claim von gute-banken

zufällig ausgewählte Bewertungen

Suchen und lesen Sie Bewertungen zu Ihrer Bank:
 
(z.B. sparkasse 79576 weil, 79576 weil, 79588 sparda, sparda bamberg, etc.)
16.10.2012Oft ist erst ein dramatischer Zwischenfall Auslöser für die Anschaffung und Aufstellung des lebensrettenden Gerätes. Bäckermeister Peter Lob und mehr...
<p><img style="float: left;" alt="2012-10-12-03" src="images/stories/default/martin/63/2012-10-12-03.jpg" height="157" width="210" />Vor drei Jahren spendete die Volksbank Odenwald je einen jungen Apfelbaum an 30 Schulen in der Region. Als Teil der ersten Ernte der fast ausgestorbenen Sorte „Odenwälder Apfel“ überreichten Grundschüler nun vier Äpfel an Volksbank-Vorstand Markus Göbel.</p> <p>Daß die Volksbank Odenwald mit der Spende von Bäumen an Schulen ein Zeichen für langfristiges und nachhaltiges Interesse an Menschen und Region setzt, ist an sich schon eine Meldung wert. Wenn die Schüler dann zum Dank wenige Jahre später ein paar Äpfel der Bäume an die Volksbank überreichen, dann ist der Kreis geschlossen.</p> <p>Was hier im Kleinen am Beispiel der Äpfel gezeigt wird, ist das Geschäftsprinzip vieler guter Banken in unserem Land. Geld aus den Regionen wird vornehmlich in den Regionen angelegt, die Banken erwirtschaften einen Überschuss und geben diesen ebenfalls wieder an die Region zurück. Ganz ohne Finanzmärkte, ganz ohne wilde Spekulationen und ohne Renditeversprechungen, die nur auf Kosten anderer eingehalten werden können.</p> <p>Fragen Sie doch mal bei Ihrer börsennotierten Bank nach, was Ihre Region, Ihre Gemeinde oder Ihr Verein vom kostenlosen Girokonto haben oder wer davon überhaupt was hat.</p> <p>Quelle und mehr Informationen: <a target="_blank" href="https://www.bankinformation.de/index.php?option=com_content&view=article&id=4530:grundschueler-der-erbacher-astrid-lindgren-schule-uebderreichen-die-erste-ernte-des-qodenwaelder-apfelsq&catid=46:aktiv-vor-ort&Itemid=331">www.bankinformation.de</a></p> <p>Foto: Volksbank Odenwald</p>
12.10.2012Vor drei Jahren spendete die Volksbank Odenwald je einen jungen Apfelbaum an 30 Schulen in der Region. Als Teil der ersten Ernte der fast mehr...
<p><img style="float: left;" alt="2012-10-05-01" src="images/stories/default/martin/63/2012-10-05-01.jpg" height="144" width="250" />Fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ausbildungsjahrgangs 1972 sind der Vereinigten Volksbank Maingau (VVB) treu geblieben und feiern jetzt ihr 40-jähriges Arbeitsjubiläum. Mit dieser gewiss nicht alltäglichen Kontinuität gehören Siglinde Büchler, Monika Krämer, Dagmar Schönig, Michael Beilstein und Hans-Hugo Wiedekind längst zum VVB-Urgestein.</p> <p>Die Gruppe stellte ihr Engagement erstmals im Jahr 1972 in den Dienst der Genossenschaftlichen FinanzGruppe – also in dem Jahr, als die XX. Olympischen Sommerspiele in München stattfanden, die Deutschen die erste Folge der Science-Fiction-Serie „Star Trek – Raumschiff Enterprise“ sahen und Vicky Leandros den Eurovision Song Contest gewann.</p> <p>Nach verschiedenen Aus- und Weiterbildungen bei den Vorgängergenossenschaften der VVB sind sie heute auf ganz unterschiedlichen Arbeitsplätzen tätig und freuen sich, dem VVB-Team seit vier Jahrzehnten anzugehören. Für Siglinde Büchler und Dagmar Schönig gilt dies seit dem 1. August, für Monika Krämer, Michael Beilstein und Hans-Hugo Wiedekind seit dem 1. September.</p> <p>Quelle, Foto und mehr Informationen: Vereinigte Volksbank Maingau</p> <p><strong>gute-banken.de: Gratulation! Ein 40-jähriges Jubiläum zeugt nicht nur bei den Mitarbeitern, sondern auch bei der Genossenschaftsbank von Kontinuität, Stabilität und einer inneren Ruhe. Und die ist nur deshalb gewahrt, weil sich die Volksbank eben nicht an den Finanzmärkten verspekuliert und ohne Rücksicht auf Verluste immer höhere Renditen für Ihre Aktionäre generieren will. </strong></p> <p><strong>Stattdessen konzentriert sich die <a href="vereinigte-volksbank-maingau/index.html">Volksbank</a>, wie viele andere gute Banken, auf wichtige Dinge, wie Nachhaltigkeit, langfristiges Engagement, ihre Mitglieder und ihre Kunden.  Sie orientiert sich am Gemeinwohl und ist für ihre Region da. </strong></p> <p><strong>Fragen Sie doch mal Ihre börsennotierte (Direkt-)Bank, wieviele ihrer Mitarbeiter bereits seit 40 Jahren im Unternehmen sind. Naja - für die ist das kostenlose Girokonto eben wichtiger, als langjährige, erfahrene und vorausschauende Mitarbeiter.<br /></strong></p> <p><strong><br /></strong></p>
05.10.2012Fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ausbildungsjahrgangs 1972 sind der Vereinigten Volksbank Maingau (VVB) treu geblieben und feiern jetzt mehr...
