claim von gute-banken

zufällig ausgewählte Bewertungen

Suchen und lesen Sie Bewertungen zu Ihrer Bank:
 
(z.B. sparkasse 79576 weil, 79576 weil, 79588 sparda, sparda bamberg, etc.)
<h2>Heidrun Berger und Peter Hübl</h2> <p>Bei der Volksbank Franken eG wurden im Rahmen einer Feierstunde Frau Heidrun Berger und Herr Peter Hübl nach langjährigen Tätigkeiten in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.</p> <p><img alt="voba_franken_2-14" src="images/stories/default/alexandre/68/voba_franken_2-14.jpg" height="220" width="600" /></p> <div class="module module-text-with-media ym-clearfix"> <div class="text"> <p>Vorstandsvorsitzender Klaus Holderbach begrüßte zu der Feierstunde zahlreiche Gäste und würdigte die jederzeit engagierte Arbeitsleistung, die von rasanten Veränderungen und Weiterentwicklungen in der Bankenwelt geprägt war. Beide Mitarbeiter haben wesentlich zur positiven Entwicklung der Volksbank Franken in den letzten Jahrzehnten beigetragen.</p> <p>Das Vorstandsmitglied Reiner Link  lobte die Arbeitsleistung von Peter Hübl, der am 1.10.1973 seine Ausbildung zum Bankkaufmann bei der damaligen Volksbank Bauland begann. Anschließend wurde er ins Angestelltenverhältnis übernommen. Aufgrund seiner fundierten Fachkenntnisse, die er sich durch mehrwöchige Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen an der Genossenschaftsakademie erwarb, wurde ihm bereits ab 01.06.1978 die Leitung des Bankstellenbereichs Adelsheim übertragen. Die Ernennung zum Handlungsbevollmächtigten erfolgte am 01.08.1988. Die positive Entwicklung des Bankstellenbereichs Adelsheim wurde maßgeblich durch das Wirken von Peter Hübl geprägt.</p> <p>Frau Heidrun Berger begann am 1.01.1982 ihre Tätigkeit bei der Volksbank Franken im Bankstellenbereich Adelsheim. Von Beginn an bis zu ihrem Ausscheiden hat sie die Verantwortung für die qualifizierte Kreditsachbearbeitung und die Vertriebsunterstützung in der Bankstelle Adelsheim wahrgenommen.</p> <p>Im Namen des Vorstandes dankte<em> </em>Vorsitzender Klaus Holderbach den beiden ausscheidenden Mitarbeitern für die geleisteten Dienste und die angenehme, stets engagierte Zusammenarbeit. Er wünschte für die Zukunft alles Gute und überreichte jeweils ein Präsent. Im Namen des Vorstandes wünschte er für die Zukunft vor allem Gesundheit und die Möglichkeit, den Ruhestand zusammen mit der Familie aktiv gestalten zu können.</p> <p>Das Betriebsratsmitglied Pascal Mathes schloss sich den guten Wünschen an, dankte im Namen der Belegschaft für das stets gute und harmonische Miteinander und überreichte im Namen der Kolleginnen und Kollegen je ein Geschenk.</p> <p>Der Nachfolger von Herrn Peter Hübl, Herr Steffen Kuhn, schloss sich den guten Wünschen gemeinsam mit Herrn Bankdirektor in Ruhe Gerhard Raab und Kundenberater Wolfgang Ullrich an. Bürgermeister Klaus Gramlich dankte Herrn Hübl für die stets gute Zusammenarbeit und wünschte seinem Nachfolger Herrn Kuhn alles Gute für die Zukunft.</p> <p>Zum Schluss ergriff Peter Hübl das Wort und bedankte sich, auch stellvertretend für Heidrun Berger, bei allen Wegbegleitern für die vertrauensvolle und stets kollegiale Zusammenarbeit.</p> </div> </div>
17.02.2014Heidrun Berger und Peter Hübl Bei der Volksbank Franken eG wurden im Rahmen einer Feierstunde Frau Heidrun Berger und Herr Peter Hübl nach mehr...
