claim von gute-banken

zufällig ausgewählte Bewertungen

Suchen und lesen Sie Bewertungen zu Ihrer Bank:
 
(z.B. sparkasse 79576 weil, 79576 weil, 79588 sparda, sparda bamberg, etc.)
<p><img style="float: left;" alt="2014-01-10-01" src="images/stories/default/martin/63/2014-01-10-01.jpg" height="129" width="200" />Die Volksbank Freiburg baut ihre Online-Kommunikation weiter aus: Nachdem Ende letzten Jahres der Azubi-Blog online gegangen ist, stellt die Genossenschaftsbank nun ihren <a target="_blank" href="http://www.voba-blog.de/">Unternehmensblog</a> vor.</p> <p>Der neue „Voba-Blog“ ist eine Online-Dialogplattform, bei der Berichte im Vordergrund stehen, die einen Einblick in den Alltag des Unternehmens geben. In Beiträgen rund um die Themen Finanzen, Banking und Karriere erleben die Leser Banker in und abseits der Bank. Der Blog soll aber keine Einbahnstraße sein – daher haben die Leser die Möglichkeit, alle Themen zu kommentieren, um so mit den Autoren direkt in Kontakt zu treten.</p> <p>Die Autoren des Unternehmensblogs sind Mitarbeiter der Volksbank Freiburg, die ihre ganz persönlichen Geschichten erzählen und Inhalte präsentieren. So finden sich in der Rubrik „Bankleben“ beispielsweise Berichte, die einen authentischen Einblick in den Arbeitsalltag eines Bankers geben. Die Rubriken „Wissenswert“ und „Next Banking“ beleuchten Bankthemen wie Sepa oder Mobile Banking aus einem persönlichen Blickwinkel. Im „Karrierebereich“ des Unternehmesblogs können sich potentielle Bewerber interessante Zusatzinformationen zum Unternehmen abholen. Und wer dann noch wissen will, was Banker abseits der Bank machen, wird in der Rubrik „Schalterschluss“ fündig.</p> <p>Mit dem Unternehmensblog sieht die Volksbank Freiburg eine Möglichkeit, um künftig nicht nur in der Filiale, sondern auch im Netz einen direkten und persönlichen Kontakt mit ihren Kunden und allen Bank-Interessierten zu leben.</p> <p>Quelle: <a href="volksbank-freiburg/index.html">Volksbank Freiburg</a></p>
10.01.2014Die Volksbank Freiburg baut ihre Online-Kommunikation weiter aus: Nachdem Ende letzten Jahres der Azubi-Blog online gegangen ist, stellt die mehr...
<p><strong>Schützenverein Velsdorf bekommt 1.000,00 €</strong></p> <p><strong> </strong></p> <p><strong>Elektronische Auswertmaschine zählt nun die Punkte </strong></p> <p><strong> </strong></p> <p>Am Wochenende feierte der Schützenverein Velsdorf seinen Schützenball. Bodo Lüdke, Kundenberater bei der Volksbank Helmstedt eG, zählte zu den Gästen und überbrachte dem Verein ein besonderes Geschenk. Die Verantwortlichen nahmen einen Scheck in Höhe von 1.000,00 € entgegen.</p> <p>Das Geld ist bereits gut angelegt. Für die Vereinsarbeit wurde eine elektronische Auswertmaschine gekauft. Besonders die Jugendgruppe profitiert von dieser Anschaffung. Mit der Auswertmaschine haben sich die Bedingungen verbessert und eine optimale Vorbereitung auf Wettkämpfe wird ermöglicht.</p> <p>„Als Bank vor Ort ist es für uns selbstverständlich, dass wir einen Teil unseres Geschäftserfolges an die Region zurückgeben. Vorrangig unterstützen wir die Arbeit mit Kindern und Jugendliche“, so Bodo Lüdke.</p> <p>Die finanzielle Unterstützung stammt aus den Reinerträgen des Gewinnsparens der genossenschaftlichen Bankengruppe. Mit einem Einsatz von 5,00            € monatlich kann jeder an der Lotterie teilnehmen. Dabei sind 1,00 € der Spieleinsatz für die Lotterie und 4,00 € der Sparbeitrag. Dieser wird am Ende des Jahres als Gesamtbetrag auf einem Sparbuch gutgeschrieben. Neben attraktiven Gewinnen fallen beim Gewinnsparen die sogenannten Reinerträge an. Diese Gelder werden über die Volksbanken und Raiffeisenbanken an soziale und kulturelle Einrichtungen vergeben.</p> <p><img alt="s_CIMG1884" src="images/stories/default/sybillehelwing/254/s_CIMG1884.jpg" height="240" width="320" /></p>
20.12.2013Schützenverein Velsdorf bekommt 1.000,00 € Elektronische Auswertmaschine zählt nun die Punkte Am Wochenende feierte der Schützenverein mehr...