<p class="newssubheadline"><img style="float: left;" alt="2012-09-27-06" src="images/stories/default/martin/63/2012-09-27-06.jpeg" height="116" width="179" />Die Volksbank Ludwigsburg hat das Bissinger Weindorf unterstützt: Marktbereichsleiter Thomas Koschka übergab zusammen mit Filialleiterin Dagmar Lippisch den Organisatoren des Weindorfs einen Spendenscheck in Höhe von 1.500 Euro.</p> <p class="newssubheadline">Quelle, Foto und mehr Informationen: <a target="_blank" href="https://www.volksbank-ludwigsburg.de/nachrichten-details-lokalnachrichten/?tx_ttnews[tt_news]=22962&cHash=3554fbbd762cd618f600300fe1873b9b">Volksbank Ludwigsburg</a></p> <p class="newssubheadline"> </p> <p class="newssubheadline"> </p> <p class="newssubheadline"><strong>gute-banken.de: „Die Kultur in unserer Region zu fördern, ist seit 150 Jahren ein Teil des genossenschaftlichen Selbstverständnisses der Volksbank Ludwigsburg.“, sagte Marktbereichsleiter Koschka.</strong></p> <p class="newssubheadline"><strong>Besser könnten wir es auch nicht formulieren. Wir würden allerdings noch anmerken, daß das Engagement für Bürger, Gemeinden und Region und damit die "paar Euros" Kontoführungsgebühr für die Gemeinschaft viel mehr wert sind, als der Einzelne bei seiner börsennotierten (Direkt-)Bank mit dem kostenlosen Konto jemals sparen könnte.</strong></p> <p class="newssubheadline"><strong>Glauben Sie nicht? Dann fragen Sie doch mal Ihre Bank, ob sie Ihre Gemeinde überhaupt kennt und wann sie sich zuletzt für Ihre Region engagiert hat. Vermutlich kennen Sie die Antwort. Aber Hauptsache, das Konto kostet nix.... </strong></p> <p class="newssubheadline"> </p>
27.09.2012Die Volksbank Ludwigsburg hat das Bissinger Weindorf unterstützt: Marktbereichsleiter Thomas Koschka übergab zusammen mit Filialleiterin Dagmar mehr...
<p><img style="float: left;" alt="2012-09-26-03" src="images/stories/default/martin/63/2012-09-26-03.jpg" height="167" width="250" />Die Grafschafter Volksbank stellte der Spielvereinigung Brandlecht-Hestrup vor einigen Tagen eine Zuwendung in Höhe von 1.000 Euro für die Tischtennisabteilung zur Verfügung. Damit unterstützt die Volksbank erneut einen Sportverein, der sich durch eine engagierte Nachwuchsarbeit auszeichnet.</p> <p><strong> </strong></p> <p>Helmut Schütman, Niederlassungsleiter Privatkunden Nordhorn der Grafschafter Volksbank, und Maik Busman, Leiter der Volksbank-Geschäftsstelle in Brandlecht, überreichten die Spende offiziell an Jörg Lampen, Abteilungsleiter Tischtennis der SpVgg. Brandlecht-Hestrup. Die Übergabe der Zuwendung erfolgte während des Trainings der Nachwuchsspieler in der Spielhalle des Vereins.</p> <p>Schütman und Busman hoben hervor, der Grafschafter Volksbank sei es ein wichtiges Anliegen, die Kinder- und Jugendarbeit in den Sportvereinen zu fördern. Aus der 1.000 Euro-Spende hat die Tischtennisabteilung des Vereins einen Tischtennistisch sowie Netze für seine Nachwuchskräfte angeschafft.</p> <p>Helmut Schütman wies auf die hohe Bedeutung der Nachwuchsarbeit im Sportverein hin: „Wie andere Vereine leistet auch die SpVgg. Brandlecht-Hestrup ausgezeichnete Jugendarbeit vor Ort. Mit der Zuwendung möchten wir dieses Engagement unterstützen.“ Geld für eine systematische Jugendarbeit sei immer sehr gut angelegt.</p> <p>Quelle, Foto und mehr Informationen: Grafschafter Volksbank</p> <p><strong>gute-banken.de: Fragen Sie doch mal Ihre börsennotierte (Direkt-)Bank, wann sie das letzte Mal die Jugendarbeit im Sportverein Ihrer Kinder gefördert hat und wenn nein, warum sie das nicht tut. Sind da das kostenlose Konto, die Spekulationen an den Märkten und die Rendite für die Aktionäre etwa wichtiger als das Engagement für Sie und Ihre Kinder und Ihre Region?</strong></p>
26.09.2012Die Grafschafter Volksbank stellte der Spielvereinigung Brandlecht-Hestrup vor einigen Tagen eine Zuwendung in Höhe von 1.000 Euro für die mehr...
