claim von gute-banken

zufällig ausgewählte Bewertungen

Suchen und lesen Sie Bewertungen zu Ihrer Bank:
 
(z.B. sparkasse 79576 weil, 79576 weil, 79588 sparda, sparda bamberg, etc.)
<p><img style="float: left;" alt="2012-06-21-03" src="images/stories/default/martin/63/2012-06-21-03.jpg" width="262" height="163" />„Die Spende des Sparda-Gewinnsparvereins ist eine tolle Unterstützung für unser Projekt“, freut sich Ute Gläser vom Förderverein des Jugendkulturzentrums Lahnstein. Gemeinsam mit Hausleiter Walter Nouvortne nahm sie einen Spendenscheck in Höhe von 5.000 Euro entgegen.</p> <p>Das Geld soll für das neue Projekt „Parkett für Generationen“ eingesetzt werden. „Das Jugendkulturzentrum Lahnstein bietet als Haus der Generationen zahlreiche Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Bereich Begegnung, Bildung, Beratung und Kultur – dieses großartige Angebot unterstützen wir sehr gerne“, erklärte Petra Hahn, Gebietsleiterin der Sparda-Bank Südwest eG.</p> <p>Gemeinsam mit der Beauftragten für Öffentlichkeitsarbeit, Daniela Urmetzer, und dem Leiter Filialvertrieb, Thomas Grebel, war sie zur Übergabe der Spende in Lahnstein vor Ort. Sie dankte auch allen Sparda-Bank-Kundinnen und Kunden, die Gewinnsparlose kaufen und so das soziale Engagement der Bank ermöglichen. Vom Spielkapital des Gewinnsparvereins der Sparda-Bank Südwest e.V. wird satzungsgemäß ein Teil für gute Zwecke abgeführt.</p> <p>Quelle, Foto und mehr Informationen: <a target="_blank" href="http://www.lahnstein.de/aktuelles/pressemitteilungen/detailansicht/?tx_ttnews[backPid]=114&tx_ttnews[tt_news]=304&cHash=7dc6bbe926ac67cfd0c5d8ed8dfe6516">Stadt Lahnstein</a></p> <p> </p> <p> </p>
21.06.2012„Die Spende des Sparda-Gewinnsparvereins ist eine tolle Unterstützung für unser Projekt“, freut sich Ute Gläser vom Förderverein des mehr...
<p align="left"><strong><span style="font-size: 10pt;">Aktionstage in der Geschäftsstelle Siegburg </span></strong></p> <p align="left"><strong><span style="font-size: 10pt;">der Kreissparkasse Köln vom 20. bis 22. Juni 2012</span></strong></p> <p align="left"><strong><span style="font-size: 10pt;"> </span></strong></p> <p align="left"><span style="font-size: 10pt;">Köln, den 15. Juni 2012</span></p> <p align="left"><span style="font-size: 10pt;">Aktuelle Entwicklungen im Internet als auch die sozialen</span></p> <p align="left"><span style="font-size: 10pt;">Netzwerke wie Facebook verändern zunehmend die</span></p> <p align="left"><span style="font-size: 10pt;">Kommunikation zwischen Kreditinstituten und ihren Kunden</span></p> <p align="left"><span style="font-size: 10pt;">und bieten zudem neue Möglichkeiten, Bankgeschäfte</span></p> <p align="left"><span style="font-size: 10pt;">bequem zu tätigen. Vor diesem Hintergrund veranstaltet die</span></p> <p align="left"><span style="font-size: 10pt;">Kreissparkasse Köln Aktionstage in ihren Geschäftsstellen, an</span></p> <p align="left"><span style="font-size: 10pt;">denen Kunden und Besucher sich über diese Themen</span></p> <p align="left"><span style="font-size: 10pt;">informieren können – so vom 20. bis 22. Juni 2012 in der</span></p> <p align="left"><span style="font-size: 10pt;">Geschäftsstelle Siegburg der Kreissparkasse Köln, An der</span></p> <p align="left"><span style="font-size: 10pt;">Stadtmauer 1-5, 53721 Siegburg während der üblichen</span></p> <p align="left"><span style="font-size: 10pt;">Öffnungszeiten.</span></p> <p align="left"><span style="font-size: 10pt;">Im Rahmen der Aktionstage können Kunden und Besucher</span></p> <p align="left"><span style="font-size: 10pt;">ausprobieren, wie spezielle Banking-Apps auf dem Smartphone</span></p> <p align="left"><span style="font-size: 10pt;">funktionieren. Gezeigt wird auch, wie man sicher und bequem</span></p> <p align="left"><span style="font-size: 10pt;">über den elektronischen Postkorb des Online-Bankings oder</span></p> <p align="left"><span style="font-size: 10pt;">per Videotelefonat mit dem Berater kommunizieren kann.</span></p> <p align="left"><span style="font-size: 10pt;">Darüber hinaus wird erläutert, wo die Kreissparkasse Köln in</span></p> <p align="left"><span style="font-size: 10pt;">den sozialen Netzwerken Facebook, Google+, Twitter, Xing</span></p> <p align="left"><span style="font-size: 10pt;">oder YouTube zu finden ist und wie Besucher dieser Online-</span></p> <p align="left"><span style="font-size: 10pt;">Auftritte über interessante Neuigkeiten auf dem Laufenden</span></p> <p><span style="font-size: 10pt;">bleiben.</span></p>
15.06.2012Aktionstage in der Geschäftsstelle Siegburg der Kreissparkasse Köln vom 20. bis 22. Juni 2012   Köln, den 15. Juni 2012 Aktuelle mehr...