<p><em>Sparda-Umweltpreis geht an das Hildegard-von-Bingen Gymnasium in Twistringen<br /></em></p> <p><img height="161" width="250" src="images/stories/default/sparda-bankmnstereg/490/wind.jpg" alt="Sparda-Umweltpreis geht an das Hildegard-von-Bingen " style="margin: 10px; float: left;" />Freudensprünge gab es im vergangenen Oktober bei Schülern und Lehrern am Hildegard-von-Bingen Gymnasium in Twistringen. Mit ihrem Projekt „Klein-Windkraftanlage – Ressourcenschutz auf dem Schulgelände“ landete die Schule beim Sparda-Umweltpreis 2013 ganz weit vorn und ließ ingesamt 71 andere Projekte hinter sich. <br /> <br />1742 Mal klickten Besucher im Internet für das Projekt und sorgten damit für Platz 1 beim Publikumswettbewerb zum Thema Natur- und Umweltschutz. Insgesamt 20.000 Euro an Fördermitteln vergibt die Sparda-Bank beim Umweltpreis für Projekte in der Region, die sich stark machen für Umweltbildung, Klimaschutz, erneuerbare Energien oder Natur- und Artenschutz. „Darauf hatten wir nicht zu hoffen gewagt und die 5.000 Euro Prämie für das Projekt geben natürlich noch mal richtig Schub“, freute sich Schulleiter Martin Lütjen. Glücklich über den Erfolg des Projekts war auch Fachleiterin Nicola Diedrich, die sich dafür stark gemacht hatte, mit dem Projekt beim Sparda-Umweltpreis teilzunehmen.<br /> <br />Auf Einladung der Sparda-Bank kamen jetzt Schüler, Lehrer und Eltern der Gruppe aus Twistringen in die Sparda-Bank-Filiale in Oldenburg. Auch Markus Fettback, Leiter der Sparda-Bank in Oldenburg, war von dem Schulprojekt für das kleine Windrad, im Fachjargon „Kleinwindanlage“ genannt, auf Anhieb überzeugt: „Einfach eine geniale Idee, die genau im Trend liegt“, lobte er bei der Preisübergabe. Wenn nun auch baulich alles gut geht, dann fließt schon in diesem Herbst eigener Strom an der Schule, berichtete Schulleiter Martin Lütjen.<br /> <br />Angetreten war die Schule in der Kategorie „Umweltbildung“, denn es ging für die Schülerinnen und Schüler zunächst einmal darum herauszufinden, wie es denn nun tatsächlich mit der Effizienz so einer Windkraftanlage bestellt sei. Dazu wurde eine Windmessanlage eingerichtet,  mit der die Schüler zunächst klären wollten, ob sich die Klein-Windkraftanlage auf dem Schulgelände überhaupt lohnt. Das Ergebnis des Windmessgutachtens durch den Kooperationspartner Umweltzentrum Stuhr war da ganz klar: Daumen hoch für das Klein-Windrad auf dem Schulgelände.</p>
06.02.2014Sparda-Umweltpreis geht an das Hildegard-von-Bingen Gymnasium in Twistringen Freudensprünge gab es im vergangenen Oktober bei Schülern und Lehrern mehr...