<h3 style="line-height: 150%; margin: 0cm 4.25pt 2.85pt 0cm; tab-stops: 432.35pt;"><span style="line-height: 150%; font-size: 12.5pt; mso-bidi-font-size: 10.0pt;"><strong><span style="color: #000000;">Sparda-Bank gibt Hilfe für die Bahnhofsmissionen der Region</span></strong></span></h3> <p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 0pt;"> </p> <h3 style="line-height: 150%; margin: 0cm 4.25pt 2.85pt 0cm; tab-stops: 432.35pt;"><span style="color: #000000;"><span style="font-size: 10pt;"><span style="font-family: arial,helvetica,sans-serif;"><span style="line-height: 150%; mso-bidi-font-size: 10.0pt;"><strong>Düsseldorf, 17. Dezember 2013. </strong></span><span style="line-height: 150%; font-weight: normal; mso-bidi-font-size: 10.0pt;">Für die Sparda-Bank ist es ein wichtiges Merkmal der Unternehmenskultur, ehrenamtliches Engagement zu unterstützen. Deshalb hat sie sich in diesem Jahr mit verschiedenen Projekten stark engagiert, um das Ehrenamt zu fördern. Eines dieser Projekte war die Zusammenarbeit mit den Bahnhofsmissionen in ihrem Geschäftsgebiet. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hatten die Möglichkeit, sich drei Tage lang für eine ehrenamtliche Tätigkeit in den Bahnhofsmissionen freistellen zu lassen. Insgesamt 21 Mitarbeiter haben an dem Projekt teilgenommen und dort wertvolle Erfahrungen gesammelt. Nun erhielten die teilnehmenden Bahnhofsmissionen Köln, Wuppertal, Düsseldorf, Hamm, Duisburg, Hagen, Bonn und Essen Spenden von insgesamt 6.700 Euro.</span></span></span></span></h3> <h3 style="line-height: 150%; margin: 0cm 4.25pt 2.85pt 0cm; tab-stops: 432.35pt;"><span style="line-height: 150%; font-weight: normal; mso-bidi-font-size: 10.0pt; mso-bidi-font-family: Arial;"><span style="font-size: 10pt;"><span style="font-family: arial,helvetica,sans-serif;"> </span></span></span></h3> <h3 style="line-height: 150%; margin: 0cm 4.25pt 2.85pt 0cm; tab-stops: 432.35pt;"><span style="color: #000000;"><span style="font-size: 10pt;"><span style="font-family: arial,helvetica,sans-serif;"><span style="line-height: 150%; font-weight: normal; mso-bidi-font-size: 10.0pt; mso-bidi-font-family: Arial;">Im Rahmen einer Pressekonferenz sagte Manfred Stevermann, Vorstandsvorsitzender der Sparda</span><span style="line-height: 150%; font-weight: normal; mso-bidi-font-size: 10.0pt;">-Bank West, etwas zum Thema Ehrenamt und deren Bedeutung für die Sparda-Bank West. „Ehrenamtliches Engagement ist der Kern unserer genossenschaftlichen Philosophie. Es ist uns sehr wichtig, weil es den Menschen in der Region zugutekommt. Und mit dieser Philosophie sollen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch das Projekt vertraut machen“, so Manfred Stevermann. Anschließend erfolgte die Vorstellung des Projektes durch Heinz-Gerd Stroecks, Repräsentant Ehrenamt der Sparda-Bank West. Zudem sagten teilnehmende Mitarbeiter einige Worte zu ihren Erfahrungen.</span></span></span></span></h3> <h3 style="line-height: 150%; margin: 0cm 4.25pt 2.85pt 0cm; tab-stops: 432.35pt;"><span style="line-height: 150%; font-size: 11pt; font-weight: normal; mso-bidi-font-size: 10.0pt; mso-bidi-font-family: Arial;"><span style="color: #000000;"><span style="font-size: 10pt;"><span style="font-family: arial,helvetica,sans-serif;"> </span></span></span></span></h3> <h3 style="line-height: 150%; margin: 0cm 4.25pt 2.85pt 0cm; tab-stops: 432.35pt;"><span style="line-height: 150%; font-size: 11pt; font-weight: normal; mso-bidi-font-size: 10.0pt; mso-bidi-font-family: Arial;"><span style="color: #000000;"><span style="font-size: 10pt;"><span style="font-family: arial,helvetica,sans-serif;">Manfred Stevermann begrüßte die Auswahl des Projekts. „Als Genossenschaftsbank vor Ort sind wir den Bürgern einfach verpflichtet und gerade Bahnhofsmissionen leisten eine wichtige Arbeit für die Menschen in der Stadt. Zudem fühlen wir uns als ehemalige Genossenschaftsbank für Eisenbahner den Bahnhofsmission besonders verbunden“, sagte Stevermann.