<div id="absatz1"><img style="float: left;" alt="2012-05-22-02" src="images/stories/default/martin/63/2012-05-22-02.jpg" width="275" height="183" />"Mach dich stark für den Süden", lautet das Motto des Regionalfestes am Sonntag, 3. Juni, auf dem Schützenfestplatz in der Südstadt. Mit dieser Veranstaltung setzt die Stadtsparkasse die Aktivitäten anlässlich ihres 150-jährigen Bestehens fort.</div> <p>"Ein Spaß für die ganze Familie", verspricht Marketingleiter Arndt Viering. Wie schon Anfang Mai beim Regionalfest Nord wird die Sparkasse auch bei der Fortsetzung im Süden 25.000 Euro an die Grundschulen verteilen. "Jetzt stehen die Grundschulen Altstadt, Lohe, Rehme und Wichern im Mittelpunkt", freut sich Sparkassenvorstand Rainer Janke.</p> <p>In der Zeit von 11 und 18 Uhr haben Jung und Alt die Möglichkeit bei Geschicklichkeitsspielen Punkte für ihre Schule zu sammeln. Denn wie viel jede Schule im Einzelnen erhält, liegt bei den Teilnehmern. "Jeder kann frei entscheiden, für welche Grundschule er antreten möchte", erklärt Viering. Mindestens vier, maximal acht Stationen kann jeder absolvieren. Für jede bewältigte Aufgabe gibt es einen Punkt im Spielpass, die dann der jeweiligen Schule gutgeschrieben werden. "Bis 17.30 Uhr können die Pässe abgegeben werden, und um 18 Uhr wird abgerechnet", kündigt Janke an.</p> <p>Quelle, Foto und mehr Informationen: <a target="_blank" href="http://www.nw-news.de/lokale_news/bad_oeynhausen/bad_oeynhausen/6740438_Grundschulen_auf_Punktejagd.html">nw-news.de</a></p> <p><strong>gute-banken.de: In Zeiten, wo auch die Mittel für unsere Grundschulen immer weiter gekürzt werden, sind es die guten Banken in Deutschland, die mit ihrem Engagement und mit ihrer monetären und tatkräftigen Unterstützung für ihre Region einspringen, wo Hilfe notwendig ist. Im Rahmen eines Regionalfestes macht das allen gleich noch viel mehr Spaß. Und schlußendlich haben alle was davon. Die Bürger vom Fest, die Kinder vom Wettbewerb und die Schulen dann von der "erspielten" Zuwendung der <a href="stadtsparkasse-bad-oeynhausen/index.html">Sparkasse</a> - besser könnt's ja gar nicht sein. </strong></p> <p><strong>Fragen Sie doch mal Ihre börsennotierte und/oder staatlich gestützte Bank, wer vom angebotenen kostenlosen Konto was hat und wie sie die Grundschule Ihrer Kinder unterstützt.<br /></strong></p> <p> </p>
22.05.2012"Mach dich stark für den Süden", lautet das Motto des Regionalfestes am Sonntag, 3. Juni, auf dem Schützenfestplatz in der Südstadt. Mit dieser mehr...