<p><cite><img style="float: left;" alt="2012-09-26-02" src="images/stories/default/martin/63/2012-09-26-02.jpg" height="91" width="121" />Jährlich bezuschusst die Sparkasse Aachen rund 100 Einrichtungen. »Das Wohl der Bürger, Schulen und Vereine liegt uns sehr am Herzen«, so Manfred Jansen, Gebietsdirektor der Sparkasse Aachen. An vier der 100 Einrichtungen gingen nun Spenden in einer Gesamthöhe von 3.500 Euro zur Förderung von Betreuungsmaßnahmen.</cite></p> <p>Quelle und mehr Informationen: <a target="_blank" href="http://www.wochenspiegellive.de/eifel/staedte-gemeinden/altkreis-monschau/nachrichtendetails/obj/2012/09/26/sparkasse-sorgt-sich-um-vereine/">Wochenspiegel</a></p> <p>Foto: <a href="sparkasse-aachen/index.html">Sparkasse Aachen</a></p> <p><strong>gute-banken.de: In Zeiten, wo die öffentlichen Mittel ausgerechnet da immer weiter gekürzt werden, wo sie die Zukunft unserer Gesellschaft tangieren, sind es die guten Banken und <a href="sparkasse-aachen/index.html">Sparkassen</a> in Deutschland, die mit ihrer monetären und tatkräftigen Unterstützung einspringen, wo Hilfe notwendig ist. Das können sie nur deshalb, weil sie mit ihrem nachhaltigen und langfristigen Wirtschaften mehr Rendite für alle erzielen.</strong></p> <strong>Fragen Sie doch mal Ihre börsennotierte (Direkt-)Bank, mit welchen Beitrag sie die Zukunft Ihrer Kinder fördert. Mit einem kostenlosem Konto? Mit Spekulationen auf alles, was nicht bei drei auf den Bäumen ist? Na großartig.</strong>
26.09.2012Jährlich bezuschusst die Sparkasse Aachen rund 100 Einrichtungen. »Das Wohl der Bürger, Schulen und Vereine liegt uns sehr am Herzen«, so mehr...
11.09.2012Eine echte Kooperation mit nachhaltigem Charakter besteht seit fünf Jahren zwischen dem Cornelius-Burgh-Gymnasium und der Volksbank Erkelenz. In mehr...
<strong>Volksbank Helmstedt eG finanziert die Anschaffung mit 1.500,00 € </strong> <p>Die erste Herrenmannschaft der Spielgemeinschaft Lapautal ist mit neuen Trainingsanzügen ausgestattet. Finanziert wurde die Anschaffung von der Volksbank Helmstedt eG. Nils Warnecke, Regionalmarktleiter bei der Volksbank, überbrachte der Mannschaft einen Scheck in Höhe von 1.500,00 €.</p> <p>„Gerade im ländlichen Bereich hat das Vereinsleben eine besondere Bedeutung. Ohne ehrenamtliches Engagement wäre das undenkbar. Die Arbeit der Vereine unterstützen wir gern. Auf diese Weise können wir einen Teil unseres Geschäftserfolges an unsere Region zurückgeben“, so Nils Warnecke.</p> <p>Die Spielgemeinschaft des TSV Bahrdorf setzt sich aus Vereinen der Orte Saalsdorf und Rickensdorf zusammen. Die Fußballer trainieren mittwochs und freitags in Rickensdorf.</p> <p>Die finanzielle Zuwendung stammt aus den Reinerträgen des Gewinnsparens der genossenschaftlichen Bankengruppe. Mit einem Einsatz von 5,00            € monatlich kann jeder an der Lotterie teilnehmen. Dabei sind 1,00 € der Spieleinsatz für die Lotterie und 4,00 € der Sparbeitrag. Dieser wird am Ende des Jahres als Gesamtbetrag auf einem Sparbuch gutgeschrieben. Neben attraktiven Gewinnen fallen beim Gewinnsparen die sogenannten Reinerträge an. Diese Gelder werden über die Volksbanken und Raiffeisenbanken an soziale und kulturelle Einrichtungen vergeben.</p> <p><img alt="s_120729_SG_Lapautal_02" src="images/stories/default/sybillehelwing/254/s_120729_SG_Lapautal_02.jpg" width="320" height="213" /></p>
16.08.2012Volksbank Helmstedt eG finanziert die Anschaffung mit 1.500,00 € Die erste Herrenmannschaft der Spielgemeinschaft Lapautal ist mit neuen mehr...
Seite 117 von 135