claim von gute-banken

zufällig ausgewählte Bewertungen

Suchen und lesen Sie Bewertungen zu Ihrer Bank:
 
(z.B. sparkasse 79576 weil, 79576 weil, 79588 sparda, sparda bamberg, etc.)
<p><strong>Jugendarbeit im Schützenverein Velpke wird von der Volksbank Helmstedt eG mit 1.500,00 € unterstützt</strong></p> <p><strong> </strong></p> <p>Der Schützenverein Velpke freut sich über einen Scheck in Höhe von 1.500,00 €. Jens Grießl, Mitarbeiter bei der Volksbank Helmstedt eG, überreichte die Zuwendung an die Vertreter des Vereins. Der Betrag kommt der Jugendarbeit der Velpker Schützen zu Gute. Damit die jungen Sportler noch besser trainieren können, wurde ein neues Kleinkalibergewehr angeschafft.</p> <p>„Als regional tätiges Kreditinstitut ist es für uns selbstverständlich, Vereine und Institutionen in unserem Geschäftsgebiet zu unterstützen. Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hat dabei einen besonderen Stellenwert“, so Jens Grießl.</p> <p>Die finanzielle Unterstützung stammt aus den Reinerträgen des Gewinnsparens der genossenschaftlichen Bankengruppe. Mit einem Einsatz von 5,00            € monatlich kann jeder an der Lotterie teilnehmen. Dabei sind 1,00 € der Spieleinsatz für die Lotterie und 4,00 € der Sparbeitrag. Dieser wird am Ende des Jahres als Gesamtbetrag auf einem Sparbuch gutgeschrieben. Neben attraktiven Gewinnen fallen beim Gewinnsparen die sogenannten Reinerträge an. Diese Gelder werden über die Volksbanken und Raiffeisenbanken an soziale und kulturelle Einrichtungen vergeben.</p> <p> <img alt="s_DSCF2005" src="images/stories/default/sybillehelwing/254/s_DSCF2005.jpg" width="320" height="240" /></p>
11.12.2012Jugendarbeit im Schützenverein Velpke wird von der Volksbank Helmstedt eG mit 1.500,00 € unterstützt Der Schützenverein Velpke freut sich mehr...
<p><strong>Weihnachtliche Gospelklänge in der Sparkasse Duisburg </strong></p> <p><strong>„New Life Gospel Choir“ zu Gast</strong></p>   <p>Zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit fand zum 11. Mal das Gospelkonzert der <a target="_blank" href="sparkasse-duisburg/index.html">Sparkasse Duisburg</a> satt. Die Karten für diese Traditionsveranstaltung, die für viele Duisburger schon ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender der Stadt ist, waren schon nach wenigen Tagen restlos vergriffen. So war das in rot und gold geschmückte Atrium im ImmobilienCenter der Sparkasse Duisburg auch in diesem Jahr wieder bis auf den letzten Platz gefüllt.</p> <p> </p> <p><img style="float: left;" alt="spk_duisburg_gospel" src="images/stories/default/manuela/69/spk_duisburg_gospel.jpg" height="200" width="301" /></p> <p>Darüber freuten sich nicht nur die Verantwortlichen der Sparkasse, sondern auch Roselyne Rogg, Geschäftsführerin der Duisburger Werkstatt für Menschen mit Behinderung. Denn zu der Gospelkonzertreihe gehört ein fester Brauch: Die Einnahmen aus dem Kartenverkauf werden jedes Jahr einer karitativen Einrichtung zur Verfügung gestellt. Und da es sich in diesem Jahr um ein besonders attraktives Projekt handelt, hat die Sparkasse Duisburg die Einnahmen in Höhe von 4.500 Euro kurzerhand verdoppelt. Mit insgesamt 9.000 Euro soll ein Teil des geplanten Streichelzoos am Restaurant „Ziegenpeter“ im Rheinpark realisiert werden.