<p><strong>Neun Fragen an Marlis Schünemann vom Kinderschutzbund Haldensleben.</strong></p> <p> </p> <p>Die kleine Stadt Haldensleben, irgendwo in Sachsen-Anhalt zwischen Magdeburger Börde, Colbitz-Letzlinger Heide und Elbaue dürften die wenigsten kennen. Und doch ist sie etwas Besonderes: Hier tut man viel für die Kinder! Und das wurde auch schon belohnt. Das Internet-Portal Eurip-Cities wählte Haldensleben schon zweimal zur kinderfreundlichsten Stadt in Sachsen-Anhalt. Zu der sehr guten Infrastruktur für Kids und Eltern trugen nicht zuletzt auch der Kinderschutzbund Haldensleben und seine Beratungsstelle für junge Familien bei. Damit Kinder die Chance haben, gesund, kindgerecht und gewaltfrei aufzuwachsen, wird dort größtenteils ehrenamtlich konkrete Hilfe bei allen Problemen und Sorgen geboten. Der Kinderschutzbund Haldensleben wird von der Volksbank Helmstedt eG aktiv unterstützt – eine von diesen kleinen Banken, über die keiner spricht, die ohne große mediale Bühne für ihre Region aktiv ist und die Gewinne in die Region zurückfließen lässt. Angesichts der allgemeinen Situation an den Finanzmärkten mag das nicht der Rede wert sein.</p> <p> </p> <p>Wir dachten uns: Von wegen! Es sind genau diese kleinen Dinge, die weit über das Geld hinaus die regionale Einbindung und die dienende Funktion von Banken ausmachen. Grund genug für uns, einmal mit Marlis Schünemann vom Kinderschutzbund zu sprechen…</p> <p> </p> <p> </p> <p><strong>Frage 1: </strong></p> <p><strong> </strong></p> <p><strong>Der Kinderschutzbund wurde 1953 nach dem Krieg aus guten Gründen initiiert. Es ist viel für Kinder in fast 60 Jahren Arbeit erreicht worden. Was genau macht der Kinderschutzbund Haldensleben?</strong></p> <p> </p> <p>Wir wollen Kinder auf ihr Leben vorbereiten und Eltern helfen, die kleinen und großen Probleme des Alltags zu bewältigen. Eltern sollen Freude an ihren Kindern haben! Mit diesem Ziel wollen wir auch erreichen, dass es weniger Gewalt in den Familien gibt. Kinder die ohne Gewalt aufwachsen, können auch ihr eigenes Leben leichter ohne Gewalt leben! Das ist unser Anspruch, den wir erreichen wollen! Vielen Eltern konnten wir bereits Hilfe und Unterstützung geben, so dass wir eventuell Gewalttaten vorbeugen oder verhindern konnten. Eltern haben Vertrauen zu uns gefasst und wenden sich bereits früh an uns, wenn sie Probleme haben. Durch die verschiedensten Angebote haben wir Kinder gestärkt und Selbstvertrauen gegeben. Diese Kinder wissen jetzt, wie sie sich in gefährlichen Situationen verhalten müssen.</p> <p> </p> <p>Wir bieten eine breite Palette an Angeboten, wir wollen die Familien im Ganzen erreichen und so alle Lebensbereiche abdecken. Daher machen wir nicht nur Kinder stark, sondern auch die Eltern. Denn starke Kinder brauchen starke Eltern!</p> <p> </p> <p>Wir unterstützen bereits sehr früh, wenn die Kinder noch Babys sind. Wir arbeiten präventiv, um Gewalt vorzubeugen. Aber auch Kindern im Vorschulalter und Grundschulalter bieten wir Angebote zur Gewaltprävention, zur Steigerung ihres Selbstvertrauens, zur sportlichen Betätigung und zur Entwicklung der Kreativität.</p> <p> </p> <p>Diese Angebote sind sehr niederschwellig und abwechslungsreich, daher kommen die Eltern und Kindern immer wieder zu uns und wir haben einen dauerhaften Blick auf die Familien. Diese breite Angebotspalette gibt es in der näheren Umgebung nicht. Zu unseren Angeboten zählen wir bereits:</p> <p>-           Elterntreffs, Elternkurse, Vorträge, Kochen für junge Familien, Babymassage, Kindersport, Kinderyoga , Kreativangebote.</p> <p>Wir bieten Spätaussiedlern die Möglichkeit, sich zu treffen und gemeinsame Projekte zu gestalten. Das Projekt hat zum einen das Ziel, Kontakte zwischen verschiedenen Kulturen zu ermöglichen, zu fördern und zu vertiefen und somit die interkulturelle und interreligiöse Begegnung und Verständigung zu fördern. Dies soll bereits bei Kleinkindern beginnen, damit sie die Integration von Anfang an erleben können und somit im Idealfall auch auf ihre Verwandten einen positiven Einfluss nehmen können.</p> <p> </p> <p>Beispielsweise werden dazu internationale Themenabende oder Nachmittagsveranstaltungen durchgeführt, bei denen einzelne Kulturen durch entsprechende Vertreter dieser Kultur oder Mitarbeiter des Kinderschutzbundes den Eltern und Kindern, aber natürlich auch allen anderen Interessierten vorgestellt werden (z. B. durch Märchen und Kinderspiele aus anderen Ländern, Dia-Vorträge oder Kochabende, etc.). Dadurch soll das Interesse und Verständnis für andere Kulturen geweckt und gefördert werden, was dazu beitragen kann, Vorurteile und Ressentiments vorzubeugen oder diese sogar abzubauen.