<img height="166" width="250" src="images/stories/default/sparda-bankmnstereg/490/busse2.jpg" alt="Sparda-Talk" style="margin: 10px; float: left;" />Beste Unterhaltung bot der Auftritt von Jochen Busse, Urgestein des deutschen Kabaretts, Schauspieler und Träger des deutschen Comedy-Preises im Oldenburgischen Staatstheater. 250 Gäste waren auf Einladung der Sparda-Bank zum 8. Sparda-Talk in das Kleine Haus im Theater in Oldenburg gekommen und amüsierten sich prächtig mit den launigen Bonmots und herrlich humorvollen Anekdoten des beliebten Gastes. <br /> <br />Dank des lebhaften Talks mit Juliane Hielscher sprang der Funke schnell über von der Bühne ins Publikum und zurück. Busse, der gebürtig aus Iserlohn im Sauerland stammt, machte als Talkgast mit immerhin schon 73 Lenzen nicht nur äußerlich eine Top-Figur, sondern war auch mit hellem Verstand und viel Witz unglaublich präsent. Johann Kapl, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Münster, begrüßte den Gast denn auch als einen Meister vieler Fächer, denn Jochen Busse ist bis heute erfolgreich als Kabarettist, Schauspieler, Comedian und Autor. Busse gelinge es, das Komische und das Ernste zu verbinden, und schon das mache seine Rollen und Geschichten lebensnah, hob Johann Kapl hervor. Und so wurde es tatsächlich ein sehr vergnüglicher Sparda-Talk, bei dem es viel zu Lachen und zu Schmunzeln gab. <br /> <br />Moderatorin Juliane Hielscher hatte für den Vorspann Bilder aus der Anfangszeit Busses als Schauspieler gefunden und präsentiert, die den schlaksigen Schauspieler in einer Rolle zeigten, in der er - beinahe - alle Hüllen fallen ließ. Jochen Busses lakonischer Kommentar dazu: "Angezogen wollte mich halt keiner sehen." Mit seiner charmanten und lockeren Art hatte Jochen Busse die Sympathien immer auf seiner Seite. <br />Der Talkgast und die Oldenburger im Theatersaal fühlten sich sichtlich wohl miteinander, sodass diese Liason später im Foyer noch lange weiterging. Erst am späten Abend, nach intensiven Gesprächen mit Besuchern und einem Ständchen von Helmut Fokkena und Freunden fand Jochen Busse schließlich den Weg in sein Hotelbett. Ein rundum gelungener Abend beim 8. Sparda-Talk in Oldenburg.<br />
06.02.2014Beste Unterhaltung bot der Auftritt von Jochen Busse, Urgestein des deutschen Kabaretts, Schauspieler und Träger des deutschen Comedy-Preises im mehr...
<p><strong><span style="font-family: arial,helvetica,sans-serif;"><span style="font-size: 10pt;"><span style="color: #000000;">Sparda-Bank West legt gute Geschäftszahlen vor </span></span></span></strong></p> <ul> <li> <h1><span style="font-family: arial,helvetica,sans-serif;"><span style="font-size: 10pt;"><span style="color: #000000;">Bilanzsumme erhöht sich auf 8,3 Milliarden Euro</span></span></span></h1> </li> <li> <h1><span style="font-family: arial,helvetica,sans-serif;"><span style="font-size: 10pt;"><span style="color: #000000;">Einlagen legen um 3,8 Prozent auf 7,5 Milliarden Euro zu</span></span></span></h1> </li> <li> <h1><span style="font-family: arial,helvetica,sans-serif;"><span style="font-size: 10pt;"><span style="color: #000000;">Kreditvolumen steigt um 2,4 Prozent auf 4,5 Milliarden Euro</span></span></span></h1> </li> </ul> <p><strong><span style="font-family: arial,helvetica,sans-serif;"><span style="font-size: 10pt;"><span style="color: #000000;"> </span></span></span></strong></p> <p><span style="font-family: arial,helvetica,sans-serif;"><span style="font-size: 10pt;"><span