</span></span></span></span></h3> <p class="MsoNormal" style="line-height: 150%; margin: 0cm 0cm 0pt;"><span style="font-size: 10pt;"><span style="font-family: arial,helvetica,sans-serif;"><strong style="mso-bidi-font-weight: normal;"><span new="New" style="line-height: 150%;"> </span></strong><strong style="mso-bidi-font-weight: normal;"><span new="New" style="line-height: 150%;"></span></strong></span></span></p> <p class="MsoNormal" style="line-height: 150%; margin: 0cm 0cm 0pt;"><strong style="mso-bidi-font-weight: normal;"><span new="New" style="line-height: 150%;"><span style="color: #000000;"><span style="font-size: 10pt;"><span style="font-family: arial,helvetica,sans-serif;">Verantwortung übernehmen</span></span></span></span></strong></p> <p class="MsoNormal" style="line-height: 150%; margin: 0cm 0cm 0pt;"><span new="New" style="line-height: 150%;"><span style="color: #000000;"><span style="font-size: 10pt;"><span style="font-family: arial,helvetica,sans-serif;">Über ihren Gewinnsparverein und die Stiftung Kunst, Kultur und Soziales setzt sich die Sparda-Bank West schon seit Langem für die Menschen in NRW ein. 2012 hat sie auf diese Weise über 700 gemeinnützige Projekte und Initiativen mit rund 2,4 Millionen Euro gefördert. Jetzt geht die Genossenschaftsbank noch einen Schritt weiter und setzt dort an, wo sich Einzelne aktiv in Vereine und Initiativen einbringen. Daher bietet sie als erstes Kreditinstitut in der Region Inhabern der Ehrenamtskarte landesweit Vergünstigungen an: Wer in einer Filiale sein ehrenamtliches Engagement mithilfe der Karte nachweist, erhält zusätzliche 0,25 Prozent Zinsen auf die aktuellen Konditionen des SpardaSparPlans. Außerdem gibt es bei der Eröffnung eines neuen Girokontos 50 Euro Startguthaben geschenkt. Die Sparda-Bank bietet aber nicht nur ehrenamtlich tätigen Kunden Vergünstigungen an. Auch ihre Mitarbeiter ermutigt sie dazu, sich zu engagieren: Sie erhalten einmal im Jahr Sonderurlaub, um ihre ehrenamtlichen Projekte voranzutreiben oder erstmals gemeinnützige Initiativen kennenzulernen. Der Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank West, Manfred Stevermann, erklärt: „Wir verstehen es als unseren genossenschaftlichen Auftrag, Verantwortung für unser Umfeld zu übernehmen. Das fängt bei jedem Einzelnen an – und kommt uns allen zugute. Deshalb freuen wir uns, wenn wir das ehrenamtliche Engagement weiter stärken können.“</span></span></span></span></p> <p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 0pt;"><strong style="mso-bidi-font-weight: normal;"><span new="New"><span style="font-size: 10pt;"><span style="font-family: arial,helvetica,sans-serif;"> </span></span></span></strong></p> <p class="MsoNormal" style="line-height: 150%; margin: 0cm 0cm 0pt;"><strong style="mso-bidi-font-weight: normal;"><span new="New" style="line-height: 150%;"><span style="font-size: 10pt;"><span style="font-family: arial,helvetica,sans-serif;">Über die Sparda-Bank West</span></span></span></strong><span new="New" style="line-height: 150%;"><br /><span style="color: #000000;"><span style="font-size: 10pt;"><span style="font-family: arial,helvetica,sans-serif;">Die Sparda-Bank West ist ein genossenschaftliches Kreditinstitut für Privatkunden. Die Bank betreibt 71 Filialen sowie spezialisierte ImmobilienFinanzCenter in fast ganz NRW. Dank verständlicher Finanz- und Vorsorgeprodukte, fairer Konditionen und freundlicher Beratung gewinnt das Kreditinstitut seit Jahren Marktanteile – 2012 hatte die Bank mehr als 608.000 Kunden und weist eine Bilanzsumme von über 8 Milliarden Euro auf. </span></span></span></span><span new="New" style="line-height: 150%;"><span style="color: #000000;"><span style="font-size: 10pt;"><span style="font-family: arial,helvetica,sans-serif;">Die Sparda-Bank West ist damit das sechstgrößte genossenschaftliche Kreditinstitut Deutschlands.