</p> <p> </p> <p>Als besonders wichtig erachten wir hierbei die Tatsache, dass bei solchen Veranstaltungen stets Möglichkeiten zum Austausch und zur Kommunikation geschaffen werden, die die genannten Ziele noch unterstützen. Wir wollen die Feste der Spätaussiedler bei uns feiern,</p> <p>so dass wir deren Traditionen kennenlernen, aber auch deutsche Feste sollen gefeiert</p> <p>werden, damit die Spätaussiedler diese kennenlernen. So sollen die verschiedenen Kulturen in gemütlicher und ungezwungener Atmosphäre zusammenkommen.</p> <p> </p> <p><strong>Frage 2: </strong></p> <p><strong> </strong></p> <p><strong>Der Kinderschutzbund hat sich u.a. die Bekämpfung der Kinderarmut auf die Fahne geschrieben. Warum hat Deutschland als Wohlstandsnation immer noch einen Kinderschutzbund nötig? </strong></p> <p> </p> <p>Es gibt noch zu viele Kinder, die unterhalb der Armutsgrenze leben. Gerade in unserem Einzugsbereich leben viele Harz IV-Familien. Diese haben oft nicht die Möglichkeit, ihren Kindern eine vielseitige und abwechslungsreiche Freizeit zu geben. Dagegen wollen wir etwas tun. Wir bieten diese Möglichkeit und zeigen ihnen auch, wie sie die Freizeit der Kinder kostengünstig gestalten können.</p> <p> </p> <p>Eltern brauchen oft schnellen und unbürokratischen Rat und Hilfe! Dies ist in unserer Gesellschaft leider nicht immer zu realisieren. Bei vielen Ämtern und Behörden benötigen</p> <p>die Eltern einen langen Atem, wir unterstützen sie dabei und versuchen, oft schnelle und einfache Hilfe zu geben.</p> <p> </p> <p>Kinder sollen in einer gesunden und liebevollen Umgebung aufwachsen. Auch hier wollen</p> <p>wir die Eltern unterstützen. Mit Elternkursen, Kochprojekten, Sportprojekten etc. wollen</p> <p>wir eine ganzheitliche Hilfe geben, um so negative Auswirkungen auf Gesundheit, Selbstbild, Selbstwertgefühl und Wohlbefinden zu verhindern.</p> <p> </p> <p>Die Chancen auf einen guten Bildungsabschluss und die Entwicklung kognitiver und sozialer Kompetenzen wollen wir ebenfalls stärken. Dazu arbeiten wir eng mit vielen Ämtern, Vereinen und Einrichtungen zusammen. Wir haben Kooperationsverträge mit Kindertageseinrichtungen oder Schulen, um eine optimale Zusammenarbeit zu gewährleisten.</p> <p> </p> <p> </p> <p><strong>Frage 3: </strong></p> <p><strong> </strong></p> <p><strong>Und: Hat sich die Lage der sozialschwachen Kinder aus Ihrer Sicht seit der Finanzkrise verschlechtert?</strong></p> <p> </p> <p>Die Kinderarmut geht zurück aber nur regional.</p> <p> </p> <p>In unserem Landkreis Börde sind 20% der unter 15-Jährigen arm. Der Anteil der unter</p> <p>3-Jährigen ist noch höher!</p> <p> </p> <p> </p> <p><strong>Frage 4: </strong></p> <p><strong> </strong></p> <p><strong>Zur Rettung von globalen Banken wurden Millionen investiert. Wie sieht es aus mit Ihren Finanzen – woher kommen Ihre finanziellen Mittel? </strong></p> <p> </p> <p>Wir finanzieren uns hauptsächlich aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden der Volksbank, Bußgeldern der Kommunen, Zuschüsse der Stadt, des Landkreises und dem Land. Projektgelder von verschiedenen Trägern oder Stiftungen unterstützen unsere Arbeit sehr. Leider fehlt uns bisher ein sicherer Geldgeber für die ständigen Kosten, wie Miete, Strom, Wasser, Müll etc. Wir müssen jeden Monat sehen, dass wir über die Runden kommen. Leider können über die verschiedensten Projekte keine laufenden Kosten abgerechnet werden. Weiterhin ist für fast jede Geldeinnahme eine Abrechnung zu erstellen. Dies ist meist sehr zeitaufwendig. Da der Kinderschutzbund KV Börde nur mit einer Feststelle (37 Wochenstunden) besetzt ist, fehlt leider oft die Zeit, die wir dringend benötigen, noch aktiver in der Region zu werden. Die Angestellte, die Projektmanagerin und viele freiwillige Helfer sind sehr viel mit Bürotätigkeiten beschäftigt. Diese Zeit fehlt dann für eigentliche Arbeit mit Eltern und Kindern. Das heißt, die Arbeit wäre noch effektiver, wenn die Bürokratie weniger wäre und mehr ausgebildete Erzieher unsere Arbeit unterstützen könnten.