style="color: #000000;"><strong>Düsseldorf, 30. Januar 2014. </strong>Trotz eines anspruchsvollen Marktumfeldes war für die Sparda-Bank West 2013 ein gutes Geschäftsjahr. Das genossenschaftliche Kreditinstitut verzeichnete deutliche Zuwächse bei Einlagen, Wohnungsbaukrediten, Bilanzsumme, Kundenzahl sowie Zins- und Provisionsergebnis. „Unsere Angebote sind fair, übersichtlich sowie verständlich. Unsere Beratungs- und Servicequalität überzeugt. Und wir sind als Genossenschaftsbank grundsolide sowie sympathisch. Daher fühlen sich Kunden bei uns gut aufgehoben; wir sind die Nummer 1 bei der Kundenzufriedenheit“, begründete Vorstandsvorsitzender Manfred Stevermann auf der diesjährigen Bilanz-Pressekonferenz den Geschäftserfolg.</span></span></span></p> <p><span style="font-family: arial,helvetica,sans-serif;"><span style="font-size: 10pt;"><span style="color: #000000;"> </span></span></span></p> <p><strong><span style="font-family: arial,helvetica,sans-serif;"><span style="font-size: 10pt;"><span style="color: #000000;">Neuer Höchstwert bei der Bilanzsumme</span></span></span></strong></p> <p><span style="font-family: arial,helvetica,sans-serif;"><span style="font-size: 10pt;"><span style="color: #000000;">Das gute Geschäftsjahr 2013 zeigt sich in einem neuen Rekord bei der Bilanzsumme. Mit einem Zuwachs von 295 Millionen Euro auf 8,3 Milliarden Euro erreichte die Sparda-Bank West den besten Bilanzsummen-Wert in der Unternehmensgeschichte. Das Plus von 3,7 Prozent im Vergleich zur Vorjahreskennzahl 8,012 Milliarden Euro wurde vor allem durch ein starkes Geschäft bei Kundeneinlagen und Krediten erzielt. So legten die Sicht-, Termin- und Spareinlagen im vergangenen Geschäftsjahr um 278 Millionen Euro oder 3,8 Prozent auf 7,5 Milliarden Euro zu (2012: 7,26 Mrd. Euro). Der Kreditbestand konnte 2013 um 104 Millionen Euro auf 4,5 Milliarden Euro gesteigert werden. Das entspricht einem Plus von 2,4 Prozent gegenüber dem 2012er-Wert von 4,353 Milliarden Euro.</span></span></span></p> <p><span style="font-family: arial,helvetica,sans-serif;"><span style="font-size: 10pt;"><span style="color: #000000;"> </span></span></span></p> <p><strong><span style="font-family: arial,helvetica,sans-serif;"><span style="font-size: 10pt;"><span style="color: #000000;">Geschäft mit Immobilienkrediten wächst deutlich </span></span></span></strong></p> <p><span style="font-family: arial,helvetica,sans-serif;"><span style="font-size: 10pt;"><span style="color: #000000;">„Mit 0,25 Prozent wurde der Leitzins im Euroraum auf ein historisch tiefes Niveau gesenkt. Für Sparer war 2013 daher kein leichtes Jahr. Die Tatsache, dass wir im Einlagengeschäft dennoch hervorragende Zahlen erreicht haben, belegt die Qualität unserer Angebote und das Vertrauen der Kunden in die Solidität der Sparda-Bank West“, erläuterte Manfred Stevermann. Das gilt auch für das Kreditgeschäft. Bei Immobiliendarlehen, die mit 95 Prozent den Schwerpunkt des Kreditgeschäfts ausmachen, konnte 2013 mit einem Zuwachs von 121 Millionen Euro oder 2,9 Prozent auf 4,2 Milliarden Euro ein guter Wert erreicht werden. Rückläufig waren hingegen die Privatkredite, deren Volumen um 19 Millionen Euro auf 167 Millionen sank (-10,1%). „Der Trend überrascht nicht. Konsum in Deutschland wird immer weniger von klassischen Banken, sondern von Non- oder Nearbanks wie Autoherstellern oder Warenhäusern finanziert“, sagte Manfred Stevermann.