</span></span></span></span></p> <p class="MsoNormal" style="line-height: 150%; margin: 0cm -2.8pt 2.85pt 0cm;"><strong style="mso-bidi-font-weight: normal;"><span new="New" style="line-height: 150%;"><span style="font-size: 10pt;"><span style="font-family: arial,helvetica,sans-serif;"> </span></span></span></strong></p> <p class="MsoNormal" style="line-height: 150%; margin: 0cm -2.8pt 2.85pt 0cm;"><strong style="mso-bidi-font-weight: normal;"><span new="New" style="line-height: 150%;"><span style="color: #000000;"><span style="font-size: 10pt;"><span style="font-family: arial,helvetica,sans-serif;">Für weitere Informationen:</span></span></span></span></strong></p> <p class="MsoNormal" style="line-height: 150%; margin: 0cm -2.8pt 2.85pt 0cm;"><span new="New" style="line-height: 150%;"><span style="color: #000000;"><span style="font-size: 10pt;"><span style="font-family: arial,helvetica,sans-serif;">Dr. Ulrike Hüneburg<br />Sparda-Bank West eG, Unternehmenskommunikation<br />Ludwig-Erhard-Allee 15, 40227 Düsseldorf</span></span></span></span></p> <p class="MsoNormal" style="line-height: 150%; margin: 0cm -2.8pt 2.85pt 0cm;"><span style="font-size: 10pt;"><span style="font-family: arial,helvetica,sans-serif;"><span new="New" lang="IT" style="line-height: 150%;"><span style="color: #000000;">Telefon: 0211 23932-9120, Telefax: 0211 23932-9696<br />E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. , </span></span><span new="New" style="line-height: 150%;"><span style="color: #000000;">Internet: </span><a href="http://www.sparda-west.de/"><span style="text-decoration: underline;"><span style="color: #0000ff;">www.sparda-west.de</span></span></a></span></span></span></p>
18.12.2013Sparda-Bank gibt Hilfe für die Bahnhofsmissionen der Region   Düsseldorf, 17. Dezember 2013. Für die Sparda-Bank ist es ein wichtiges Merkmal mehr...
<p><strong><img style="float: left;" alt="2013-12-13-01" src="images/stories/default/martin/63/2013-12-13-01.jpg" height="150" width="200" />Das NaturErlebnisZentrum der Stiftung Umwelt und Natur in Oberdigisheim richtete das zweitägige Treffen der Landesökomobile in Baden-Württemberg aus. Höhepunkt war der Besuch im Werkforum und Fossilienmuseum der Firma Holcim (Süddeutschland) GmbH und des zukünftigen SchieferErlebnis-Parks – einem Gemeinschaftsprojekt von Holcim und der Gemeinde Dormettingen.</strong></p> <p>Der Einladung zum Jahrestreffen folgten Umweltbildner der Regierungspräsidien Tübingen, Stuttgart, Karlsruhe, Freiburg und dem Waldmobil Ostalbkreis. Am ersten Tag führte die Museumsleiterin der Firma Holcim, Dr. Annette Schmid-Röhl, die Umweltpädagogen durch das werkseigene Fossilienmuseum, das spektakuläre Funde aus den Jura-Schichten der Region zeigt. Bei strahlendem Sonnenschein nahmen die Teilnehmer/innen anschließend den Schieferbruch in Augenschein. Ausgerüstet mit Hammer und Meißel wurden die Umweltbildner selbst aktiv und freuten sich über zahlreiche Fossilfunde. Zum Abschluss wurde die Baustelle des zukünftigen SchieferErlebnis-Parks besichtigt, dessen Fertigstellung für 2014 geplant ist.</p> <p>Am zweiten Tag stand ein Vortrag über Umweltbildung mit Senioren im NaturErlebnisZentrum in Oberdigisheim und eine geführte Exkursion auf dem Programm. Die Stiftungsökologen Alexandra Kischkel-Bahlo und Hannes Schurr von der Sparkassenstiftung Umwelt + Natur informierten die Besucher über Möglichkeiten die Bedürfnisse von Senioren nach Umweltbildung aufzugreifen. Das kann mit verschiedenen Projekten, die Natur und Lebensalltag dieser Zielgruppe verbinden, verwirklicht werden. Der abschließende Erfahrungsaustausch über das vergangene Jahr ließ die Umweltbildner in den rollenden Ökomobilen zuversichtlich in die neue  Saison blicken.</p> <p>Quelle: <a href="sparkasse-zollernalb/index.html">Sparkasse Zollernalb</a></p>
13.12.2013Das NaturErlebnisZentrum der Stiftung Umwelt und Natur in Oberdigisheim richtete das zweitägige Treffen der Landesökomobile in Baden-Württemberg mehr...