</p> <p> </p> <p><strong>Frage 5: </strong></p> <p><strong> </strong></p> <p><strong>Mitarbeiter der Volksbank Helmstedt eG haben anlässlich Ihres Jubiläums an Sie gespendet. Wie kam es dazu? Was haben Sie mit der Bank eigentlich zu tun? </strong></p> <p> </p> <p>Ich arbeite bereits seit über 10 Jahren mit der Volksbank zusammen. Nicht nur im Kinderschutzbund, sondern bereits auch in meinem vorherigen Projekt, der „Jugendmühle“. Daher besteht bereits eine sehr langjährige Verbindung zur Volksbank. Immer wieder habe ich durch sie und ihre Mitarbeiter Unterstützung für meine Arbeit mit Kindern und Eltern erhalten. Besonders lobenswert und einmalig empfinden es die Mitglieder unseres Vereins</p> <p>und auch ich selbst, dass Angestellte der Volksbank Helmstedt eG auch privates Engagement zeigen und uns mit Spenden unterstützen. Auch andere Projekte werden durch sie und die Mitarbeiter begünstigt. Dafür Danke ich ihnen sehr!</p> <p> </p> <p><strong>Frage 6: </strong></p> <p><strong> </strong></p> <p><strong>Hand aufs Herz. Sind diese Spenden aus Ihrer Sicht nur ein PR-Gag, um ein öffentliches Image zu polieren, von dem Sie profitieren? Oder steckt mehr dahinter? </strong></p> <p> </p> <p>Durch meine langjährige Zusammenarbeit weiß ich, dass die Volksbank Helmstedt eG kontinuierlich Projekte unterstützt und nicht nur einmalig als PR-Aktion. Sie ist zu den Einrichtungen und deren Engagement treu. Wäre es nur eine PR-Aktion, würden ihre Aktionen eine Eintagsfliege sein und auch nicht in der breiten Masse der Bevölkerung so positiv aufgenommen werden. Ein PR-Gag ist es auch deshalb nicht, weil die Mitarbeiter der Volksbank Helmstedt eG immer wieder vor Ort sind, prüfen und genau registrieren, was mit ihren Geldern geschieht. Ein PR-Gag ist es auch deshalb nicht, weil ein besonderer Wert auf die Nachhaltigkeit der Projekte gelegt wird.</p> <p> </p> <p> </p> <p><strong>Frage 7: Wie sieht es in Ihrer Region  mit der Unterstützung durch Privatbanken aus. </strong></p> <p> </p> <p>Wir erhalten keine weitere Unterstützung durch Privatbanken.</p> <p> </p> <p><strong>Frage 8: </strong></p> <p><strong> </strong></p> <p><strong>Die Volksbank Helmstedt eG hat eine Bilanz aufgestellt, in der sie zeigt, dass sie überdurchschnittlich engagiert ist. Was halten Sie grundsätzlich von der Idee, Regionalbilanzen aufzustellen? </strong></p> <p> </p> <p>Das ist eine gute Idee. So wird gezeigt, dass sich Institutionen und deren Menschen engagieren. Dies ist im doppelten Sinne effektiv. Soziale Einrichtungen werden durch ihre Institutionen gefördert und die Volksbank Helmstedt eG erhält durch dieses Engagement eine sehr positive Aufwertung. Sie erfahren, dass es sich lohnt, soziale Projekte zu unterstützen. Vielleicht gelingt es ja, ihrer Institution und uns mehr Werbung zu machen, so dass so beide Einrichtungen profitieren. Vielleicht werden dann noch mehr Institutionen Sponsoren, um selber diese Werbung zu erhalten und davon profitieren dann wieder die sozialen Einrichtungen. So kann ein gesunder Wettbewerb entstehen, von dem Jeder etwas hat.</p> <p> </p> <p><strong>Frage 9: </strong></p> <p><strong> </strong></p> <p><strong>Einmal grundsätzlich gefragt: Was haben Sie so bei sich gedacht, als plötzlich Deutschlands Bewertungsplattform für gute Banken auf Sie zukam?</strong></p> <p> </p> <p>Ich habe mich gefreut, dass meine Arbeit auch über die Grenzen hinaus bekannt ist und sich jemand dafür interessiert. Die Arbeit ist wichtig, so dass ich mich über Jeden freue, der sie anerkennt und honoriert. Aber viel wichtiger ist für mich der Aspekt, dass ich einen kleinen Beitrag leisten kann, die soziale Ungleichheit für einzelne Familien erträglicher zu machen. Das persönliche und ehrenamtliche Engagement ist besonders in diesem Bereich für mich sehr beispielgebend. Ohne Hilfe Vieler wäre meine Arbeit im Kinderschutzbund nicht möglich. Ohne Unterstützung der Geldgeber könnten wir nicht so viele kreative Projekte gestalten. In der Kreativität unserer Projekte liegt die Arbeit mit den Eltern und Kindern. Aber wie sagt das Sprichwort „Ohne Moos nichts los!“ Und darum danken wir der Volksbank Helmstedt eG und ihren genauso kreativen Mitarbeitern. Bleiben Sie weiter an unserer Seite!</p> <p> </p> <p>Vielen Dank!</p>
10.05.2012Neun Fragen an Marlis Schünemann vom Kinderschutzbund Haldensleben.   Die kleine Stadt Haldensleben, irgendwo in Sachsen-Anhalt zwischen mehr...