</span></span></span></p> <p><strong><span style="font-family: arial,helvetica,sans-serif;"><span style="font-size: 10pt;"><span style="color: #000000;"> </span></span></span></strong></p> <p><strong><span style="font-family: arial,helvetica,sans-serif;"><span style="font-size: 10pt;"><span style="color: #000000;">Sparda-Bank West gewinnt kräftig Mitglieder und Kunden</span></span></span></strong></p> <p><span style="font-family: arial,helvetica,sans-serif;"><span style="font-size: 10pt;"><span style="color: #000000;">Mit einem überzeugenden Wachstum bei der Zahl der Mitglieder und Kunden schloss die Sparda-Bank West 2013 ab. Trotz hoher Wettbewerbsintensität im Privatkundenmarkt gewann das Kreditinstitut mit Sitz in Düsseldorf per saldo 12.872 neue Kunden und 12.061 neue Mitglieder hinzu. Insgesamt entschieden sich mehr als 29.000 neue Kunden für das Kreditinstitut. Ende vergangenen Jahres hatte die Sparda-Bank West, die aktuell 71 Filialen in fast ganz NRW, sieben spezialisierte ImmobilienFinanzCenter sowie modernes Telefon- und Online-Banking betreibt, 621.483 (2012: 608.611) Kunden und 465.253 (2012: 453.192) Mitglieder. Damit konnte die Position als drittgrößte Sparda-Bank und sechstgrößtes genossenschaftliches Kreditinstitut in Deutschland nachhaltig gefestigt werden. „Wir machen nicht alles. Aber was wir machen, machen wir einfach und richtig gut. Mit diesen Merkmalen überzeugt die Sparda-Bank West“, kommentierte der Vorstandsvorsitzende die gute Entwicklung bei den Mitglieder- und Kundenzahlen.</span></span></span></p> <p><span style="font-family: arial,helvetica,sans-serif;"><span style="font-size: 10pt;"><span style="color: #000000;"> </span></span></span></p> <p><strong><span style="font-family: arial,helvetica,sans-serif;"><span style="font-size: 10pt;"><span style="color: #000000;">Steigendes Provisionsergebnis und starkes Zinsergebnis</span></span></span></strong></p> <p><span style="font-family: arial,helvetica,sans-serif;"><span style="font-size: 10pt;"><span style="color: #000000;">Positiv entwickelte sich 2013 auch das Geschäft mit Produkten der Finanzpartner Bausparkasse Schwäbisch Hall, Fondsanbieter Union Investment und Monega, Münchener Hypothekenbank sowie DEVK Versicherungen. Mit 23,6 Millionen Euro fiel das Provisionsergebnis der Sparda-Bank West gut aus. Der Zuwachs von 1,7 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr (2012: 21,9 Mio. Euro) bestätigt laut Manfred Stevermann, dass „die Partnerangebote ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis haben“.</span></span></span></p> <p><span style="font-family: arial,helvetica,sans-serif;"><span style="font-size: 10pt;"><span style="color: #000000;"> </span></span></span></p> <p><span style="font-family: arial,helvetica,sans-serif;"><span style="font-size: 10pt;"><span style="color: #000000;">Über dem Niveau des Vorjahres lag das Zinsergebnis. Mit 150,6 Millionen Euro, das entspricht einem Zuwachs von 6 Prozent (2012: 142,1 Mio. Euro), wurde ein exzellenter Wert erzielt. „Vergleichbar geringe Mittelabflüsse sowie ein höheres Kreditvolumen je Bestandskunde haben 2013 zu einer stabilen Zinsmarge geführt“, sagte Manfred Stevermann. Das Niveau des Vorjahres erreichte das operative Ergebnis. Das Teilbetriebsergebnis, das die Qualität der operativen Geschäftstätigkeit beziffert, lag mit 59,1 Millionen Euro höher als der 2012er-Wert mit 57,8 Millionen Euro. Die Ertragssituation sei ordentlich, sagte Manfred Stevermann, sie solle mittelfristig aber optimiert werden. „Das impliziert, dass mit steigendem Geschäftserfolg auch eine strikte Kostendisziplin einhergeht“, so Manfred Stevermann weiter.