzielle Unterstützung stammt aus den Reinerträgen des Gewinnsparens der genossenschaftlichen Bankengruppe. Mit einem Einsatz von 5,00            Euro monatlich kann jeder an der Lotterie teilnehmen. Dabei sind 1,00 Euro der Spieleinsatz für die Lotterie und 4,00 Euro der Sparbeitrag. Dieser wird am Ende des Jahres als Gesamtbetrag auf einem Sparbuch gutgeschrieben. Neben attraktiven Gewinnen fallen beim Gewinnsparen die sogenannten Reinerträge an. Diese Gelder werden über die Volksbanken und Raiffeisenbanken an soziale und kulturelle Einrichtungen vergeben.</p> <p><img alt="alt" src="/customerdata/11140/images/214d73519f196f1db823162780656a47cbe47b51.jpg" style="width: 320px; height: 199px;" /></p> <p> </p> <p>Quelle: <a href="http://www.gute-banken.de/index.html">Volksbank Helmstedt eG</a></p>
04.09.2014Drachenboot AG am Gymnasium Julianum bekommt neue Mannschaftskleidung Volksbank Helmstedt eG unterstützt die AG mit 1.165,00 Euro Matthias mehr...
Seite 103 von 135