<p><strong>Projektförderpreis der Volksbank Helmstedt eG an die Gänseblümchen in Ackendorf übergeben Kindertagesstätte weiht neues Spielplatzgerät ein</strong></p> <p><strong> </strong></p> <p>Kinder, Eltern und Erzieher der Kindertagesstätte „Gänseblümchen“ in Ackendorf empfingen am Mittwoch viele Gäste, um gemeinsam ein neues Spielplatzgerät einzuweihen. Die Einrichtung hatte sich 2011 für den Projektförderpreis der Volksbank Helmstedt eG beworben. Das Projekt „Fit wie ein Turnschuh – Wir bewegen Kinder“ überzeugte die Jury und die Kindertagesstätte erhielt die Zusage über 2.000,00 €. Schwerpunkte des Vorhabens sind eine gesunde, ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung. Helmuth Kellner, Vorstandsmitglied der Volksbank Helmstedt eG, Steffi Strube, Firmenkundenberaterin und Vorsitzende  des Elternvereins der Kita, sowie Jacqueline Okunowski, Regionalmarktleiterin, überzeugten sich vor Ort, von der Umsetzung des Projektes.</p> <p>Die Volksbank Helmstedt eG lobte den Förderpreis 2011 für ehrenamtliche Arbeit bereits zum zweiten Mal aus. „Wir werden auch weiterhin gesellschaftliche Verantwortung für diese Region übernehmen. Die eingereichten Projekte für den Förderpreis 2011 haben uns wieder gezeigt, wie wichtig ehrenamtliches Engagement ist. Oft sind es Vereine oder Gemeinschaften, die hervorragende Ideen für gesellschaftliche Projekte haben, deren Verwirklichung sich auf ehrenamtliche Tätigkeit stützt“, so Helmuth Kellner.</p> <p>Aktuell läuft die Ausschreibung für den Förderpreis 2012 noch bis 01. Mai 2012. In diesem Jahr können sich Hilfsorganisationen mit ihren Projekten bewerben. Zusätzlich wird ein Sonderförderpreis für eine talentierte Nachwuchssportlerin und einen talentierten Nachwuchssportler vergeben.</p> <p>Die Förderrichtlinien und die Bewerbungsbögen stehen unter <a href="http://www.vbhelmstedt.de/">www.vbhelmstedt.de</a>, Förderpreis 2012 zur Verfügung.</p> <p><img alt="s_IMG_1785" src="images/stories/default/sybillehelwing/254/s_IMG_1785.jpg" height="213" width="320" /></p>
02.05.2012Projektförderpreis der Volksbank Helmstedt eG an die Gänseblümchen in Ackendorf übergeben Kindertagesstätte weiht neues Spielplatzgerät ein mehr...
<p><strong>Kinder und Jugendliche im Schützenverein Klein Twülpstedt werden von der Volksbank Helmstedt mit 1.500,00 € unterstützt</strong></p> <p><strong> </strong></p> <p>Der Schützenverein Klein Twülpstedt freut sich über einen Scheck in Höhe von 1.500,00 €. Nils Warnecke, Regionalmarktleiter bei der Volksbank Helmstedt eG, überreichte die Zuwendung an die Vertreter des Vereins. Der Betrag kommt der Jugendarbeit der Klein Twülpstedter Schützen zu Gute. Die Sparte Kinder- und Jugendschießen wurde vor etwa drei Jahren wieder ins Leben gerufen. Damit sich die jungen Schützen mit den Mannschaften anderer Vereinen messen können, wurde von dem Geld ein wettkampftaugliches Lichtpunktgewehr angeschafft.</p> <p>„Als regional tätiges Kreditinstitut ist es für uns selbstverständlich, Vereine und Institutionen in unserem Geschäftsgebiet zu unterstützen. Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hat dabei einen besonderen Stellenwert“, so Nils Warnecke.</p> <p>Die finanzielle Unterstützung stammt aus den Reinerträgen des Gewinnsparens der genossenschaftlichen Bankengruppe. Mit einem Einsatz von 5,00  € monatlich kann jeder an der Lotterie teilnehmen. Dabei sind 1,00 € der Spieleinsatz für die Lotterie und 4,00 € der Sparbeitrag. Dieser wird am Ende des Jahres als Gesamtbetrag auf einem Sparbuch gutgeschrieben. Neben attraktiven Gewinnen fallen beim Gewinnsparen die sogenannten Reinerträge an. Diese Gelder werden über die Volksbanken und Raiffeisenbanken an soziale und kulturelle Einrichtungen vergeben.</p> <p><img alt="s_SL380314" src="images/stories/default/sybillehelwing/254/s_SL380314.jpg" height="240" width="320" /></p> <p> </p> <p><strong>gute-banken.de: Das ist mal eine Aussage, an der sich Ihre nächstbeste Direkt- oder Großbank ein Beispiel nehmen kann. Während es nämlich für die selbstverständlich ist, soviel Geld wie möglich von den Kunden an die Finanzmärkte zu transferieren, um dort mit Waffen- und Rohstoffgeschäften auf Kosten anderer immer noch mehr Rendite zu erspekulieren, können gute Banken auch mal zufrieden sein. So, wie die <a href="volksbank-helmstedt/index.html">Volksbank Helmstedt</a>, die sich lieber um die Menschen in ihrer Region kümmert, Vereine und Organisationen unterstützt und somit ihrer gesellschaftlichen Verantwortung nachkommt. Das finden wir klasse.  </strong></p> <p> </p>
26.04.2012Kinder und Jugendliche im Schützenverein Klein Twülpstedt werden von der Volksbank Helmstedt mit 1.500,00 € unterstützt Der Schützenverein mehr...