<p><strong> </strong></p> <p><strong>Kinder erhalten für 1.000,00 € neue  Trainingsanzüge </strong></p> <p><strong> </strong></p> <p>Lutz Markgraf, Regionalmarktleiter bei der Volksbank Helmstedt eG, übergab dem TSV Helmstedt einen Scheck in Höhe von 1.000,00 €. Das Geld wurde bereits gut angelegt. Die Kinder des Vereins wurden mit neuen Trainingsanzügen ausgestattet. Die jungen Fußballer und der Betreuer Jörn Prinke freuen sich sehr über die neuen Anzüge. Die Mannschaft kann sich nun einheitlich präsentieren, was sicher zur Motivation beiträgt.</p> <p>„Wir sind ein Kreditinstitut, das vor Ort tätig ist. Für uns ist es selbstverständlich, dass wir einen Teil unseres Geschäftserfolges an die Region  zurückgeben. Dabei fördern wir besonders gern die Kinder- und Jugendarbeit in Vereinen“, so Lutz Markgraf.</p> <p>Die finanzielle Unterstützung stammt aus den Reinerträgen des Gewinnsparens der genossenschaftlichen Bankengruppe. Mit einem Einsatz von 5,00            € monatlich kann jeder an der Lotterie teilnehmen. Dabei sind 1,00 € der Spieleinsatz für die Lotterie und 4,00 € der Sparbeitrag. Dieser wird am Ende des Jahres als Gesamtbetrag auf einem Sparbuch gutgeschrieben. Neben attraktiven Gewinnen fallen beim Gewinnsparen die sogenannten Reinerträge an. Diese Gelder werden über die Volksbanken und Raiffeisenbanken an soziale und kulturelle Einrichtungen vergeben.</p> <p><img alt="s_IMG_0787" src="images/stories/default/sybillehelwing/254/s_IMG_0787.jpg" height="213" width="320" /></p>
12.12.2013 Kinder erhalten für 1.000,00 € neue  Trainingsanzüge Lutz Markgraf, Regionalmarktleiter bei der Volksbank Helmstedt eG, übergab dem TSV mehr...