</span></span></span></p> <p><span style="font-family: arial,helvetica,sans-serif;"><span style="font-size: 10pt;"><span style="color: #000000;"> </span></span></span></p> <p><strong><span style="font-family: arial,helvetica,sans-serif;"><span style="font-size: 10pt;"><span style="color: #000000;">Zufriedenstellender Jahresüberschuss und höhere Kapitalquote</span></span></span></strong></p> <p><span style="font-family: arial,helvetica,sans-serif;"><span style="font-size: 10pt;"><span style="color: #000000;">Mit einem ordentlichen Gewinn schloss die Sparda-Bank West 2013. Erwirtschaftet wurden ein Ergebnis vor Steuern in Höhe von 53,2 Millionen Euro und ein Überschuss von 17,2 Millionen Euro. Beide Kennzahlen liegen unter den Werten von 2012. Die Entwicklung ist erklärbar: 2012 fielen aufgrund des niedrigen Zinsniveaus Zuschreibungen auf den Wertpapierbestand an. 2013 wurden dagegen Abschreibungen auf Wertpapiergeschäfte getätigt, aber ohne die Bemühungen zu stoppen, das Kernkapital aufzustocken. So wurde die Eigenkapitalquote auf 14,5 Prozent und die Kernkapitalquote auf 11,4 Prozent substanziell erhöht.</span></span></span></p> <p><span style="font-family: arial,helvetica,sans-serif;"><span style="font-size: 10pt;"><span style="color: #000000;"> </span></span></span></p> <p><span style="font-family: arial,helvetica,sans-serif;"><span style="font-size: 10pt;"><span style="color: #000000;">„Unter dem Strich sind wir mit 2013 sehr zufrieden“, bilanzierte Manfred Stevermann. Die Sparda-Bank West habe sich trotz eines sehr harten Wettbewerbs um Kundengelder und Kredite sowie angesichts eines dauerhaft niedrigen Zinsniveaus erneut beachtlich entwickelt.</span></span></span></p> <p><span style="font-family: arial,helvetica,sans-serif;"><span style="font-size: 10pt;"><span style="color: #000000;"> </span></span></span></p> <p><span style="font-family: arial,helvetica,sans-serif;"><span style="font-size: 10pt;"><span style="color: #000000;">Der Wettbewerb um private Bankkunden bleibt 2014 hart. Dennoch geht man bei der Sparda-Bank West davon aus, dass das genossenschaftliche Kreditinstitut auch in diesem Jahr seinen Marktanteil steigert. Die Einlagen sollen um 2,5 Prozent, infolgedessen auch die Bilanzsumme um 2,5 Prozent und das Kreditvolumen um 2,5 Prozent wachsen. Wieder will die Genossenschaftsbank 30.500 neue Kunden gewinnen. Auf dem Vorjahresniveau dürften das operative Ergebnis und der Jahresüberschuss bleiben. „Wir haben eine sympathische Marke, faire und leistungsstarke Angebote, eine qualitätsorientierte Beratung sowie eine solide Struktur. Daher wird die Sparda-Bank West erneut zulegen. Niedrige Leitzinsen und volatile Kapitalmärkte bedeuten aber Herausforderungen“, prognostizierte Manfred Stevermann, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank West, auf der Bilanz-Pressekonferenz zum Geschäftsjahr 2013.</span></span></span></p> <p><span style="font-family: arial,helvetica,sans-serif;"><span style="font-size: 10pt;"><span style="color: #000000;"> </span></span></span></p> <p><span style="font-family: arial,helvetica,sans-serif;"><span style="font-size: 10pt;"><span style="color: #000000;"> </span></span></span></p> <p><strong><span style="font-family: arial,helvetica,sans-serif;"><span style="font-size: 10pt;"><span style="color: #000000;">Bei Fragen wenden Sie sich an: </span></span></span></strong></p> <p><span