</p> <p><span style="font-size: 8pt;"><em>Weihnachtliche Klänge des "New Life Gospel Choir" im schön geschmückten <br />Atrium des Sparkassen-ImmobilienCenters</em></span></p> <p>Nach der Begrüßung durch Hans-Werner Tomalak, den Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Duisburg, erwartete die Gäste ein Gospelensemble der Extraklasse. Der „New Life Gospel Choir“ sorgte mit großem Engagement und Können für eine ganz besondere Atmosphäre. Die acht afro-amerikanischen Sängerinnen und Sänger überzeugten mit ihren charismatischen und harmonischen Stimmen. Das Publikum war restlos begeistert. Ihr umfangreiches musikalisches Repertoire umfasste dabei neben allen traditionellen Gospels, wie „Oh Happy Day“, „Oh When The Saints“, auch Klassiker wie „What a wonderful world“ von Louis Armstrong und wunderschöne Weihnachtslieder.</p> <p> </p> <p>Nach einer kleinen Erfrischung in der Pause ging es für das Publikum in die zweite Runde. Es wurde viel geklatscht und gesungen. Dabei hielt es die Besucher nicht mehr auf ihren Plätzen.</p> <p> </p> <p>Nach rund 100 Minuten Spielzeit und einigen Zugaben verabschiedete sich der „New Life Gospel Choir“ von der Bühne. Die Gäste verließen beschwingt und heiter das Atrium und machten sich mit weihnachtlichen Eindrücken auf den Weg nach Hause.</p> <p> </p> <p>Quelle, Foto und mehr Informationen: <a target="_blank" class="moz-txt-link-abbreviated" href="https://bankingportal.sparkasse-duisburg.de">www.spk-du.de</a></p>
07.12.2012Weihnachtliche Gospelklänge in der Sparkasse Duisburg „New Life Gospel Choir“ zu Gast   Zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit fand zum 11. mehr...
<p><strong> </strong></p> <p><strong>Männer- und Jugendmannschaft des FC Oebisfelde mit neuer Spielbekleidung ausgestattet Volksbank Helmstedt eG finanziert die Anschaffung mit 1.000,00 €</strong></p> <p>Die erste Männermannschaft und die Jugendmannschaft des FC Oebisfelde wurden mit neuer Spielbekleidung ausgestattet. Finanziert wurde die Anschaffung von der Volksbank Helmstedt eG. Jens Grießl, Mitarbeiter bei der Volksbank, überbrachte der Mannschaft einen Scheck in Höhe von 1.000,00 €.„Die Arbeit der Vereine unterstützen wir immer wieder gern. Auf diese Weise können wir einen Teil unseres Geschäftserfolges an unsere Region zurückgeben“, so Jens Grießl.</p> <p>Die Mannschaften sind oft bei Turnieren und Freundschaftsspielen im Landkreis Helmstedt aktiv.</p> <p>Die finanzielle Zuwendung stammt aus den Reinerträgen des Gewinnsparens der genossenschaftlichen Bankengruppe. Mit einem Einsatz von 5,00            € monatlich kann jeder an der Lotterie teilnehmen. Dabei sind 1,00 € der Spieleinsatz für die Lotterie und 4,00 € der Sparbeitrag. Dieser wird am Ende des Jahres als Gesamtbetrag auf einem Sparbuch gutgeschrieben. Neben attraktiven Gewinnen fallen beim Gewinnsparen die sogenannten Reinerträge an. Diese Gelder werden über die Volksbanken und Raiffeisenbanken an soziale und kulturelle Einrichtungen vergeben.</p> <p><img alt="s_DSCF1999" src="images/stories/default/sybillehelwing/254/s_DSCF1999.jpg" width="320" height="240" /></p>
05.12.2012 Männer- und Jugendmannschaft des FC Oebisfelde mit neuer Spielbekleidung ausgestattet Volksbank Helmstedt eG finanziert die Anschaffung mit mehr...
04.12.2012 Volleyball-Mixed-Gruppe in Uthmöden neu ausgestattet Seit 1982 gibt es die Volleyball-Mixed-Gruppe des SV Blau/Gelb Uthmöden. Dabei spielt mehr...