<p><strong> </strong></p> <p><strong>Projekt der Einrichtung wurde durch die Volksbank Helmstedt eG mit 1.000,00 Euro unterstützt</strong></p> <p>Die Kinder der Kita in Ackendorf haben im September spielerisch viel über die deutsche Sprache erfahren. „Von Sprachmuffeln und Quasselstrippen“ hieß ein Projekt, bei dem die Sprachförderung der Kleinen im Mittelpunkt stand. Für die Einrichtung einer Leseecke in der Kita übergab Jacqueline Okunowski, Regionalmarktleiterin bei der Volksbank Helmstedt eG, einen Scheck in Höhe von 1.000,00 Euro.</p> <p>Das Geld wurde bereits für eine Couch und für Bücher ausgegeben. In der Leseecke soll die Freude an Büchern geweckt werden. Auch mit kleinen Vorlesestunden kann die Sprachförderungen der Kinder angeregt werden. „Eine alterskonforme Sprachentwicklung und die Beherrschung der deutschen Sprache sind Basisvoraussetzungen für ein erfolgreiches Lernen“, so die Erzieherinnen der Kita Ackendorf.</p> <p>„Wir wissen die Arbeit in den Kindergärten sehr zu schätzen. Hier werden wichtige Grundlagen für das weitere Lernen geschaffen. Es freut uns immer wieder sehr, wenn wir Engagement mit Kindern unterstützen können. Auf diese Weise geben wir einen Teil unseres Geschäftserfolges an unsere Kunden und an die Region zurück“, so Jacqueline Okunowski.</p> <p>Die finanzielle Zuwendung stammt aus den Reinerträgen des Gewinnsparens der genossenschaftlichen Bankengruppe. Mit einem Einsatz von 5,00 Euro monatlich kann jeder an der Lotterie teilnehmen. Dabei sind 1,00 € der Spieleinsatz für die Lotterie und 4,00 Euro der Sparbeitrag. Dieser wird am Ende des Jahres als Gesamtbetrag auf einem Sparbuch gutgeschrieben. Neben attraktiven Gewinnen fallen beim Gewinnsparen die sogenannten Reinerträge an. Diese Gelder werden über die Volksbanken und Raiffeisenbanken an soziale und kulturelle Einrichtungen vergeben.</p> <p><img alt="s_CIMG1891" src="images/stories/default/sybillehelwing/254/s_CIMG1891.jpg" height="240" width="320" /></p>
10.12.2013 Projekt der Einrichtung wurde durch die Volksbank Helmstedt eG mit 1.000,00 Euro unterstützt Die Kinder der Kita in Ackendorf haben im September mehr...
<p><strong>Flechtinger Heimat- und Mühlenverein erhält Spende in Höhe von 1.300,00 €</strong></p> <p><strong> </strong></p> <p><strong>Verein profitiert vom Betriebsjubiläum und von Verabschiedung einzelner Mitarbeiterinnen </strong></p> <p><strong> </strong></p> <p>Ute Eggeling und Sylvia Schlächter, beide sind Mitarbeiterinnen bei der Volksbank Helmstedt eG, blicken in diesem Jahr auf ganz besondere Ereignisse in ihrem Berufsleben. Frau Eggeling feiert ihr 40-jähriges Betriebsjubiläum und Frau Schlächter beendet nach über 33 Jahren bei der Volksbank ihr Arbeitsleben. Mit den Beiden freut sich auch der Flechtinger Mühlen- und Heimatverein. Bei Betriebsjubiläen stellt die Volksbank Helmstedt eG 20,00 € je Berufsjahr zur Verfügung. Der Volksbank-Jubilar nennt einen Verein oder eine Einrichtung, dem die Zuwendung zu Gute kommen soll.</p> <p>Für Frau Eggeling fiel die Entscheidung leicht. Der Flechtinger Heimat und Mühlenverein bekommt ihre „Jubiläumsspende“ in Höhe von 800,00 €. Auch Frau Schlächter entschied sich für diesen Verein. Bei Verabschiedungen ist es eine Tradition, dass für den Mitarbeiter eine kleine Feier ausgerichtet wird. Alternativ kann auch ein Betrag in Höhe von 500,00 € gespendet werden.</p> <p>Anlässlich des Mühlenfestes am Tag der deutschen Einheit übergaben Frau Eggeling und Frau Schlächter symbolische Schecks. Hubertus Nitzschke, Vorsitzender des Vereins, freute sich sehr über den Betrag.Mit dieser Idee bekundet die Volksbank Helmstedt eG erneut ihr Engagement für die Region, in der sie tätig ist. Sechs Mitarbeiterinnen feiern in diesem Jahr ein Betriebsjubiläum.</p> <p>Insgesamt blicken sie auf 180 Berufsjahre zurück, sodass 3.600,00 € an Spendengelder verteilt werden. Zu den Begünstigten zählen Vereine und Institutionen aus den Landkreisen Börde und Helmstedt.</p> <p><img alt="s_DSCF2179" src="images/stories/default/sybillehelwing/254/s_DSCF2179.jpg" height="240" width="320" /></p> <p> </p>
24.10.2013Flechtinger Heimat- und Mühlenverein erhält Spende in Höhe von 1.300,00 € Verein profitiert vom Betriebsjubiläum und von Verabschiedung mehr...
Seite 110 von 135