<p><img style="float: left;" alt="2012-04-26-01" src="images/stories/default/martin/63/2012-04-26-01.jpg" height="178" width="222" />„Der Deutsche Bürgerpreis hat sich in den zehn Jahren seines Bestehens zu einer festen Größe der Freiwilligen- und Anerkennungskultur in Deutschland entwickelt und spricht alle ehrenamtlich engagierten Menschen an. Auch die Sparkasse Südholstein unterstützt das Ehrenamt tatkräftig und engagiert sich daher gerne für die Verleihung dieses besonderen Preises“, erklärt Ralph Schmieder, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Südholstein. „Wir freuen uns auf viele Bewerbungen aus den Kreisen Pinneberg und Segeberg sowie der Stadt Neumünster, damit dem Ehrenamt vor Ort die Ehre zuteil wird, die ihm gebührt.“ Die Sparkasse Südholstein lobt Preisgelder in Höhe von insgesamt 6.500 Euro aus. <br /><br />Mit dem diesjährigen Schwerpunktthema „Projekt Zukunft: Engagiert für junge Leute.“ würdigt der Deutsche Bürgerpreis den gesellschaftlichen Bei-trag aller, die jungen Menschen in ihren entscheidenden Jahren helfen, den für sie richtigen Weg zu finden. Das Engagement in klassischen Jugendverbänden, den Jugendorganisationen der Hilfswerke, den Sport- und Kulturvereinen, in Schulen, Berufs- wie Hochschulen wird dabei ebenso in den Fokus genommen wie Projekte der Jugendhilfe und Resozialisierung.<br /><br />Bewerbungen und Vorschläge können einfach online unter <a target="_blank" href="http://www.deutscher-buergerpreis.de/">www.deutscher-buergerpreis.de</a> eingereicht werden. Einsendeschluss ist der 30. Juni. Bewerbungsunterlagen gibt es in den 49 Filialen der Sparkasse Südholstein und im Internet unter <a target="_blank" href="http://www.deutscher-buergerpreis.de./">www.deutscher-buergerpreis.de.</a></p> <p>Quelle, Foto und mehr Informationen: <a target="_blank" href="http://www.stadtmagazin-neumuenster.de/aktuell/1204/buergerpreis-2012-jetzt-bewerben-oder-vorschlagen">Stadtmagazin Neumünster</a></p> <p><strong>gute-banken.de: In Zeiten, wo die Mittel für gemeinnützige Vereine und Organisationen immer weiter gekürzt werden, sind es die guten Banken in Deutschland, die mit ihrem Engagement für das Ehrenamt und mit ihrer monetären und tatkräftigen Unterstützung einspringen, wo Hilfe notwendig ist. Das können sie nur deshalb, weil sie mit nachhaltigem Wirtschaften mehr Rendite für alle erzielen und auf kurzfristige und riskante Spekulationen an den Finanzmärkten verzichten. Großes Lob an die <a href="sparkasse-suedholstein/index.html">Sparkasse Südholstein</a>.</strong></p>
26.04.2012„Der Deutsche Bürgerpreis hat sich in den zehn Jahren seines Bestehens zu einer festen Größe der Freiwilligen- und Anerkennungskultur in mehr...