style="font-family: arial,helvetica,sans-serif;"><span style="font-size: 10pt;"><span style="color: #000000;">Dr. Ulrike Hüneburg</span></span></span></p> <p><span style="font-family: arial,helvetica,sans-serif;"><span style="font-size: 10pt;"><span style="color: #000000;">Unternehmenskommunikation</span></span></span></p> <p><span style="font-family: arial,helvetica,sans-serif;"><span style="font-size: 10pt;"><span style="color: #000000;">Sparda-Bank West eG</span></span></span></p> <p><span style="font-family: arial,helvetica,sans-serif;"><span style="font-size: 10pt;"><span style="color: #000000;">Ludwig-Erhard-Allee 15, 40227 Düsseldorf</span></span></span></p> <p><span style="font-family: arial,helvetica,sans-serif;"><span style="font-size: 10pt;"><span style="color: #000000;">Telefon: 0211 23932-9120, Telefax: 0211 23932-9696</span></span></span></p> <p><span style="font-family: arial,helvetica,sans-serif;"><span style="font-size: 10pt;"><span style="color: #000000;">E-Mail: </span></span></span><a href="mailto: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. "><span style="font-family: arial,helvetica,sans-serif;"><span style="font-size: 10pt;"><span style="color: #000000;"> Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. </span></span></span></a></p> <p><span style="font-family: arial,helvetica,sans-serif;"><span style="font-size: 10pt;"><span style="color: #000000;"> </span></span></span></p> <p><strong><span style="font-family: arial,helvetica,sans-serif;"><span style="font-size: 10pt;"><span style="color: #000000;">Sie finden uns auch im Internet:        www.sparda-west</span>.de</span></span></strong></p>
30.01.2014Sparda-Bank West legt gute Geschäftszahlen vor Bilanzsumme erhöht sich auf 8,3 Milliarden Euro Einlagen legen um 3,8 Prozent auf 7,5 mehr...
<p><strong><img height="204" width="339" src="images/stories/default/raiffeisenbankstarnberg-herrsching-landsbergeg/1150/AJ-20140121-180735_.jpg" alt="AJ-20140121-180735_" /></strong></p> <p><strong> </strong></p> <p><strong>VR Bank spendet iPads, Defibrillatoren, Fahrräder und </strong></p> <p><strong>Kinderbusse im Gesamtwert von rund 24.000 Euro</strong></p> <p> </p> <p>Am 21.1.2014 war es soweit. 13 Schulen, 5 Gemeinden, 4 Nachbarschaftshilfen und 2 Kinderkrippen kamen auf Einladung der VR Bank nach Herrsching, um die Preise des VR Adventskalender 2013 entgegen zu nehmen. Die Institutionen hatten im November an der großen Adventsverlosung teilgenommen zu der alle Schulen, Gemeinden, Kinderkrippen und Nachbarschaftshilfen im Landkreis Starnberg aufgerufen wurden.</p> <p> </p> <p>Die Gewinner waren von den attraktiven und nützlichen Preisen begeistert.</p> <p> So freuten sich 13 Schulleiter/innen über ein neues  iPad Air, mit denen die Unterrichtsstunden modern und attraktiv gestaltet werden können. Eine Spende die Leben retten kann, wurde an fünf Bürgermeister des Landkreises übergeben. Die Defibrillatoren werden zukünftig in Andechs, Inning, Pöcking, Weßling und Wörthsee den Menschen in Notsituationen zur Verfügung stehen. Um die Mobilität von Nachbarschafthilfen zu verbessern, erhielten vier Einrichtungen je ein Kettler Alurad. Ein besonderes Highlight der Preisverteilung war die Übergabe von zwei VR mobil Kinderbussen. Die kleinen Flitzer für Kinderkrippen sind ausgestattet mit Sicherheitsgurten, Kopfstützen, Scheibenbremsen und bieten Platz für sechs Kinder. „Beim erste Ausflug mit dem Bus besuchen wir die VR Bank Krailling“, so Patricia Ritter von der Kinderkrippe „Die kleinen Ritter“.