<p><strong>Volksbank sagt „Danke“ für 25jährige Mitgliedschaft</strong></p> <p><strong> </strong></p> <p><strong>Zwölf Solitärbäume wurden im Außengelände des paläon in Schöningen gepflanzt</strong></p> <p><strong> </strong></p> <p>Ca. 80 Mitglieder der Volksbank Helmstedt eG pflanzten am paläon in Schöningen Bäume zur Würdiung  ihrer 25jährigen Mitgliedschaft. Zu dieser Aktion hatte die Bank eingeladen, um langjährige treue Kunden für dieses Jubiläum zu ehren.Regional verwurzelt und bodenständig steht die Volksbank Helmstedt eG seit mehr als 150 Jahren für ein nachhaltiges Bankgeschäft. „Wir als Genossenschaftsbank sind eng mit den Menschen in der Region verbunden und haben dadurch eine persönliche Nähe zu unseren Kunden und Mitgliedern.</p> <p>Volksbanken werden von ihren Mitgliedern getragen und sind diesen in ganz besonderer Weise verbunden. Sie schenken uns in finanziellen Angelegenheiten ihr Vertrauen. Wir haben dies zum Anlass genommen, unseren langjährigen Mitgliedern einmal „Danke“ für diese Treue zu sagen. Und wie können wir uns passender bedanken, als der Region etwas Verwurzeltes, Bodenständiges und Nachhaltiges zu überlassen“, so Matthias Gericke, Vorstandsmitglied der Volksbank Helmstedt eG. An einem besonderen Ort – im Außenbereich des Forschungs- und Erlebniszentrums Schöninger Sperre, dem Paläon – pflanzt die Bank gemeinsam mit langjährigen Mitgliedern 12 Solitärbäume im Wert von 35.000,00 €, die je nach Baumart bis zu 5 m hoch sind. Die Namen der einzelnen Personen werden auf Tafeln, die zu einer jeweiligen Baumgruppe gehören, erwähnt. Wann immer diese geehrten Personen möchten, können sie mit ihren Kindern, Enkeln, Verwanden oder Freunden „ihren“ Baum aufsuchen und dessen Wachstum verfolgen.</p> <p>Mit dieser Aktion unterstützt die Volksbank Helmstedt eG gleichzeitig ein wichtiges Projekt in Schöningen bzw. im Landkreis Helmstedt. Die Bepflanzung der Außenanlagen des paläon erfolgt in Gestaltung einer Steppenlandschaft.  Diese Baumpflanzaktion ist die erste in einer Reihe von weiteren Pflanzaktionen. Im Frühjahr 2013 werden bereits die nächsten Mitglieder am gleichen Ort geehrt und die Bepflanzung des zukünftigen Speerezentrum in Schöningen wird somit weitere Gestalt annehmen.</p> <p><img alt="s_20121123-IMG_1493" src="images/stories/default/sybillehelwing/254/Bilder/s_20121123-IMG_1493.jpg" width="320" height="213" /></p>
03.12.2012Volksbank sagt „Danke“ für 25jährige Mitgliedschaft Zwölf Solitärbäume wurden im Außengelände des paläon in Schöningen gepflanzt mehr...