<p><img style="float: left;" alt="2012-04-23-03" src="images/stories/default/martin/63/2012-04-23-03.jpg" height="160" width="202" />„Mit Hans-Georg Schubert geht eine Ära zu Ende“, sagte der Vorsitzende des Verwaltungsrates der Sparkasse Ostunterfranken, Landrat Rudolf Handwerker, anlässlich der Verabschiedung des langjährigen Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Ostunterfranken. „Sein Name stand 28 Jahre lang für Kontinuität, Seriosität und Augenmaß. So lange hat er an der Spitze die Geschicke dieses größten Kreditinstituts im Landkreis Haßberge wesentlich geprägt und es hervorragend für die Zukunft aufgestellt.“</p> <p>Kreditwirtschaftliche Kompetenz und Verantwortung für das Gemeinwohl gehörten bei der Sparkasse zusammen und Schubert habe hier ebenfalls Maßstäbe zum Beispiel durch die Gründung der Kulturstiftung gesetzt. „Dafür danke ich Dir im Namen des ganzen Landkreises“, sagte Handwerker. Auch der künftige Vorstandsvorsitzende Peter Schleich stellte seinem Vorgänger ein hervorragendes Zeugnis aus. „Dass wir heute eine moderne und zukunftsfähige Sparkasse sind, ist im Zusammenwirken von Verwaltungsrat, Vorstand, Führungskräften und Mitarbeitern ein wesentlicher Verdienst von Ihnen“, sagte er.</p> <p>Schubert sei innovativ, strategisch denkend, offen, selbstbewusst und direkt und habe Eigenverantwortung vorgelebt.</p> <p>Quelle, Foto und mehr Informationen: <a target="_blank" href="http://www.mainpost.de/regional/hassberge/Die-Aera-des-Mister-Sparkasse-geht-zu-Ende;art1726,6744587">Main-Post</a></p> <p> </p> <p><strong>gute-banken.de: In Zeiten, in denen die Halbwertszeit von Vorständen immer geringer wird, ist es bezeichnend, daß gerade bei guten Banken, Vorstände und Vorsitzende oft über Jahrzehnte hinweg mit langfristigen und nachhaltigen Entscheidungen die Geschicke der Unternehmen leiten - neben dem Wohlergehen der Banken immer auch die Verantwortung für Region, Bürger und das Gemeinwohl im Blick. Großes Lob nicht nur an den Vorstand, sondern auch an die <a href="sparkasse-ostunterfranken/index.html">Sparkasse Ostunterfranken</a>.</strong></p>
23.04.2012„Mit Hans-Georg Schubert geht eine Ära zu Ende“, sagte der Vorsitzende des Verwaltungsrates der Sparkasse Ostunterfranken, Landrat Rudolf mehr...
<p><strong>Neue Sweat-Shirts für die Mädchen des MTV Warberg</strong></p> <p><strong> </strong></p> <p><strong>Verein erhält 500,00 € von der Volksbank Helmstedt eG </strong></p> <p><strong> </strong></p> <p>Rudolf Zinn und Lutz Markgraf, beide Mitarbeiter bei der Volksbank Helmstedt eG, besuchten das Training der weiblichen E-Jugend des MTV Warberg. Im Gepäck hatten Sie einen symbolischen Scheck in Höhe von 500,00 €. Der Betrag wurde bereits für den Kauf von neuen Sweat-Shirts eingesetzt. Herr Zinn und Herr Markgraf konnten sich vor Ort von den neuen Outfits überzeugen.</p> <p>Die jungen Handballerinnen spielen in der JSG Warberg/Lelm. Susanne Reinemann, Trainerin der JSG, und die Mädchen können sich nun einheitlich präsentieren und sind für das Aufwärmen vor den Spielen gut gerüstet. „Wir sind ein Kreditinstitut, das vor Ort tätig ist. Für uns ist es selbstverständlich, dass wir einen Teil unseres Geschäftserfolges an diese Region zurückgeben. Dabei unterstützen wir vorrangig ehrenamtliches Engagement in Vereinen und Institutionen“, so Lutz Markgraf.</p> <p>Die finanzielle Unterstützung stammt aus den Reinerträgen des Gewinnsparens der genossenschaftlichen Bankengruppe. Mit einem Einsatz von 5,00            € monatlich kann jeder an der Lotterie teilnehmen. Dabei sind 1,00 € der Spieleinsatz für die Lotterie und 4,00 € der Sparbeitrag. Dieser wird am Ende des Jahres als Gesamtbetrag auf einem Sparbuch gutgeschrieben. Neben attraktiven Gewinnen fallen beim Gewinnsparen die sogenannten Reinerträge an. Diese Gelder werden über die Volksbanken und Raiffeisenbanken an soziale und kulturelle Einrichtungen vergeben.</p> <p> <img alt="s_JSG_1" src="images/stories/default/sybillehelwing/254/s_JSG_1.jpg" height="221" width="320" /></p>
20.04.2012Neue Sweat-Shirts für die Mädchen des MTV Warberg Verein erhält 500,00 € von der Volksbank Helmstedt eG Rudolf Zinn und Lutz Markgraf, mehr...
Seite 119 von 135