</p> <p> </p> <p>Auch VR Bank Vorstandsmitglied Thomas Vogl freute sich mit den Gewinnern: “Aufgrund der Verbundenheit mit der Region und den Menschen ist es uns von jeher ein besonderes Anliegen, diesen Anspruch immer wieder aufs Neue mit Leben zu füllen, indem wir soziale, karitative, sportliche und kulturelle Belange regelmäßig fördern.“</p> <p>Ermöglicht wurde diese Aktion durch die Reinerträge aus dem VR-GewinnSparen. Das VR-GewinnSparen ist eine Kombination aus Helfen, Sparen und Gewinnen. Es gibt Geldgewinne zwischen 3 Euro und 25.000 Euro. Zusätzlich werden monatlich attraktive Zusatz- und Sonderpreise ausgespielt. Der monatliche Lospreis beträgt 5 Euro, davon werden 4 Euro gespart und lediglich 1 Euro wird als Spieleinsatz in der Lotterie eingesetzt. Die im Jahresverlauf erwirtschafteten Erträge wandern dann letztlich wieder zurück in die Region, indem sie der VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg als Spendenmittel zur Verfügung stehen. Im Geschäftsjahr 2013 vergab die VR Bank alleine aus dem Gewinnsparen mehr als 65.000 Euro an gemeinnützige und kulturelle Einrichtungen.</p> <p> </p>
20.01.2014   VR Bank spendet iPads, Defibrillatoren, Fahrräder und Kinderbusse im Gesamtwert von rund 24.000 Euro   Am 21.1.2014 war es soweit. 13 mehr...
16.01.2014Volksbank Helmstedt eG unterstützt die HipHop-Gruppe des Velpker Sportvereins Die Velpker haben Spaß am Tanzen und an Bewegung. Die mehr...
<p><strong><img style="float: left;" alt="2014-01-15-01" src="images/stories/default/martin/63/2014-01-15-01.jpg" height="200" width="134" /></strong>Kürzlich überreichten Landrat Joachim Arnold, Vorstandsvorsitzender der Stiftung der Sparkasse Oberhessen und Günter Sedlak, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Oberhessen und geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Stiftung der Sparkasse Oberhessen einen Scheck in Höhe von 4.000 Euro an die Mitglieder des Arbeitskreises „Jüdisches Leben in Echzell“. Das Geld ist für den Guss von acht Bronzefiguren bestimmt, die auf einem Mahnmal stehen werden, das an die deportierten Echzeller Mitbürger erinnern soll.</p> <p>„Wir haben die Pflicht die folgenden Generationen daran zu erinnern, welche Verbrechen an den jüdischen Mitbürgern in der Nazi-Diktatur verübt wurden. Es ist wichtig einen öffentlichen Ort der Erinnerung zu schaffen“, betonte Landrat Joachim Arnold. „Die Bronzefiguren auf dem Mahnmal stehen symbolisch für die deportierten Echzeller Juden. Mit diesem Mahnmal wird ein würdiger Platz geschaffen, an dem den Opfern der Verfolgung gedacht werden kann“, sagte Sparkassenchef Günter Sedlak.</p> <p>Überwältigt von der Summe, die die Stiftung der Sparkasse Oberhessen zur Verfügung stellt, zeigte sich Hans J. Hahn, Mitglied des Arbeitskreises „Jüdisches Leben in Echzell“: Unser Dank gilt ganz besonders der Stiftung der Sparkasse Oberhessen, die es uns ermöglicht hat, acht von insgesamt 30 Bronzefiguren anfertigen zu lassen. Dadurch haben wir nun die Gelder für über 20 Figuren zusammen. Wir hoffen auf weitere Spenden, damit das komplette Mahnmal so schnell wie möglich fertiggestellt und die restlichen Bronzefiguren gegossen werden können.“</p> <p>Quelle: <a href="sparkasse-oberhessen/index.html">Sparkasse Oberhessen</a></p>
15.01.2014Kürzlich überreichten Landrat Joachim Arnold, Vorstandsvorsitzender der Stiftung der Sparkasse Oberhessen und Günter Sedlak, Vorstandsvorsitzender mehr...
Seite 109 von 135