<p><img style="float: left;" alt="2012-11-26-04" src="images/stories/default/martin/63/2012-11-26-04.jpg" height="102" width="200" />„Am Anfang schaute ich mich um, konnte aber den Wagen, von dem ich träumte, nicht finden. Also<br />beschloss ich, ihn mir selbst zu bauen.“ Ende November konnten sich 50 Mitglieder und Kunden der<br />Volksbank Neckartal im Porsche Museum davon überzeugen, dass Ferry Porsche seine Aussage<br />umgesetzt hat.</p> <p>Begleitet von Herrn Hermann Rüttger, der einen Großteil der dort gezeigten Ausstellungsstücke restauriert hat, und Frau Nicole Nagel, der Leiterin des Rollenden Museums und des Ausstellungsmanagements, erlebten die Teilnehmer eine exklusive Führung und erfuhren viel Interessantes und Wissenswertes über den Mythos Porsche. Viele Fragen wurden gestellt und „aus dem Nähkästchen“ geplaudert.</p> <p>In der Sonderausstellung „40 Jahre Porsche Design“ konnten die Teilnehmer von Industrieprodukten bis hin zu Haushaltsgeräten vieles bewundern, was unter der Marke „Design by F.A.Porsche“ im Verkauf ist. Nach dem anschließenden Essen wurde die Heimreise angetreten und der Tag klang in gemütlicher Atmosphäre aus.</p> <p>gute-banken.de: Während Sie sich über das kostenlose Girokonto Ihrer börsennotierten (Direkt-)Bank freuen, erleben die Mitglieder und Kunden der guten Banken in Deutschland immer wieder hautnah, wie hier, warum es sich für alle viel mehr rentiert, wenn das Konto den einen oder anderen Euro kostet.</p> <p>Die einen nehmen Ihr Geld und spekulieren damit an den Finanzmärkten, die anderen engagieren sich für ihre Kunden, ihre Mitglieder und ihre Regionen. Fragen Sie sich selbst, was Ihnen lieber ist.</p> <p>Quelle, Foto und mehr Informationen: <a target="_blank" href="http://www.volksbank-neckartal.de">Volksbank Neckartal</a></p> <p> </p>
26.11.2012„Am Anfang schaute ich mich um, konnte aber den Wagen, von dem ich träumte, nicht finden. Alsobeschloss ich, ihn mir selbst zu bauen.“ Ende mehr...
<p><img height="64" width="250" src="images/stories/default/dirkschwanekamp/395/spardatalk.jpg" alt="spardatalk" style="float: left;" />Mit seinem Bestseller „Der Schwarm“ zog Frank Schätzing vor Jahren Millionen Leser weltweit in den Bann. Die spannende Story von der intelligenten Spezies aus der Tiefsee, die zurückschlägt und sich an der Menschheit für die Ausbeutung der Natur rächt, katapultierte Schätzing auf einen Schlag in die Liga von Autoren wie Dan Brown und Michael Crichton. Gestern Abend bei der Premiere des Sparda-Talk in Osnabrück in der Kunsthalle Dominikanerkirche gelang es Schätzing spielend, die 150 Gäste der Sparda-Bank mit seinem Auftritt bestens zu unterhalten. Dabei zeigte sich Frank Schätzing im Unterschied zu vielen anderen zeitgenössischen Autoren keineswegs pessimistisch, was die Gestaltung der Zukunft angeht, sondern argumentierte im Gespräch mit Sparda-Talk-Moderatorin Juliane Hielscher angenehm positiv und entspannt. Er plädierte dafür,die Zukunft solle als großer leerer Raum betrachtet werden, frei nach unseren Vorstellungen zu gestalten. Alles, was es brauche, sei eine Vision.<br />  <br />„Es gibt keinen Anlass“ sagte Frank Schätzing in Osnabrück, „vor der Zukunft Angst zu haben.“ Und plädierte für seine Vision des Menschen als Schützer und Bewahrer der Schöpfung. Damit hatte er das Publikum in der Kunsthalle Dominikanerkirche auf seiner Seite, wie Johann Kapl, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank, zur Begrüßung gleich feststellte. „Auch ihr neuen Roman wird weltweit viele Leser finden, denn er ist einfach spannend, originell und aktuell.“ Im neuen zeitkritischen Roman „Limit“ geht es um die existenzielle Energiekrise der Menschheit und einem daraus entspringenden Weltraumkrieg. Unterhaltsam und spektaktulär entwirft Schätzing katastrophale Szenen und Ängste, alles fundiert recherchiert und spektakulär erzählt.<br />  <br />Das Publikum in Osnabrück erlebte einen unterhaltsamen Talk-Abend, der zukünftig einmal pro Jahr in der Kunsthalle Dominikaneerkirche stattfinden soll, so der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Johann Kapl. „Die Sparda-Bank möchte damit am wichtigen Standort Osnabrück stärker präsent sein und mit den Menschen weiter ins Gespräch kommen.“</p>
25.10.2012Mit seinem Bestseller „Der Schwarm“ zog Frank Schätzing vor Jahren Millionen Leser weltweit in den Bann. Die spannende Story von der mehr...
Seite 116 von 135